ich kenne Diana und Bonito und freue mich sehr, dass ihr das Video auch schön findet Vor einiger Zeit wurde von ihr auch ein älteres Video eingestellt (ich glaube es war sogar hier in diesem Thread weiter vorne!) und da gab es einige sehr kritische Stimmen, nur weil sie da mit einer Springkandare und nicht Trense geritten ist und gleich schrie alles auf von wegem Selbstbetrug und nicht reell etc. etc. Da sieht man, wie oberflächlichkeiten den Blick doch sehr beeinflussen können. Sie reitet übrigens auch oft gebisslos! Ein wirklich tolles Paar!
Liebe Grüesslis, Jen
*** Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Jen hat geschrieben:Vor einiger Zeit wurde von ihr auch ein älteres Video eingestellt (ich glaube es war sogar hier in diesem Thread weiter vorne!) und da gab es einige sehr kritische Stimmen, nur weil sie da mit einer Springkandare und nicht Trense geritten ist und gleich schrie alles auf von wegem Selbstbetrug und nicht reell etc. etc.
Hihi, daran erinnere ich mich auch noch- ich habe mich gewundert und gefreut ob der neuen Wahrnehmung. Finde die beiden auch klasse!!
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Das mit der Trense/Kandare war ich. Stört mich auch immer noch. Ebenso wie der häufig durchhängende äußere Zügel, das Gegen-die-Bewegung-Sitzen, der sehr gebundene, hinten sehr breitbeinige Galopp. Ich finde die beiden trotzdem ein tolles Team und ihre gemeinsame Arbeit wirklich erfreulich anzusehen. Vor allem sieht man von Video zu Video eine Weiterentwicklung, diesmal z.B. ist deutlich zu erkennen, wie sich im Vergleich zum letzten Video das generelle Vorwärts verbessert hat, wohl weil sie viel mehr Tempounterschiede im Trab reitet. Insgesamt finde ich die beiden besser als z.B. eine Anja Beran; man sieht hier z.B. auch mal Übergänge beispielsweise vom Trab in die Piaffe, ohne dass vom Takt bis zur Losgelassenheit alles flöten geht.
habe noch nicht alle ihrer Videos angesehen und bin auch leicht mit schönen Pferden und gut sitzenden Reitern zu beeindrucken , finde die Ausschnitte aber auch wirklich nett anzusehen
Falls man sich als Ottonormal-FeldundWiesenreiter bei den schwierigen Lektionen so eine Aussage überhaupt erlauben darf, finde ich, dass manches für ein paar Sekunden ein kleines bisschen unharmonisch wirkt. (Schlauchgeräusche, Verwerfen im Genick, Herausdrücken des Untherhalses, kurzes Zackeln im Schritt) Einige der gerittenen Lektionen habe ich noch nie vorher gesehen, mich erinnern manche Lektionsabfolgen entfernt an gerittenen (oder "be"rittenen??!) Stierkampf...?
das sagt mir wirklich gar nicht zu, das ist für mich einfach hektisches hin- und hergespringe und nicht eine ordentliche galopppirouette, was das video ja eigentlich zeigen soll?
ich hab mir noch ein paar andre angeschaut...naja. grade das mit den kaprioleansätzen...die dame hängt dem hengst ja mächtig im maul. und wie das gehoppel zu einer kapriole führen soll, weiß ich auch nicht.
außerdem fällt mir auf, dass das pferd erstaunlich oft heftig kaut und die ohren fast in der mähne verschwinden.
für mich ein echter gegensatz zu der harmonie zwischen der dame vorher mit ihrem schimmel.
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
bei den Videos, die ich mir angeschaut habe, war keines bei was die beschrieben Lektion sauber gezeigt hat. Ich sehe überall nur hektik, schiefer enger Hals, reingedrückte Kruppe. Da sollte man vielleicht erst einmal zu den Basics zurückkehren und die Losgelassenheit des Pferdes wiederherstelen. Reel sieht für mich anders aus. Das Pferd ist vermutlich von der Grundspannung generell sehr hoch, weshalb er vermutlich die Ansätze zu den Schulen über der Erde so anbietet. Hier würd dieses Talent des Pferdes aber ausgenutzt und verschossen nicht etwa gefördert.
Abgesehen von der schlechten Reiterei, ein tolles talentiertes Pferd. Würde man die Reiterin ein wenig in die richtige Richtung schubsen könnte das mit sicherheit was werden, so ist es aber einfach nur murks und hektisches Rumgezappel.
Das Gezeigte gefällt mir auch nicht so wirklich. Da kann ich mich meinen Vorrednern anschliessen.
Ich finde das Pferd allerdings nett und könnte mir auch vorstellen das es schön werden könnte.
Hm, wenn sie das Pferd mal irgendwas fertig machen ließe, würde es sicher sehr schön. Der Gehorsam des Pferdes ist ja beeindruckend, aber es fehlt mir der Schmelz. Die Reiterin möchte zuviel auf einmal und zerstört zerstört damit das Vorwärts und den Fluss.
ein wirklich ganz tolles pferd, aber viel zu viel hektik und zu wenig sinnvoller aufbau. und jeans und turnschuhe passen irgendwie nicht zu klassischer reiterei ...
mit gefällts. Auch die anderen Videos von ihr. Es ist natürlich nicht perfekt, aber Perfektion erreicht man nie. Die Hilfen sind schön leicht, das Pferd aufmerksam ohne hektisch zu sein.
Findest du die Hilfen wirklich leicht? Ich sehe da massive Krafteinwirkungen.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Shergar hat geschrieben:das Pferd aufmerksam ohne hektisch zu sein.
Bitte? Da sehe ich aber deutlich was anderes !
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Ich finde das Video auch nicht ansprechend. Aber der Gehorsam von diesem Pferd finde ich beeindruckend. Es ist bemüht und versucht alles richtig zu machen.
Mir fehlt hier die Losgelassenheit, die Geschmeidigkeit, einfach dieses gewisse Etwas.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
da muss ich mich meinen Vorrednern anschließen...auf mich wirkt das Pferd auch hektisch, aber eher weil er aus seinem Takt rauß genommen wird, weil er plötzlich wieder eine andere Hilfe bekommt...Respekt ans Pferd, meiner hätte mir schon längst den Vogel gezeigt
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)