
Welche Art der Verschnallung der Doppellonge erachtet ihr als "korrekt" bzw. mit welcher arbeitet ihr und warum?
"Mein" Pferd ist rechts hohl und neigt dazu, sich rechts eng zu machen und über die linke Schulter "abzuschmieren" (um es ganz überspitzt auszudrücken). An der Doppellonge habe ich vor diesem Hintergrund folgendes beobachtet:
Die direkte Verschnallung hat den Vorteil, dass sie sehr gut dosierbar ist und durch das Reiten dem Pferd bekannt ist. Nachteil ist, es ist nicht immer einfach das Pferd auf der Zirkellinie zu halten bzw. abbiegen zu lassen ohne einen nach hinten wirkenden inneren Zügel (was bei uns im schlimmsten Fall zu den oben genannten Symptomen führt) zu riskieren (Trotz Körpersprache und natürlich so weichen Zügelhilfen wie möglich!)
Die V-Verschnallung hat den Vorteil, dass sie mehr nach innen als nach hinten wirkt. Nachteil ist, dass sie faktisch gesehen eine Schlaufzügelwirkung hat und das Pferd wenn´s ganz schlecht läuft nur "an der Nase herum gezogen" wird...
Das ist jetzt wie gesagt nur meine subjektive Beobachtung - was meint ihr dazu?