Von positiver Verstärkung spricht man, wenn etwas Angenehmes hinzugefügt wird, so dass das gewünschte Verhalten öfter gezeigt wird. Der Klassiker dafür ist das Clickertraining.
Bei negativer Verstärkung wird etwas Unangenehmes entfernt, sobald das Pferd das gewünschte Verhalten zeigt. Naturalhorsemanship ist ein Beispiel dafür. Die meisten Freiheitsdressuren werden so aufgebaut. Monty Roberts arbeitet damit. Die meisten Reiter arbeiten v.a. damit. Klassisches Beispiel: Mein Pferd rammt die Beine in den Boden und geht keinen Schritt. Ich nehme die Gerte und tippe es damit solange an, bis es vorwärtsgeht.
Ich finde, man sieht den Parelli-Pferden an, dass sie durch negative Verstärkung trainiert wurden. Die Trainer zeigen eine sehr dominante und oft (für meine Begriffe) aggressive Körpersprache. Die Pferde reagieren entsprechend. Es sieht nicht "entspannt" aus. Aber das ist nur mein Eindruck als überzeugte Clicker-Nutzerin. Driftet auch ein bisschen vom Thema ab.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
@anchy und alle Diskussionsfreudigen - wir haben bereits HIER einen Thread, der sich eigentlich mit genau dieser Thematik beschäftigt. Und ich kann nicht andere Diskussionen in diesem Bereich unterbinden und euch hier munter weiter"streiten" lassen - auch wenn es durchaus interessant ist. Ich bitte um Verständnis. Leider können wir Themen technisch nicht zusammenfügen.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Habe mir die Zeit genommen und den ganzen Thread durchgeackert. Jedes Video hab ich angeschaut und leider auch nur feststellen müssen, dass kein wirklicher Augenschmaus dabei ist. In dem Buch von Raswan "Trinker der Lüfte" sagt der Reitlehrer etwas sehr Gutes und absolut Richtiges: "Veranlasse das Pferd, sich befreit und natürlich zu fühlen, heb seine Lebensgeister, so dass es mit Stolz und Selbstvertrauen einhergeht, beschwichtige es mit ruhiger Hand und einem aufmunternden Schnalzen." ... "Lass nie das Feuer ersterben, sondern fach es mit freundlichen Worten an, und lass es die Freude fühlen, die dir innewohnt, lass es deutlich verstehen, dass es dich ehrt, wenn du von seinem Rücken und seinen starken Beinen getragen wirst." Wenn ich einen ReiterIN sehe, der das beherzigt, das ist dann für mich ein Augenschmaus. Aber in den präsentierten Videos sehe ich leider zuviel Ehrgeiz, als das Harmonie entstehen könnte. Und auch ein Honza Blaha entwürdigt das Pferd durch so dämliche Vorführungen wie auf den Rücken legen und drüber stehen - absolut überflüssig und dumm. Wenn ich eine Seelenstreicheleinheit brauche, schaue ich mir gerne KFH mit seinem Wallach Janosch an oder die Videos von Sabine Birmann. L.G. Anja
deine Kritik kann ich nachvollziehen. Die Beschreibung ist auch sehr schön. Kennst Du die Video-Aufnahmen von Oliveira auf Soante? Das ist für mich ein echter Augenschmaus, dass einem die Tränen kommen. Keine Ahnung ob die auf im www zu finden sind.
Zufällig im www gefunden und ich finde es ist wunderschön anzusehen.
Die Reiterin sitzt völlig entspannt, der Hengst geht ganz losgelassen und locker.
Laut Kommentaren gab es dafür eine 8,0 - absolut zu Recht finde ich.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Sehr ansprechendes Friesenvideo - Pferd läuft wirklich schön dadurch.. ohne viel Aufwand
Einziger Krittelpunkt, es sieht so aus als ob die Reiterhin ein bisschen zu viel mit dem Sporen dran ist..
Finde ich auch gut! Das mit dem Sporeneinsatz könnte/müsste verbessert werden, aber anspnsten muss man das erstmal nachmachen.
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Joa, aber ich finde, so wie das Pferd läuft kann man da mal großzügiger sein.
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
OK, ich bin jetzt mal etwas weniger großzügig, auch wenn ich das Video nicht bis zum Schluß gesehen habe. Soweit ich mich erinnern kann müssen Sporen so angebracht sein, daß sie NICHT nach oben zeigen. Läßt die Reiterin das Bein locker hängen, kann man leider deutlich sehen, daß die Sporen nach oben gerichtet sind. Müßte vom Richter eigentlich kritisiert bzw. korrigiert werden.
Ansonsten ist eine nett anzusehende Vorstellung.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
laut der neuen LPO (2008) sind hochgestellte Sporen ein Disqualifikationskriterium.
Ich bin relativ häufig auf Dressurprüfungen als Zuschauer, leider hat noch niemals nie nicht ein Richter dies auch so umgesetzt, sodass diese Unsitte immer noch kein Ende gefunden hat.
Ansonsten, für ne A-Dressur ordentlich durchgeritten, aber meiner Meinung nach ein typisches Beispiel, woran der ganze Turniersport krankt. Ordentliches Reiten scheint zweitrangig zu sein, wenn weder der Sitz, noch die Hände (kinderwagenfahren!), noch der Dauersporeneinsatz in irgendeiner Form in die Wertung mit einfließen.
Ich würde ja wetten, dass im Protokoll steht "Reiterin könnte noch gestreckter sitzen", aber sonst keinerlei Kommentare.
Es reicht, wenn das Pferd die Nase dran hat (hier übrigens größtenteils hdS), einigermaßen taktmäßig durchläuft, über die Diagonale irgendwie die Beine schmeißt, und dann noch alle Bahnpunkte trifft und schon gibt es eine 8.0.
Ohne die Leistung der Reiterin schmälern zu wollen, die innerhalb ihres Systems ja das zeigt, was (augenscheinlich) gefragt ist.
also Augenschmaus definiere ich dann doch anders. Der Sporen prokelt unaufhaltsam, die Hände ziehen teils ruckartig, der Pferd löst sich nicht einmal vom Gebiss, es trägt sich nicht, und wird übers Tempo geschrubbt. Tempo, aber kein Schwung. Sorry, ob der krassen Worte.
Immerhin ist die Reiterein noch jung und hat noch viel Zeit zum lernen. Und in FN-Masstäben ist der Ritt auch nicht sooo furchtbar.