Tierkommunikation
Ich glaube schon daran, finde nur, dass der Großteil der Leute, die das machen, ziemlich ausbeuterisch damit umgehen. Da nicht jeder das kann (obwohl es eigentlich jeder könnte) und man sich leicht selbst beeinflusst, wenn es um das eigene Tier geht, sollte ein bisschen Hilfe doch nichts kosten. Das ist meine Meinung.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße. Man kann gut auf ihr gehen, aber es wachsen keine Blumen mehr auf ihr."
- Vincent van Gogh
- Vincent van Gogh
Als ich mich das erste mal damit beschäftigt habe, wurde auch per Internet ein Gespräch aufgestellt. Im allerersten Moment war ich vollkommen baff, aber danach wurde das ganze immer Blödsinniger.
Ich habe mich damit nicht mehr beschäftigt und eines Tages kam eine Osteopathin in den Stall, ich sah zu und kurz darauf stellten wir fest, dass sie mit Pferdchen spricht.
Erstmal haben wir Vögelchen gezeigt, aber nach und nach sagte sie zu uns allen dreien, die wir da standen, Dinge, die uns erstaunt haben. So sprach sie dann auch mit meinem Pferd. Die hat Sachen gesagt, meine Güte, da war ich sehr erstaunt drüber. Diese Frau kannte mich übrigens gar nicht. War ja Zufall, dass wir uns dort trafen. Kein Vorgespräch, Name von mir war ihr unbekannt. Unbekannter geht es also nicht -g-
Wobei, eins hat nicht gestimmt und fand ich unpassend - als ich fragte, warum mein Pferd immer Koliken hat, kam als Antwort, dass sie einen verschobenen Darm hat. Ich sollte erstmal Gladiator Plus (was sie vertrieb) eingeben (immerhin 50 € für ne Flasche) und dann wollte sie anschliessend das Problem beheben.
Hat sich durch Ultraschall rausgestellt, dass Pferdchen einen vergrösserten Eierstock hat und wohl dadurch die Koliken kamen.
Habe mich trotzdem mit dem Thema weiter beschäftigt. Ich weiss nicht, was ich wirklich davon halten soll. Faszinierend war es schon.
Ich habe mich damit nicht mehr beschäftigt und eines Tages kam eine Osteopathin in den Stall, ich sah zu und kurz darauf stellten wir fest, dass sie mit Pferdchen spricht.
Erstmal haben wir Vögelchen gezeigt, aber nach und nach sagte sie zu uns allen dreien, die wir da standen, Dinge, die uns erstaunt haben. So sprach sie dann auch mit meinem Pferd. Die hat Sachen gesagt, meine Güte, da war ich sehr erstaunt drüber. Diese Frau kannte mich übrigens gar nicht. War ja Zufall, dass wir uns dort trafen. Kein Vorgespräch, Name von mir war ihr unbekannt. Unbekannter geht es also nicht -g-
Wobei, eins hat nicht gestimmt und fand ich unpassend - als ich fragte, warum mein Pferd immer Koliken hat, kam als Antwort, dass sie einen verschobenen Darm hat. Ich sollte erstmal Gladiator Plus (was sie vertrieb) eingeben (immerhin 50 € für ne Flasche) und dann wollte sie anschliessend das Problem beheben.
Hat sich durch Ultraschall rausgestellt, dass Pferdchen einen vergrösserten Eierstock hat und wohl dadurch die Koliken kamen.
Habe mich trotzdem mit dem Thema weiter beschäftigt. Ich weiss nicht, was ich wirklich davon halten soll. Faszinierend war es schon.
Ach das ist ja alles sehr interessant. Ich glaub ehrlich gesagt schon, dass das funktioniert und dass es (fast) jeder auch selber können würde, wenn er sich Zeit dafür nimmt und sich sensibilisiert. Leider ist unser Leben aber meist zu hektisch und wir stumpfen ab. Ein(e) Tierkommunikator(in), die nichts anderes macht, ist natürlich besser und treffsicherer. Aber auch da gibts wie auch bei Tierärzten/Schmieden/THP etc. bessere und schlechtere. Daher jetzt meine Bitte an diejenigen, die sehr gute Erfahrungen mit ihrer TK gemacht haben: Schickt mir doch bitte den Link oder die Telefonnummer, ich würde gerne mal das Geld investieren um zu hören, was mein Pferd so beschäftigt. Grad weil er seit kurzem in einem neuen Stall steht. Vielen Dank und Grüße Anja
ich WEIß mittlerweilen, das es funktioniert! tw. weil ichs an mir selber bemerkt habe - und teilweise, weil ich eine komunikatorin für meine eigenen tiere habe, der ich außer foto, alter und namen keinerlei infos schicke (auch keine fragen!).
hab unsere 3 pferde "reden lassen" und es war sensationell!
1. war die ausdrucksweise, wortwahl usw. bei jedem pferd genau seinem charakter entsprechend.
2. ich kenn ja meine vierbeiner wirklich sehr gut und jede komunikation war/ist eine genaue charakterbeschreibung gewesen!
ich bin total begeistert und gerade beim pferd meiner tochter hat man gesehn, WAS man mit dem wissen der komunikation alles machen und dann ändern kann.
der herr pferd findet reiten nämlich doof - generell JEDE form von arbeit! er ist lieber der zirkuskasperl (er hatte bei uns vorher schon den spitznamen "klassenkasperl"!). so - nun möchte aber mein kind durchaus gern ernsthaft reiten.................... und sie war erst mega-frustriert (so wie ihr pferd seit jahren, weil er das halt so nicht mochte). naja - nun wird longieren mit clickerarbeit und kunststückchen verbunden (was er ja klasse findet), beim reiten werden die kreativsten hufschlagfiguren und trailelemente mit eingebaut - und siehe da - der herr pferd läuft! aber wie!!!!! er hat sichtlich spaß an der sache, drängt sich vor, wenn man ein pferd zum reiten holt usw. und es ist wahnsinnig viel weiter gegangen in der ausbildung.
