
Armhaltung beim Reiten
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Das kenne ich nur zu gut. Hab auch durch die Pc-Arbeit zwischenzeitlich die richtige Armhaltung verloren. Aber als es mir dann aufgefallen ist, bzw ich darauf aufmerksam gemacht wurde, erinnere ich mich immer dran. Egal ob in der Arbeit oder aufm Pferd. Mir hat das echt geholfen in der Arbeit schon darauf zu achten gerade, aufrecht und mit der richtigen Handhaltung (soweit es die Arbeit natürlich zulässt
) zu sitzen. Mittlerweile läuft es schon wieder viel besser. Das daran erinnern in der Arbeit hat mir auch dabei geholfen meine Schulterhaltung zu verbessern!

liebe Grüße aus Bayern 
Julia
”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"

Julia
”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"
Glaube auch, dass das Problem nicht am Ellbogen selbst liegt sondern woanders. Am Bild ist’s nicht ganz so gut zu erkennen, aber mir kommt vor, als wenn du die Schultern etwas vorgezogen hättest. Probier mal, wenn du versuchst, die Schultern mal bewusst nach hinten unten zu nehmen, ob dann die Ellbogen nicht wieder automatisch näher an deinen Körper kommen?
Meist ist es halt so, dass die Brustmuskeln durch eine generell etwas schlampige Haltung sowieso schon verkürzt sind, die typischen Bürojobs vor dem PC fördern diese Rundhaltung ja besonders. Wenn man dann bewusst vesucht, aufrecht zu sitzen, verspannt man sich meist und blockiert sich in weitere Folge dann wieder im Becken.
Das übliche „Brust raus, Schultern zurück“ ist so eine Ansage, wo ich mich am meisten verspanne. Mit „ganz tief einatmen, kurz Luft anhalten und langsam ausatmen, Körperhaltung aber beibehalten“ funktionert bei mir besser. Am besten funktioniert bei mir aber was, was ich aus dem Ballett mitgenommen habe: ich stell mir vor, hinter mir auf Höhe der Schulterblätter ist eine Stange und ich möchte mich über diese Stange ein ganz klein wenig drüber biegen. Also bei mir hält diese Aufrichtung dann wie ganz von selbst, das Brustbein ist oben, die Schultern zurück, alles locker und ohne Anspannung und die Oberarme baumeln ganz locker senkrecht nach unten.
LG Gitti
Meist ist es halt so, dass die Brustmuskeln durch eine generell etwas schlampige Haltung sowieso schon verkürzt sind, die typischen Bürojobs vor dem PC fördern diese Rundhaltung ja besonders. Wenn man dann bewusst vesucht, aufrecht zu sitzen, verspannt man sich meist und blockiert sich in weitere Folge dann wieder im Becken.
Das übliche „Brust raus, Schultern zurück“ ist so eine Ansage, wo ich mich am meisten verspanne. Mit „ganz tief einatmen, kurz Luft anhalten und langsam ausatmen, Körperhaltung aber beibehalten“ funktionert bei mir besser. Am besten funktioniert bei mir aber was, was ich aus dem Ballett mitgenommen habe: ich stell mir vor, hinter mir auf Höhe der Schulterblätter ist eine Stange und ich möchte mich über diese Stange ein ganz klein wenig drüber biegen. Also bei mir hält diese Aufrichtung dann wie ganz von selbst, das Brustbein ist oben, die Schultern zurück, alles locker und ohne Anspannung und die Oberarme baumeln ganz locker senkrecht nach unten.
LG Gitti