Julia hat geschrieben:Das glaube ich auch nicht, aber man kann halt total aus dem Zusammenhang zitieren und dann kommt leider oft was ganz anderes bei rum, gibt es ja hier auch immer wieder

Ja so meinte ich das, ich unterstellte Herrn K keinesfalls Unredlichkeit.
Ich habe damals auch die zweite Auflage des Heuschmannbuches in der Hand gehabt und die Passage gelesen, in der er sich auf die Schule von PK bezieht, er schreibt da relativ neutral, der ungefähre Wortlaut war der, dass dieses den Pferden nicht schade, aber in seinen Augen auch keinen sonderlichen Nutzen habe, von daher wird er sich zu dem Zeitpunkt der Zweitauflage des Buches ja schon damit beschäftigt haben.
Das ist die einzige Aussage die ich jemals aus einer Feder des Herrn H persönlich sah. Und verzeiht mir bitte, dass ich das nicht mehr so auf die Reihe bekomme, ich habe das zweite Buch mal durchgelesen und habe es nicht selbst hier, ich habe nur das erste.
Anja Beran hat H in seinem ersten Buch viel auf Bildern als Beispiel für korrekte Dehnungshaltung, und korrekte Versammlung.
Ich wüsste nicht, ob man sich dafür "nah" sein muss, oder ob er ihre Arbeit nur als Beispiel für in seinen Augen korrekte Ausbildung ansah, und diese im Vergleich zu den oftmals abschreckenden Sportbildern sah. Wobei er ja auch immer gut gerittene Sportpferde abbildete.
Im Vergleich zu schlecht gerittenen.
lg
maurits