vorher der kom. haben wir die ursachen für seinen griesgram eher im körperl. bereich gesucht (da hat er ja auch ein problemchen, aber das wars garnicht), bzw. auf den ponysturkopf geschoben.
zum abschluss muss ich sagen - wir arbeiten generell sehr abwechslungsreich mit unseren pferden und unsere reiterei ist eh meilenweit entfernt von "knallharter dressurarbeit" - und trotzdem hats den herrn pferd halt einfach angekotzt!
dann hab ich meine stute reden lassen. gut - die ist da ein alter hase, weil mit der hatte ich schon ein paar komunikationen (allerdings bei verschiedenen anderen koms - und mit der jetzigen kann einfach keiner mithalten). da gabs bestätigungen aus den vorangegangenen koms - auch interessant, weil ich ja nix davon erzählt hab.
und zu guter letzt war jetzt noch meine junge stute (1,5jahre) dran - und das hat mich völlig vom sockel gerissen. was die da erzählt, spiegelt sie komplett wieder - nur, dass sie es genauso sieht, bzw. in welche worte sie es fasst - DAS war arg! ich hab einige leute die koms lesen lassen, die unsere pferde recht gut kennen. und wären keine namen drauf gestanden - es wäre ganz eindeutig zuordenbar gewesen, welche kom zu welchem pferd gehört!
und DA rinnts einem einfach nur noch kalt übern buckl.
hab unsere 3 pferde "reden lassen" und es war sensationell!
1. war die ausdrucksweise, wortwahl usw. bei jedem pferd genau seinem charakter entsprechend.
2. ich kenn ja meine vierbeiner wirklich sehr gut und jede komunikation war/ist eine genaue charakterbeschreibung gewesen!
ich bin total begeistert und gerade beim pferd meiner tochter hat man gesehn, WAS man mit dem wissen der komunikation alles machen und dann ändern kann.
der herr pferd findet reiten nämlich doof - generell JEDE form von arbeit! er ist lieber der zirkuskasperl (er hatte bei uns vorher schon den spitznamen "klassenkasperl"!). so - nun möchte aber mein kind durchaus gern ernsthaft reiten.................... und sie war erst mega-frustriert (so wie ihr pferd seit jahren, weil er das halt so nicht mochte). naja - nun wird longieren mit clickerarbeit und kunststückchen verbunden (was er ja klasse findet), beim reiten werden die kreativsten hufschlagfiguren und trailelemente mit eingebaut - und siehe da - der herr pferd läuft! aber wie!!!!! er hat sichtlich spaß an der sache, drängt sich vor, wenn man ein pferd zum reiten holt usw. und es ist wahnsinnig viel weiter gegangen in der ausbildung.
vorher der kom. haben wir die ursachen für seinen griesgram eher im körperl. bereich gesucht (da hat er ja auch ein problemchen, aber das wars garnicht), bzw. auf den ponysturkopf geschoben.
zum abschluss muss ich sagen - wir arbeiten generell sehr abwechslungsreich mit unseren pferden und unsere reiterei ist eh meilenweit entfernt von "knallharter dressurarbeit" - und trotzdem hats den herrn pferd halt einfach angekotzt!
dann hab ich meine stute reden lassen. gut - die ist da ein alter hase, weil mit der hatte ich schon ein paar komunikationen (allerdings bei verschiedenen anderen koms - und mit der jetzigen kann einfach keiner mithalten). da gabs bestätigungen aus den vorangegangenen koms - auch interessant, weil ich ja nix davon erzählt hab.
und zu guter letzt war jetzt noch meine junge stute (1,5jahre) dran - und das hat mich völlig vom sockel gerissen. was die da erzählt, spiegelt sie komplett wieder - nur, dass sie es genauso sieht, bzw. in welche worte sie es fasst - DAS war arg! ich hab einige leute die koms lesen lassen, die unsere pferde recht gut kennen. und wären keine namen drauf gestanden - es wäre ganz eindeutig zuordenbar gewesen, welche kom zu welchem pferd gehört!
und DA rinnts einem einfach nur noch kalt übern buckl.
Bussal vom 3-Mäderl-Haus
bitte meine beiträge immer in freundlichem tonfall und mit einem netten lächeln im gesicht lesen!
meine worte sind nur meine bescheidene, persönliche meinung.
bitte meine beiträge immer in freundlichem tonfall und mit einem netten lächeln im gesicht lesen!
meine worte sind nur meine bescheidene, persönliche meinung.
Schönes Thema, was ja immer wieder gern
und heiss diskutiert wird.
Bin nun auch "TK-Gläubig".
In meiner Hilflosigkeit, mit dem Braunen, die
ersten 11 Monate kaum Fortschritte gemacht
zu haben, hatte ich mich auch an solch eine
Person gewandt...
Was dabei so raus kam (leider nur wenig aus
Spanien) war schon sehr emotional...
Mit dieser "Hilfe" konnte ich mich mit ihm sehr
gut vertraut machen...
Auch heute, nach 1,5 Jahren begleitet sie uns
noch.
Hätte mir jemand vor 1,5 Jahren gesagt, dass
es so was gibt, und ich mich mit "sowas" mal
beschäftige,hät ich wohl wie viele andere
darüber gelacht.
und heiss diskutiert wird.

