ohne sattel reiten

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Phanja hat geschrieben:Ich reite auch gerne mal ohne Sattel - vor allem auf dem Reitplatz. Mich würde mal interessieren, ob jemand einen bestimmten Fellsattel empfehlen kann ...?
Ich hab jetzt schonmal gegoogelt - auch nach den bereits genannten Pads. Da sind die meisten aber ohne Fell (oder ich bin mal wieder zu blind ...).
Ich hab an sich nur den Fellsattel von Christ gefunden. Hat den hier jemand? Ist der zu empfehlen?
wir haben einen Fellsattel für das Shetty. Aber ich kann ihn nicht für erwachsene Menschen empfehlen. Denn erstens ist er recht rutschig auf einem runden Pferd und zweitens kann ich kein Pad/Fellsattel mit Steigübel empfehlen, weil die Steigbügelaufhängung sehr punktuell drückt und keine Wirbelsäulenfreiheit gewährleistet ist. Für (leichte) Kinder geht das schon, aber schwere Erwachsene würde ich nicht regelmässig auf meinem Pferd damit reiten lassen.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Jen hat geschrieben:
wir haben einen Fellsattel für das Shetty. Aber ich kann ihn nicht für erwachsene Menschen empfehlen. Denn erstens ist er recht rutschig auf einem runden Pferd und zweitens kann ich kein Pad/Fellsattel mit Steigübel empfehlen, weil die Steigbügelaufhängung sehr punktuell drückt und keine Wirbelsäulenfreiheit gewährleistet ist. Für (leichte) Kinder geht das schon, aber schwere Erwachsene würde ich nicht regelmässig auf meinem Pferd damit reiten lassen.
Aber die Christ Fellsättel kann man doch nur optional mit Steigbügeln benutzen, muss man ja nicht machen.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Ja, das ist so. Aber der grosse Ring für die Steigbügelaufhängung kann auch am Bein drücken.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
skywalker

Beitrag von skywalker »

Ich hatte einen Christ Fellsattel Plus (Modell Butterfly). hab ihn mir ewig gewünscht und dann gebraucht ergattert - und war furchtbar enttäuscht. Konnte überhaupt nicht sitzen drin, alles war total schwammig, irgendwie hatte der Sattel quasi so eine Eigenbewegung (vermutlich die verschiedenen Schichten des Sattels?) - jedenfalls hab ich ihn nach ca. 10 Proberitten, wo es nicht und nicht besser wurde, wieder weiterverkauft. Trauer ihm nach, weil er war soo schön flauschig. Aber es ging nicht. Und ich kann kann sehr wohl ohne Sattel (ganz nackisches Pferd!) sitzen, das war also nicht der Grund.
Fellsattel war wesentlich schwammiger als ganz ohne!

Ich kann die Parelli-Pads oder deren gute Nachbauten empfehlen, man klebt besser als aufm Fell, sie sind aber so dünn, dass es fast wie "ohne" ist. ich geb auch noch ein gepolstertes Lammfellpad drunter (und diese Kombi ist ebenso wesentlich weniger schwammig/wacklig als der Lammfellsattel).

Allerdings nur meine eigene Meinung, ich weiß dass die meisten total begeistert sind davon...
Gast2

Beitrag von Gast2 »

ich finde den Fellsattel auch nicht so dolle, stehst also nicht ganz so alleine da mit Deiner Feststellung.

Ich hab das best-friends-Pad mit einer umfunktionierten Antislip-Unterlage drunter, das geht ganz gut.
Hätte sehr gerne das Original-parelli-Pad, die sind schon sehr sehr schön, leider viel zu teuer.
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Beitrag von Jarit »

Habe das Bareback-Pad von Barefoot und finde es großartig.
Guter Grip, mehr als auf dem blanken Fell, und dennoch ein "nackiges Gefühl" 8)
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Lou mit Lucy
User
Beiträge: 592
Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00

Beitrag von Lou mit Lucy »

Jen hat geschrieben:zweitens kann ich kein Pad/Fellsattel mit Steigübel empfehlen, weil die Steigbügelaufhängung sehr punktuell drückt und keine Wirbelsäulenfreiheit gewährleistet ist.
Abgesehen davon ist so ein Pad mit Steigbügeln in den allermeisten Fällen sicherheitsmäßig eine Katastrophe. Wenn man da im Steigbügel hängenbleibt, rutscht das Pad seitlich runter und im besten Fall schlägt das Pferd dann noch danach und trifft den mitgeschleiften Reiter :roll: Reines Pad als Polsterung zum Ohne-Sattel-reiten finde ich super, aber mit Steigbügeln würde ich das nicht riskieren.

