Die Frage ist doch aber eigentlich, warum die Pferde so am Rad drehen? Sicherlich kann sowas immer mal vorkommen, Pferde sind ja auch nur Menschen und haben mal 'nen schlechten Tag, allerdings sollte das doch aber die absolute Ausnahme sein!Lulu hat geschrieben:Medusa888 (kriege das mit dem Zitat irgendwie nicht so hin - grins)Dem stimme ich unumwunden zu! Würde es persönlich dann auch so handhaben!Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung, aber wenn Du auf einem Pferd sitzt, was dermaßen über die Uhr ist, dass er alle übrigen Paare in Schwierigkeiten bringen würde, halte ich den Verzicht auf die Ehrenrunde auch für vernünftiger.
Ich habe dieses Jahr auch einmal verzichtet, nachdem es stundenlang aus Eimern gekübelt hat, mein Pferd schon in der Prüfung so gebockt hat, dass wir meiner Mitreiterin die Prüfung versaut haben und in der Platzierung nur junge Mädchen (außer mir.....) waren. Ich wollte mich nicht in der Kurve mit Pferd hinlegen und ich wollte auch nicht, dass meiner so abgeht, dass die Kleinen in Serie von ihren Pferden stürzen. Also bin ich eine halbe Runde getrabt und dann schnell raus. Man muss auch mal die Vernunft gelten und die Kirche im Dorf lassen.
Aber Du bist wenigstens mit Deinem eigenen Pferd zur Siegerehrung geritten ----> viele sog. Profis/ Berufsreiter (und die gibt es auch auf den ländlichen Turnieren) schaffen noch nicht einmal mehr dies!
Lulu
Anscheinend mangelt es doch grundsätzlich an der Durchlässigkeit und eben einem Anti-Schreck-Training. Ich finde es bedenklich, wenn ein Pferd tolle Einer-Wechsel springen kann, aber austickt, wenn irgendwo ein Regenschirm aufgeht - was auf jedem Turnier der Fall sein kann. Sowas muß einfach sitzen!