Bin nun auch "TK-Gläubig".
In meiner Hilflosigkeit, mit dem Braunen, die
ersten 11 Monate kaum Fortschritte gemacht
zu haben, hatte ich mich auch an solch eine
Person gewandt...
Was dabei so raus kam (leider nur wenig aus
Spanien) war schon sehr emotional...

Mit dieser "Hilfe" konnte ich mich mit ihm sehr
gut vertraut machen...
Auch heute, nach 1,5 Jahren begleitet sie uns
noch.

Hätte mir jemand vor 1,5 Jahren gesagt, dass
es so was gibt, und ich mich mit "sowas" mal
beschäftige,hät ich wohl wie viele andere
darüber gelacht.
Ich fände es auch sehr schön, wenn es sowas geben würde, bin in dieser Angelegenheit da aber eher skeptisch. Wenn ich ein Bild von meinem Pferd hinschicke ist es doch ein Leichtes für den "Tierkommi" im Netz zu googeln und einiges über mich und mein Pferd zu erfahren. Da ich hier ja nun schon einige positive Feedbacks gelesen habe, interessiert es mich doch! Hat jemand schon positive Erfahrungen machen können ohne dass dieser "Tierkommi" im netz schon etwas herausfinden konnte??
Die freiwillige Mitarbeit des Pferdes bringt mehr Annehmlichkeiten mit sich als alle Mittel, mit denen man es zu zwingen sucht. (Salomon de la Broue)
Ich habe zwei TK im Freundeskreis, die mich ermutigt haben, es auch mal selbst zu probieren. Es fällt mir noch sehr schwer locker zu lassen und es wirklich zuzulassen, aber erste kleine Erfolge waren schon da...Klara hat geschrieben:@Sheitana: machst Du es selbst oder bist Du bei einem TK?

LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Ich habe es probiert und es hat funktioniert!!! Ich habe von einer TK mein Pferd "sprechen" lassen und es hat funktioniert! Es ist erstaunlich, was die TK mir sagte, was mein Pferd mir mitteilte. Ich war so angenehm berührt, weil es auch Dinge waren, die kein 3. wissen konnte. Ich kann durch diese TK mein Pferd besser verstehen und es hat unserer Beziehung auf jeden Fall in eine positive Richtung gelenkt. Ich würde es immer wieder machen!
Die freiwillige Mitarbeit des Pferdes bringt mehr Annehmlichkeiten mit sich als alle Mittel, mit denen man es zu zwingen sucht. (Salomon de la Broue)
Ja durch die TK hat sich das Verhältnis zu meinem Pferd sehr intensiviert, was ich als etwas sehr Angenehmes empfinde.
Ausserdem hat es bei mir den "Nebeneffekt", dass ich jetzt versuche besser hinzuhören!
Das ist eine neue sehr angenehme Erfahrung. Ausserdem habe ich manchmal den Eindruck, dass mein Pferd mich schon besser kennt, als ich mein Pferd
Auf jeden fall war und ist es weiterhin eine Erfahrung, die ich nie mehr missen möchte.




Die freiwillige Mitarbeit des Pferdes bringt mehr Annehmlichkeiten mit sich als alle Mittel, mit denen man es zu zwingen sucht. (Salomon de la Broue)