Ingrid Klimke – Grundausbildung für Reitpferde 3 DVD’s
Moderator: Josatianma
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ingrid Klimke – Grundausbildung für Reitpferde 3 DVD’s
Ingrid Klimke – Grundausbildung für Reitpferde 3 DVD’s
„Das Wesen des Pferdes wollen wir erfassen, seine Persönlichkeit achten und bei der Ausbildung nicht unterdrücken, dann sind wir auf dem richtigen Weg.“
Mit diesen Worten ihres Vaters Dr. Reiner Klimke beendet Ingrid Klimke die letzte DVD aus der Reihe „Grundausbildung für Reitpferde“, in der sie die vielseitige Ausbildung unterschiedlichster Pferde im Alter von vier, fünf und sechs Jahren dokumentiert.
Auf jeder der DVD’s werden drei Pferde vorgestellt und in ihrem Training gezeigt. Egal welche Hauptveranlagung die Pferde haben, sie werden immer in der Dressur, in der Cavaletti-Arbeit, im Springen und auch in der Geländearbeit gezeigt. Zu sehen sind sehr schöne harmonische Bilder mit zufriedenen und losgelassenen Tieren.
Das vierjährige Pferd wird gegebenenfalls vor der Arbeit unter dem Reiter ablongiert, um den Stallübermut abzubauen. Dies nicht aus Bewegungsmangel – die Pferde gehen regelmäßig auf die Weide – sondern zur Sicherheit des Reiters. Die Dressurarbeit besteht aus den ersten drei Punkten der Ausbildungsskala, die in diesem Rahmen gut verständlich definiert werden. Die für die Arbeit mit Cavalettis und Sprüngen genutzten Parcours können auf der Homepage des Verlages als Skizzen heruntergeladen werden. Im Springen über Stangen und im Gelände wird mit einem Führpferd gearbeitet. Sehr interessant ist hier vor allem die Dressureinheit mit Eternity als drittem Pferd der ersten DVD. Hier erhält Ingrid Klimke Unterricht von Major a.D. Paul Stecken. Was mag dieser Herr wohl angesichts der heutigen Bilder denken, wenn er schon beim geringsten Ansatz einer Nase hinter der Senkrechten lauthals verkündet: „Jetzt musst du aufpassen, dass er nicht hinter die Senkrechte kommt.“ Mit dieser Stute wird auch ein Turnierstart gezeigt. Mutig aber passend finde ich die klare Stellungnahme zu einem anderen Reiter: er wird als negatives Beispiel während der Prüfung gezeigt. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass dieser Reiter aber leider auch sehr gute Wertnote erhalten hat.
Den fünfjährigen Pferden werden nun schon die ersten Lektionen abverlangt. Auch auf dieser DVD werden immer wieder Definitionen zu Punkten der Ausbildungsskala oder zu den Lektionen gegeben. Die Pferde werden diesmal mit einem gewissen Zeitabstand gezeigt, damit der Zuschauer die Fortschritte besser nachvollziehen kann. Bei Dresden Man kommt der Zuschauer noch mal in den Genuss einer Reitstunde von Major a.D. Paul Stecken. Die Pferde bekommen viele Pausen, in denen immer wieder Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen praktiziert wird. In der Vorstellung der Cavaletti-Arbeit mit genanntem Pferd wird auf den Mangel der häufig zu eng geschnallten (zugeknallten) Nasenriemen hingewiesen. Im Vorbeireiten kann man gut sehen, dass dies auf Dresden Man nicht zutrifft. Etwas erstaunt das dritte Pferd, das in seinem Trab doch sehr gebunden ist, im Gegensatz zu allen sonst gezeigten Pferden. Aber sehr schön nachzuvollziehen ist gerade an diesem Beispiel, wie der Trab durch gute gymnastizierende Arbeit verbessert werden kann.
In der dritten DVD werden nun sechsjährige Pferde vorgestellt, die ihrem Alter und ihrer Leistungsfähigkeit entsprechend gefördert sind. Wie in den DVD’s 1 + 2 erhält der Zuschauer Definitionen zu einzelnen Punkten. Es werden einzelne Probleme angesprochen und Vorschläge zu deren Lösung beschrieben. So kann der klare Schritttakt beim einfachen Galoppwechsel dadurch verbessert werden, dass Cavalettis dazwischen überschritten werden müssen. Am Oldenburger Dante wird der erste Einsatz der Kandare und die Gewöhnung daran gezeigt. Der Ausbildungsstand der Pferde ist sehr unterschiedlich. Dies ist auf den Zeitpunkt des Anreitens und die Gelehrigkeit der Pferde zurückzuführen.
Alle drei DVD’s zeigen, wie harmonisches Reiten aussehen kann. Der Zuschauer bekommt viele Tipps für den Alltag und sie machen Lust die Dinge auch auszuprobieren – zumindest, wenn man das entsprechende Pferdematerial zur Verfügung hat. Über die Geländesprünge wäre mein Friese sicher nicht erfreut. Egal welchen Hauptschwerpunkt ein Pferd hat, sie werden hier alle vielseitig gefördert. Die Ruhe, auch im Umgang mit Widersetzlichkeiten, ist schön anzusehen. Das Trainingsgelände ist ein Traum jeden Reiters und die jeweils 90 Minuten sind äußerst kurzweilig. Ingrid Klimke gelingt es die Worte ihres Vaters mit Bildern darzustellen.
