SO ist es einfachCubano hat geschrieben:Knowi, diesen Begriff habe ich übrigens nicht auf die Piaffen von PKs Pferden bezogen, sondern auf das, was man hierzulande gern sieht.knowi hat geschrieben:Nö, nö, nö! Da legst Du mir jetzt was in den Mund, was ich so nie gesagt habe. Auf die Piaffe kam ich nur, weil ich mich aufs "Angst auf der Stelle" beziehen wollte.
Ansonsten denke ich auch, dass die inneren Bilder und Ziele so verschieden ist, dass eine Diskussion eigentlich immer bei unterschiedlichen Standpunkten stehen bleibt – für mich z.B. beginnt gutes Reiten von hinten und endet in einer Anlehnung, die das Pferd sucht. Habe ich das nicht, sind alle weiteren Schritte für mich persönlich kontraproduktiv. Und auch ich sehe halt auf den DVDs Pferde, die eindeutig Angst haben, an die Hand zu gehen. Deshalb ist eben in meinen Augen schon der Ansatz falsch.

Habe heute mal nach langer Zeit wieder in die DVDs reingeschaut(1,2)
Ein paar Bilder gefallen mir nicht, z.B. die hart nach oben einwirkende Hand beim anhalten ( der weiße Lusi). Das finde ich überflüssig, schon gar bei einem so weit ausgebildeten Pferd, wie dem vorgestellten auf der DVD. Auch scheint mir dieser tatsächlich fester im Rücken.
Der Braune allerdings läuft doch ganz gut über den Rücken, da spielen die Kruppenmuskeln, so dass ich die Kritk von Steffen da nicht so wirklich nachvollziehen kann. Klemmigkeit erkenne ich nicht. Ich denke, der Knackpunkt ist auch immer wieder die hohe Kopf-Halsposition mit geöffneten Genick. Da sind unsere Sehgewohnheiten tatsächlich anders als noch vor Jahrzenten.
Solange der Rücken dabei nicht durchhängt.
Aber, wir werden uns dabei ewig im Kreis drehen.
Was auch nicht sonderlich schlimm ist, denn bei jeder Diskussion besteht die Möglichkeit, dass der ein oder andere interessante Aspekt auf den Tisch kommt, der noch nicht durchgekaut wurde.
Liebe Grüße