nachdem der thread noch nicht inder Versenkung verschwunden ist und der letzte Beitrag sogar noch im Dez 2009 war, trau ich mich noch was anzufügen

ich habe für meine beiden kleingewachsenen "pferde" jeweils einen Torsion, allerdings immer ein anderes Modell. Im Schrank hängt weiters ein anundfürsich spitzenmäßig passender Henri de Revel (Monoblatt, Kurz in alle Raumrichtungen), allerdings findet sich im Umkreis von mehreren 100km kein vernünftiger Sattler, der das Teil anpassen kann.
Aber das ist die Baumlosenbox

- Torsion Dressage: find ich ganz prima zum Dressurreiten: sitz paßt, keine Einengung (hasse Pauschen) und hab auch meinen Kleinen, also den noch Kleineren, damit angeritten.
-Torsion Standard endurance: klasse für Wald und Wiese, auchSpringen, aber nicht brauchbar zum Dressurreiten.
Es sitzt sich tatsächlich in beiden Sätteln anders. Auch die Steigbügelaufhängung ist beim endurance eher vielseitigkeitsmäßig weiter vorne, beim dressage weiter hinten.
Meine Tochter (9) haßt herkömmliche Baumsättel und mag nur mehr baumlos reiten


Momentan reit ich beide am Platz mit dem Dressage. Da beide aber nicht die gleiche Rückenform haben, ist das eher eine bescheidene Zwischenlösung bis die Pony wieder einen eigenen Dressursattel hat, wobei mir ausschließlich nur mehr baumlos ins Haus kommt!
Somit kommt mir euer Thread mit den Erfahrungsberichten ganz recht, da kann ich schon mal vorsondieren

aja, zur Haltbarkeit: ich kann auch vom Boden aufsteigen, ohne das der Torsion verrutscht, mein Pferd macht schon mal im Vollgalopp Haken, auch noch nicht (wegen des Sattels) gesegelt. Dafür lernt man wunderbar ausbalanciert sitzen
