DVD: Tatjana Früh – Von der Doppellonge zum langen Zügel
Moderator: Josatianma
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
DVD: Tatjana Früh – Von der Doppellonge zum langen Zügel
Tatjana Früh – Von der Doppellonge zum langen Zügel
Es gibt wenig DVD’s, die sich mit der Doppellonge und dem langen Zügel beschäftigen. Um so schöner ist es, dass nun eine qualitativ hochwertige und anschauliche DVD diesen Markt bereichert.
Tatjana Früh ist Ausbildungsleiterin im Barockzentrum Heimsheim und stellt auf dieser DVD den Weg von der Doppellonge zum langen Zügel vor. Nach der Vorstellung der Hauptdarsteller, den unterschiedlichen Pferden, wird das notwendige Material besprochen.
Die ersten Schritte an der Doppellonge werden von Tatjana Früh mit ihrem Friesenhengst gezeigt. Nahaufnahmen von den Händen bei der Aufnahme der Longen und der Peitsche sowie die mehrfache Wiederholung dieser Schritte machen es auch dem Neueinsteiger möglich, es gut nachzuvollziehen. Tatjana Früh führt bei der Doppellonge generell den äußeren Zügel über den Rücken. Wie der Handwechsel auch bei dieser Version gut funktioniert wird leicht verständlich demonstriert. Unterschiedliche Verschnallungsmöglichkeiten und deren Einsatz werden mit verschiedenen Pferden gezeigt. Da die DVD über einen längeren Zeitraum entstanden ist, können die Fortschritte der Pferde gut nachvollzogen werden.
Die erste Langzügelarbeit wird von Tatjana Früh mit der verkürzten Doppellonge erklärt. Erst später geht sie zu kürzeren Zügeln über. Der Vorteil dieser Vorgehensweise wird anschaulich gezeigt: das Pferd kann immer wieder aus dem doch recht versammelten Trab am Langzügel in ein frisches Vorwärts entlassen werden. Das Erarbeiten des Rückwärtsrichtens und der Seitengänge werden mit unterschiedlichen Pferden demonstriert. Auf mögliche Fehler und deren Behebung wird hingewiesen.
Als Abschluss der DVD ist Tatjana Früh nochmals mit ihrem Friesenhengst am Langzügel zu sehen.
Die DVD gibt einen guten und nachzuvollziehenden Einblick in die Arbeit an der Doppellonge und dem Langzügel. Die Kameraführung ist sehr gut. Durch den Wechsel vom Moderator zu Frau Früh kommt es hier nicht zur Eintönigkeit. Wer den Einstieg in die Arbeit in diesen Bereich sucht, hat mit dieser knapp 50-minütigen DVD eine sehr gute Anleitung.
Die DVD ist bei Arminius Media erschienen und im Shop von www.myhorsechannel.de zu bestellen.
Es gibt wenig DVD’s, die sich mit der Doppellonge und dem langen Zügel beschäftigen. Um so schöner ist es, dass nun eine qualitativ hochwertige und anschauliche DVD diesen Markt bereichert.
Tatjana Früh ist Ausbildungsleiterin im Barockzentrum Heimsheim und stellt auf dieser DVD den Weg von der Doppellonge zum langen Zügel vor. Nach der Vorstellung der Hauptdarsteller, den unterschiedlichen Pferden, wird das notwendige Material besprochen.
Die ersten Schritte an der Doppellonge werden von Tatjana Früh mit ihrem Friesenhengst gezeigt. Nahaufnahmen von den Händen bei der Aufnahme der Longen und der Peitsche sowie die mehrfache Wiederholung dieser Schritte machen es auch dem Neueinsteiger möglich, es gut nachzuvollziehen. Tatjana Früh führt bei der Doppellonge generell den äußeren Zügel über den Rücken. Wie der Handwechsel auch bei dieser Version gut funktioniert wird leicht verständlich demonstriert. Unterschiedliche Verschnallungsmöglichkeiten und deren Einsatz werden mit verschiedenen Pferden gezeigt. Da die DVD über einen längeren Zeitraum entstanden ist, können die Fortschritte der Pferde gut nachvollzogen werden.