LG, Lou
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich hatte heute morgen eine Schülerin mit solch einem Pad (Christ Lammfell) im Unterricht. Was mir aufgefallen ist, daß ihre Beine immer wieder nach vorne gewandert sind und sie sehr zum Stuhlsitz neigte. Außerdem fand ich die Sitzposition extrem weit hinten.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Phanja

Beitrag von Phanja »

Hm - hm - *grübel*
Ich fand die Sache mit dem Fell eigentlich ziemlich sympathisch. Aber wenn ich mir das jetzt so durchlese, wär das Bareback Pad von Barefoot vielleicht doch die bessere Wahl.
Steigbügel brauch ich keine - mir gehts an sich nur darum, nicht auf dem blanken Pferderücken rumzurutschen.
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Beitrag von Jarit »

Lou mit Lucy hat geschrieben:Abgesehen davon ist so ein Pad mit Steigbügeln in den allermeisten Fällen sicherheitsmäßig eine Katastrophe. Wenn man da im Steigbügel hängenbleibt, rutscht das Pad seitlich runter und im besten Fall schlägt das Pferd dann noch danach und trifft den mitgeschleiften Reiter :roll: Reines Pad als Polsterung zum Ohne-Sattel-reiten finde ich super, aber mit Steigbügeln würde ich das nicht riskieren.
Und hinzu kommt noch, dass das Gewicht in den Steigbügeln auf eine schmale Stelle der Wirbelsäule auswirkt. Ganz schlecht. Deshalb hab ich mich auch für das Barefoot-Bareback-Pad entschieden, weil die aus den ganzen genannten Gründen gar nicht erst eine Steigbügelaufhängung dran haben 8)
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Jarit hat geschrieben:Habe das Bareback-Pad von Barefoot und finde es großartig.
Guter Grip, mehr als auf dem blanken Fell, und dennoch ein "nackiges Gefühl" 8)
Ich nehm an Du hast es in der Größe "Erwachsene"? Wie lang ist das denn ungefähr?
Diamant
User
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 16. Apr 2010 11:02
Wohnort: Bayern

Beitrag von Diamant »

Auch ich Reite mein AndalusierMix ab und zu ohne Sattel, manchmal ist es auch viel Gemütlicher, meine Beine lasse ich ab und zu einfach Hängen oder mache doch ein bisschen Dressur Arbeit klappt alles auch ohne Sattel.
lg
! ! ! LG Diamant ! ! !
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich bin nun gestern in den Genuß gekommen das Christ Sattelfell selbst zu reiten. Ich bin damit in der Dressurarbeit klar gekommen, allerdings benötigt der Reiter dazu schon ein recht gutes Gleichgewichtsgefühl. Zum Ausreiten ins Gelände würde ich es für 150%ig sichere Pferde empfehlen. Bei Sprüngen zur Seite sehe ich schlechte Chancen sich im Sattel zu halten. Aber es war auf jeden Fall superbequem.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

Ich reite sehr oft ohne Sattel, auch wirklich Dressur und nicht nur zum "Spaß" Naja ist vieleicht ein wenig blöd ausgedrückt.

Ich ARBEITE also auch mit meinem Pferd ohne Sattel auch seitengänge die ICH persönlich ohne Sattel besser kann weil ich mein Pferd halt besser spüre.
Ich habe mir schon oft Gedanken um den Rücken gemacht und auch um die Druckverteilung da ich sehr schmal bin und halt auch recht spitzeknochen habe.
Bis jetzt hat sich mein Pferd auch noch nicht beschwert. ganz im gegenteil.


habe ne ganze Mange Bilder davon...
Benutzeravatar
Popanz1983
User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 07. Mai 2010 11:28
Wohnort: 21037 Hamburg

Beitrag von Popanz1983 »

ich reite ausschließlich seit einem 3/4 Jahr ohne Sattel bzw. mit dem Christ Lamfellsattel Premium Plus, aber ohne Bügel.

Ich habe leider immer wieder das Problem habe einfach keinen passenden Sattel für mein Pony zu finden.

Da aber immer meine Hose unter den Haaren, Dreck und Schweiß gelitten haben,
musste eine andere Lösung her und da bin ich auf den Fellsattel von Christ gestoßen.

Der Kostet zwar einen Batzen an Euronen, aber lieber einmal den gekauft als alle Naselang neue Reithosen!

Und schwammiger als ganz ohne Sattel reiten finde ich den nicht,
aber das ist glaube ich auch immer Gewöhnungs- und Empfindungssache.

Wir kommen super damit klar und auch die Gewichtshilfen kommen direkt beim Pony an.
*~*~*~ Liebe Grüße Popanz ~*~*~*
Antworten