
Es ist genau das, was ich mit meinen Beiträgen erreichen wollte: Offenheit und Neugier, unabhängig, von wem letztlich die Anregungen kommen. Es ist doch am Ende wurscht, von wem die Ideen stammen, am Ende heißt es, wer heilt hat recht. Und im übrigen weiß niemand, ob der von allen so hoch verehrte La Gueriniére nicht vielleicht auch ein Riesena.....loch war. Es ist eigentlich sogar zu vermuten, denn welcher großer Reitmeister ist als netter Mensch bekannt?
Dein Hinweis auf die Verbindung der Zügelhilfe mit Bein und Sitz ist ein sehr wichtiger. Denn wenn man die Hände anhebt ( mit ganz leicht himmelwärts zeigenden Fingernägeln) dann kommt es zu einer Rotarion im Schultergürtel, einer Aufwärtsdehnung des eigenen Brustbeins, einer Streckung der eigenen Wirbelsäule, des Beckens, vorausgesetzt, der eigene Körper ist durchlässig genug. Es ist letztlich eine Bewegung im gesamten Reiterkörper, die von dem Pferd sehr genau wahrgenommen wird und das beinhaltet, was wir vom Pferd letztlich wollen. Und so isses am Ende auch: so wie wir oben draufsitzen, läuft es auch untenrum. (Leider) bis in die Details, weshalb die lieben Rösser unsere eigene Körperhaltungen so gut spiegeln.