Die DVD's sind im pferdia-Verlag erschienen. Die einzelne DVD ist für 39,90 Euro erhältlich. Als Komplettpaket kosten sie 110,- Euro.
„Das Wesen des Pferdes wollen wir erfassen, seine Persönlichkeit achten und bei der Ausbildung nicht unterdrücken, dann sind wir auf dem richtigen Weg.“
Mit diesen Worten ihres Vaters Dr. Reiner Klimke beendet Ingrid Klimke die letzte DVD aus der Reihe „Grundausbildung für Reitpferde“, in der sie die vielseitige Ausbildung unterschiedlichster Pferde im Alter von vier, fünf und sechs Jahren dokumentiert.
Auf jeder der DVD’s werden drei Pferde vorgestellt und in ihrem Training gezeigt. Egal welche Hauptveranlagung die Pferde haben, sie werden immer in der Dressur, in der Cavaletti-Arbeit, im Springen und auch in der Geländearbeit gezeigt. Zu sehen sind sehr schöne harmonische Bilder mit zufriedenen und losgelassenen Tieren.
Das vierjährige Pferd wird gegebenenfalls vor der Arbeit unter dem Reiter ablongiert, um den Stallübermut abzubauen. Dies nicht aus Bewegungsmangel – die Pferde gehen regelmäßig auf die Weide – sondern zur Sicherheit des Reiters. Die Dressurarbeit besteht aus den ersten drei Punkten der Ausbildungsskala, die in diesem Rahmen gut verständlich definiert werden. Die für die Arbeit mit Cavalettis und Sprüngen genutzten Parcours können auf der Homepage des Verlages als Skizzen heruntergeladen werden. Im Springen über Stangen und im Gelände wird mit einem Führpferd gearbeitet. Sehr interessant ist hier vor allem die Dressureinheit mit Eternity als drittem Pferd der ersten DVD. Hier erhält Ingrid Klimke Unterricht von Major a.D. Paul Stecken. Was mag dieser Herr wohl angesichts der heutigen Bilder denken, wenn er schon beim geringsten Ansatz einer Nase hinter der Senkrechten lauthals verkündet: „Jetzt musst du aufpassen, dass er nicht hinter die Senkrechte kommt.“ Mit dieser Stute wird auch ein Turnierstart gezeigt. Mutig aber passend finde ich die klare Stellungnahme zu einem anderen Reiter: er wird als negatives Beispiel während der Prüfung gezeigt. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass dieser Reiter aber leider auch sehr gute Wertnote erhalten hat.
Den fünfjährigen Pferden werden nun schon die ersten Lektionen abverlangt. Auch auf dieser DVD werden immer wieder Definitionen zu Punkten der Ausbildungsskala oder zu den Lektionen gegeben. Die Pferde werden diesmal mit einem gewissen Zeitabstand gezeigt, damit der Zuschauer die Fortschritte besser nachvollziehen kann. Bei Dresden Man kommt der Zuschauer noch mal in den Genuss einer Reitstunde von Major a.D. Paul Stecken. Die Pferde bekommen viele Pausen, in denen immer wieder Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen praktiziert wird. In der Vorstellung der Cavaletti-Arbeit mit genanntem Pferd wird auf den Mangel der häufig zu eng geschnallten (zugeknallten) Nasenriemen hingewiesen. Im Vorbeireiten kann man gut sehen, dass dies auf Dresden Man nicht zutrifft. Etwas erstaunt das dritte Pferd, das in seinem Trab doch sehr gebunden ist, im Gegensatz zu allen sonst gezeigten Pferden. Aber sehr schön nachzuvollziehen ist gerade an diesem Beispiel, wie der Trab durch gute gymnastizierende Arbeit verbessert werden kann.
In der dritten DVD werden nun sechsjährige Pferde vorgestellt, die ihrem Alter und ihrer Leistungsfähigkeit entsprechend gefördert sind. Wie in den DVD’s 1 + 2 erhält der Zuschauer Definitionen zu einzelnen Punkten. Es werden einzelne Probleme angesprochen und Vorschläge zu deren Lösung beschrieben. So kann der klare Schritttakt beim einfachen Galoppwechsel dadurch verbessert werden, dass Cavalettis dazwischen überschritten werden müssen. Am Oldenburger Dante wird der erste Einsatz der Kandare und die Gewöhnung daran gezeigt. Der Ausbildungsstand der Pferde ist sehr unterschiedlich. Dies ist auf den Zeitpunkt des Anreitens und die Gelehrigkeit der Pferde zurückzuführen.