Die erste Langzügelarbeit wird von Tatjana Früh mit der verkürzten Doppellonge erklärt. Erst später geht sie zu kürzeren Zügeln über. Der Vorteil dieser Vorgehensweise wird anschaulich gezeigt: das Pferd kann immer wieder aus dem doch recht versammelten Trab am Langzügel in ein frisches Vorwärts entlassen werden. Das Erarbeiten des Rückwärtsrichtens und der Seitengänge werden mit unterschiedlichen Pferden demonstriert. Auf mögliche Fehler und deren Behebung wird hingewiesen.
Als Abschluss der DVD ist Tatjana Früh nochmals mit ihrem Friesenhengst am Langzügel zu sehen.
Die DVD gibt einen guten und nachzuvollziehenden Einblick in die Arbeit an der Doppellonge und dem Langzügel. Die Kameraführung ist sehr gut. Durch den Wechsel vom Moderator zu Frau Früh kommt es hier nicht zur Eintönigkeit. Wer den Einstieg in die Arbeit in diesen Bereich sucht, hat mit dieser knapp 50-minütigen DVD eine sehr gute Anleitung.
Die DVD ist bei Arminius Media erschienen und im Shop von www.myhorsechannel.de zu bestellen.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Aha. Hört sich nicht schlecht an. Ich bin ja öfters in Heimsheim im Barockreitzentrum, habe sie dort aber noch nie reiten oder anderweitig arbeiten sehen. Mal gucken, wann dort wieder ein Kurs mit ihr ist, wo man zuschauen kann.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Klingt ja interessant die DVD.
Ich bin mir nicht sicher ob ich Tatjana Früh schon reiten gesehen habe...auf unsrem Hofturnier waren vor 2 Jahren 2 Reiterinnen aus Heimsheim, ein Pas-De-Deux mit einem Friese und ein P.R.E., ich nehme an der Friese könnte sie gewesen sein, aber ich weiss natürlich nicht wieviele Friesen es dort gibt.
Leider waren die beiden Pferde etwas sehr aufgeregt und deswegen spannig.
Kann man in Heimsheim eigentlich bei allen Kursen zugucken? Wieviel kostet das dann in der Regel so? Ich würd ja auch mal gern zugucken kommen, ich wohn ja so in der Nähe...eigentlich blöd das nicht zu nutzen.
Bis jetzt war ich nur mal kurz am Barockreitzentrum als wir vor 2 Jahren mit unsren Isis einen Tagesritt dorthin gemacht haben, die haben uns nett bewirtet
Ich bin mir nicht sicher ob ich Tatjana Früh schon reiten gesehen habe...auf unsrem Hofturnier waren vor 2 Jahren 2 Reiterinnen aus Heimsheim, ein Pas-De-Deux mit einem Friese und ein P.R.E., ich nehme an der Friese könnte sie gewesen sein, aber ich weiss natürlich nicht wieviele Friesen es dort gibt.
Leider waren die beiden Pferde etwas sehr aufgeregt und deswegen spannig.
Kann man in Heimsheim eigentlich bei allen Kursen zugucken? Wieviel kostet das dann in der Regel so? Ich würd ja auch mal gern zugucken kommen, ich wohn ja so in der Nähe...eigentlich blöd das nicht zu nutzen.
Bis jetzt war ich nur mal kurz am Barockreitzentrum als wir vor 2 Jahren mit unsren Isis einen Tagesritt dorthin gemacht haben, die haben uns nett bewirtet

Ich geh meistens immer mal so zum Schauen hin (z. B. war ich das letzte Mal bei Melissa Sims dort). Wenn nicht gerade eine extra Theorie-Einheit dabei ist, kostet es meistens nichts. Es sei denn, es ist ein extra ausgeschriebener Kurs speziell auch für Zuschauer (früher z. B. die Kurse mit Schöneich). Aber es ist erschwinglich.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Ich war nun letzte Woche zu einem Vortrag Doppellonge/Langzügel von Tatjana Früh im Barockreitzentrum (diverse Vorträge mit verschiedenen Themen werden nun regelmäßig angeboten). Dort wurde auch sehr anschaulich alles mögliche erklärt, wir konnten auch hin und wieder in die DVD linsen und viele Fragen stellen. Der Vortrag war sehr interessant und gut aufgebaut. Ich werde sicherlich öfters zu den Vorträgen dort gehen.
Könnte mir die DVD vielleicht jemand leihen? Ich würde diese gerne mal insgesamt anschauen.
Könnte mir die DVD vielleicht jemand leihen? Ich würde diese gerne mal insgesamt anschauen.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten: