Sprenger Steigbügel T4 vs. Bow Balance

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Sprenger Steigbügel T4 vs. Bow Balance

Beitrag von Bernie »

Ich möchte mir gerne oben genannte Steigbügel kaufen. Rein von der Optik her sagen mir die T4 mehr zu, da sie nicht so klobig sind und nur schwarz.

Die Bow Balance gibt es im Netz sogar günstiger als die T4, hat jemand Erfahrungwerte mit beiden und kann mir sagen, ob die Bow Balance mit den "ausgedrehten" Halterungen um soviel besser sind?

Leider habe ich noch keinen Shop gefunden, wo ich beide oder auch nur ein Modell gegen Kaution testen könnte. Deshalb meine Frage.

Würde mich über einige Antworten freuen, damit ich endlich zu einer Entscheidung komme. ;)

lg

Bernie
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Welches sind denn die T4?
Habe die Bow Balance an einem meiner Sättel und muss sagen, dass ich die älteren Sicherheitssteigbügel von Sprenger eigentlich fast lieber mag. Die Bow Balance sollen ja aufgrund der breiteren Trittfläche angenehmer sein, aber gerade das finde ich jetzt nicht so angenehm. Würde sie mir jetzt nicht mehr unbedingt kaufen, das wird aber auch wieder Geschmackssache sein.
Der Vorteil wird wohl für Springreiter gravierender sein.
Viele Grüße Tina
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

Ich habe die Bow Balance und bin sehr zufrieden damit. Ich mag gerade die breite Trittfläche.

Lg
Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

genau, emproada, die T4 sind die "Vorgänger", die eben auch schon die Gelenke hatten, schwarze Gummiüberzüge seitlich, aber die Steigbügel eben noch gerade, die Bow Balance sind dann schon so verdreht, dass sie gerade am Sattel hängen.

Die breite Trittfläche sieht halt sehr klobig aus. Und nur diese ausgedrehten Steigbügel wären für mich jetzt nicht das Kaufargument?

lg

Bernie
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich hatte beide Steigbügel und bin beim T4 geblieben.
Der Bow Balance war für mich absolut ungeeignet, ich bin aber auch sehr empfindlich.
Ich hatte in diesem Steigbügel keine Balance der unteren Gelenke. Frag mich nicht warum. Ich konnte meinen Knöchel nicht mehr stabilisieren, er wackelte herum und tat nachher fürchterlich weh.

Ich habe mit einer Freundin getauscht und mit dem T4 bin ich persönlich sehr zufrieden.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Ich benutze die T4. Den Bow Balance hab ich mal ausprobiert, bin damit aber nicht gut klargekommen und bin dann beim T4 geblieben. Die breite Trittfläche fand ich zu breit, ich hatte das Gefühl, dass mein Fuß nicht mehr besonders beweglich war in dem Bügel.

In erster Linie ist der T4 ja ein Sicherheitssteigbügel, ich bin damit auch schon mehrfach vom Pferd abgestiegen und nie hängen geblieben. Das hat also funktioniert. Bei mir haben die seitlichen Gelenke noch den zusätzlichen Effekt, dass ich bei längeren Geländeritten keine Knieschmerzen mehr bekomme.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

super, vielen lieben Dank Euch. Genau solche Erfahrungsberichte habe ich gesucht. Und ich tendierte vorher schon zum T4, also werde ich mir den holen. Danke Euch!

lg

Bernie
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Konnte jetzt doch testen und habe mich zu 100 % für den Bow Balance entschieden, der ist ideal für uns. Eine Wohltat im Vergleich zu den Deuber-Steigbügeln, die ich vorher hatte. Sehr stabiles, sicheres Gefühl, absolut nicht schwammig, Bein sehr ruhig, federt aber trotzdem indirekt. Sehr angenehm, kann ich nur empfehlen.
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

Ich habe auch den Bow Balance und möchte keinen anderen Steigbügel mehr! Gibt mir ein super Gefühl im Bein.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Und als "sozusagen Draufgabe" habe ich eine nette Händlerin gefunden, die mir die Bow Balance ohne diese schrill-blauen Seitenteile verkauft hat, also meine sind seitlich durchgehend schwarz. Sehen edel aus und ich hätte wirklich nicht gedacht, dass das Sitzgefühl sich so enorm verändert. Also besonders bei schwungvollen Pferden würde ich den Reitern einen Test an's Herz legen. ;)
Benutzeravatar
Filou
User
Beiträge: 148
Registriert: Di, 03. Nov 2009 15:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Filou »

Filzi hat geschrieben:Ich hatte beide Steigbügel und bin beim T4 geblieben.
Der Bow Balance war für mich absolut ungeeignet, ich bin aber auch sehr empfindlich.
Ich hatte in diesem Steigbügel keine Balance der unteren Gelenke. Frag mich nicht warum. Ich konnte meinen Knöchel nicht mehr stabilisieren, er wackelte herum und tat nachher fürchterlich weh.

Ich habe mit einer Freundin getauscht und mit dem T4 bin ich persönlich sehr zufrieden.
Ich hatte beide nur kurz geritten, da in den Sätteln fremder Pferd und ich hatte in beiden erhebliche Probleme mit den Fußgelenken, eigentlich genau die von Filzi beschriebenen. Daher kaufe ich immer noch die herkömmlichen Steigbügel und gebe lieber mehr Geld für Rostfreiheit, Aussehen und Gewicht aus als für diese "Erweiterungen".
Benutzeravatar
Sady
User
Beiträge: 21
Registriert: Sa, 09. Feb 2008 01:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sady »

Berni, das ist das einzige, was mich an den BB stört. Ich liebe diese Bügel, endlich entspannte "Knie". Mein Problem ist, dass ich aufgrund eines Reitunfalles (was sonst...) links einen Knieschaden hab, was aber noch schwieriger ist, rechts ein nicht mehr ganz so flexibles Sprunggelenk rechts. D.h. ich kann die Ferse nicht so absenken, wie links. Im Prinzip hab ich so immer das Gefühl, dass mein Bügel links zu kurz ist und sitze zudem auch noch sehr nach links über. Das hat sich mit dem BB Bügel endlich gebessert, das hab ich vorher trotz eiserner Disziplin nicht mal ansatzweise wegbekommen. Also grad mit Gelenkproblemen eindeutig pro Bow Balance, der entlastet da ziemlich gut.

LG Sady
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Filou hat geschrieben:
Filzi hat geschrieben:Ich hatte beide Steigbügel und bin beim T4 geblieben.
Der Bow Balance war für mich absolut ungeeignet, ich bin aber auch sehr empfindlich.
Ich hatte in diesem Steigbügel keine Balance der unteren Gelenke. Frag mich nicht warum. Ich konnte meinen Knöchel nicht mehr stabilisieren, er wackelte herum und tat nachher fürchterlich weh.

Ich habe mit einer Freundin getauscht und mit dem T4 bin ich persönlich sehr zufrieden.
Ich hatte beide nur kurz geritten, da in den Sätteln fremder Pferd und ich hatte in beiden erhebliche Probleme mit den Fußgelenken, eigentlich genau die von Filzi beschriebenen. Daher kaufe ich immer noch die herkömmlichen Steigbügel und gebe lieber mehr Geld für Rostfreiheit, Aussehen und Gewicht aus als für diese "Erweiterungen".
Ich denke das ist Ansichtssache, bezüglich Geschmack. Ich hatte bis dato auch normale Steigbügel, aber der T4 finde ich persönlich an angenehmsten. Den Bow Balance habe ich sehr günstig neu ergattern können, daher habe ich ihn mir genommen, aber zufrieden war ich damit nicht. Da meine Freundin mit beiden Steigbügeln kein Problem hatte und ich den T4 super fand, haben wir getauscht.

Wie gesagt, ist sicherlich alles Geschmacksache und sicherlich auch davon abhängig wie die Gelenke des einzelnen reagieren. Ich habe rechts ebenfalls eine Knieverletzung, hatte besser gesagt. Weiteres hatte ich oft Bänderzerrungen an beiden Knöcheln.

Ich persönlich konnte mit BB nicht mehr stabilisieren.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Antworten