Alle drei DVD’s zeigen, wie harmonisches Reiten aussehen kann. Der Zuschauer bekommt viele Tipps für den Alltag und sie machen Lust die Dinge auch auszuprobieren – zumindest, wenn man das entsprechende Pferdematerial zur Verfügung hat. Über die Geländesprünge wäre mein Friese sicher nicht erfreut. Egal welchen Hauptschwerpunkt ein Pferd hat, sie werden hier alle vielseitig gefördert. Die Ruhe, auch im Umgang mit Widersetzlichkeiten, ist schön anzusehen. Das Trainingsgelände ist ein Traum jeden Reiters und die jeweils 90 Minuten sind äußerst kurzweilig. Ingrid Klimke gelingt es die Worte ihres Vaters mit Bildern darzustellen.
Die DVD's sind im pferdia-Verlag erschienen. Die einzelne DVD ist für 39,90 Euro erhältlich. Als Komplettpaket kosten sie 110,- Euro.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich habe dort nichts gefunden *TomatenaufdenAugenhabe* aber auf der CavalloHP findet man einen (vielleicht denselben) 4-Min-Trailer:emproada hat geschrieben: Auf der St. Georg Homepage sieht man übrigens ein paar sehr schöne Ausschnitte der DVD.
http://www.cavallo.de/news/neue-dvd-rei ... 233219.htm
Die DVD-Reihe ist genau mein Ding.

LG Suso
- melonchen_real
- User
- Beiträge: 409
- Registriert: Di, 25. Aug 2009 12:29
- Wohnort: OÖ
Ich habe (aufgrund des Preises...) die 1. DVD auch schon daheim. Fand sie auch wirklich sehr sehr schön anzusehen und überraschend praxisnah!
Gerade das zeigen von nicht perfekten Trainingseinheit und anschließend die Verbesserung durch regelmäßiges Training fand ich irgendwo beruhigend (in dem sinne, dass man sich selbst keinen Kopf machen muss wenns mal wo hakt) und motivierend.
Hätte ich so ein Trainingsgelände daheim... mann, ich würd meine Norikerin auch ein bisserl über Geländesprünge schicken
Gerade das zeigen von nicht perfekten Trainingseinheit und anschließend die Verbesserung durch regelmäßiges Training fand ich irgendwo beruhigend (in dem sinne, dass man sich selbst keinen Kopf machen muss wenns mal wo hakt) und motivierend.
Hätte ich so ein Trainingsgelände daheim... mann, ich würd meine Norikerin auch ein bisserl über Geländesprünge schicken

So, nach dem tollen Bericht hab ich mir die DVD`s nun alle 3 bestellt
!
Bei Amazon gibts übrigens einen Anbieter, der 3 DVD`s für 88,63 Euro verkauft. Neu natürlich !

Bei Amazon gibts übrigens einen Anbieter, der 3 DVD`s für 88,63 Euro verkauft. Neu natürlich !
Wir sind, was wir denken.
Alles, was wir sind, entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt...
(Buddha)
Alles, was wir sind, entsteht in unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt...
(Buddha)
Ingrid Klimke ist ganz klar mein grosses Vorbild im Profisport. Was mir aber trotzdem etwas aufgestossen ist: vorwärts/abwärts hat für meinen Geschmack die Nase noch weiter vorne... Warum muss ich 4-jährige Pferde schon mit Sporen reiten? Und die Sache mit den Pullerriemen, na ja, ist wahrscheinlich Tradition. Ich kann verstehen, dass der das Gebiss stabilisieren soll, aber ich finds trotzdem manchmal etwas eng...
LG
Meg
LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Puh, das ist aber wirklich kritisieren auf sehr hohem Niveau.
Ich habe mir jetzt alle drei DVDs angesehen und muss sagen das es das Beste ist, dass ich seit langem gesehen habe. Und es werden vor allem viele Dinge erwähnt, die man beim täglichen Reiten sehr gut umsetzten kann. Außer vielleicht die Geländesprünge.
Ich habe mir jetzt alle drei DVDs angesehen und muss sagen das es das Beste ist, dass ich seit langem gesehen habe. Und es werden vor allem viele Dinge erwähnt, die man beim täglichen Reiten sehr gut umsetzten kann. Außer vielleicht die Geländesprünge.

Viele Grüße Tina
Und genau weil es so hohes Niveau ist, hätte ich mit mehr Nase vorn gerechnet. Besonders bei dem allerersten Pferd. Beim Zügel aus der Hand kauen lassen , gehen die Pferde erst mit der Nase richtig vor, wenn sie merken, dass die Zügel ganz lang sind, als würden sie sich nicht trauen, dagegen zu "ziehen". Ich weiss nicht, vielleicht muss ich ja meine Weltanschauung bezüglich vorwärts abwärts ändern...emproada hat geschrieben:Puh, das ist aber wirklich kritisieren auf sehr hohem Niveau.
Bei dem ersten Pferd, das IK reitet, finde ich auch ihre Handeinwirkung anfangs doch sehr "aktiv", bis sie die Zügelbrücke aufnimmt.
Wie gesagt, sicher mit das Beste bisher, aber ein wenig war ich schon enttäuscht...
LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again 
