Baumlose Sättel - 2010 :-)

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Danke dir!! Auf Dauer gibt es sicher Probleme.

Ich habe ja die Grandeur Decke, weisst du welche Einlagen da dabei sind? Das ist doch eh Moosgummi?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ja klar ist das Moosgummi, aber normale. und keine mit Keil..tuh dir nen Gefallen und lass dich (gut) beraten :!: :wink:
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

Hallo! Habe mal eine Frage an euch. ich hatte letzte woche einen Portuguesa zum probereiten. ich fand es ganz toll da man nicht durch irgendwelche Pauschen gestört wurde!

Vor einiger zeit hatte ich einen Barefoot Cayenne mit dem ich ganz glücklich war. jetzt möchte ich mir gerne einen neuen zulegen.

Interesse hätte ich am Atlanta da man ja da auch kein leder an den Knien hat also recht viel bewegung
Freiheit. würde mich aber auch der neue Lexington! Habt ihr erfahrungen?

Danke schonmal!
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

den Cheyenne hatt ich selbst...fürs Gelände ganz gut, aber nicht für die Dressur...da sitzt man zu breit drauf...

bei dem Atlanta kann Filzi dir bestimmt was zu sagen!

an den Lexington hatte ich auch schon gedacht...ist aber nicht wirklich für kurze Pferde mit geschwungenem Rücken geeignet...

ich habe mich jetzt für den D & P Relvas entschieden, erst mal zum Testen! :)

wir wollten erst den Espaniola ausprobieren, müssten aber auch Banderup Kissen drunter machen, wegen seinem Rücken und eine verstellbare Galerie wegen meinem Gesäß, weil ich bei der eckigen Galerie bestimmt vorne dran stoßen würde...also können wir dann auch den Relvas nehmen, der das alles schon serienmäßig drin hat und es dann auch auf den gleichen Preis rauß läuft!

schauen wir mal...aber erst muss Hotti wieder laufen!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

Danke für die antwort.
Ich wollte schon irgendwo in dem barefoot ramen bleiben... Sitzt man auf dem atlanta anders als auf dem cayenne? Der Lexington wirde mich ja schon sehr interessieren. hat den denn keiner von euch? :roll:
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

stell mal ein Bild vom Hotti ein :)
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

Ja klar hier:
Dateianhänge
IMG_3159.jpg
IMG_3159.jpg (47.03 KiB) 6017 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

uuiiihhh, der ist ja kürzer als meiner :?

was für ne Hosengröße hast du?
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

ja der ist schweine kurz! Bei 1,60 größe hat er eine Deckengröße von 1,35!
Da ich den Cayenne immer ganz gut über der schulter platzieren konnte passte das super! Desshalb suche ich auch eher nach einen Barefoot da ich da das softteil einsetzen kann und dann halt etwas ZU weit forne Sattel kann... :?
Ich habe hosengröße 38 das passt grade noch! :lol:
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

das hat meiner auch...also die Deckengröße bei 1,62...

dann passt dir ja noch die 1er Sitzgröße!

dann könnte auch der London passen, falls du mehr Dressur reiten willst...Lexington theoretisch auch, wobei ich da bei dem Rücken vorsichtig wäre...

was evtl. auch gut wäre, wäre der Trekker Pro Endurance!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

der Trekker geht garnicht!!!! :( Habe den da gehabt aber mein Pferd hat so eine starke schulter... der schiebt den bei jedem schritt nach hinten!
Das geht leider garnicht...
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

warum hast du jetzt eigentlich nicht den Portugesa oder den Cheyenne behalten, wenn die gut waren?

was mir noch einfallen würde, wäre evtl. den Delfin oder den Comfort...die sind so ähnlich wie der Cheyenne geschnitten und kann man, denke ich, auch ein Stückchen über die Schulter legen...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
KilKenny
User
Beiträge: 124
Registriert: Sa, 01. Mai 2010 18:32
Wohnort: Unna

Beitrag von KilKenny »

Den Cayenn habe ich verkauft weil ich mir was schöneres gönnen wollte... der Spanier war nix für mein Pferd weil auch den hat er nach hinten geschoben. ich habe jetzt einen euroriding diamant mit dem er gut zurecht kommt nur da ich gerne und viel ins gelände gehe und diese beinfreiheit bei dem Portuguesa so toll fand kommt das thema baumloser dattel immer wieder bei mir hoch...

Grade der atlanta würde mich schon interessieren!
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

wie gesagt, wenn du Sitzgröße 1 hast, würde das mit der Rückenlänge evtl. gehen...

bei mir ging das mit dem Schwung im Rücken nicht mehr, weil ich die 2er Sitzgröße habe...

aber lass dich mal beraten :)
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Hmm der Rücken ist kurz aber scheint eher gerade zu sein oder?

Kann mich Stef anschliessen, lass dich beraten.

Der Lexington könnte gehen, da der Rücken gerade ist. Müsste man probieren.

Atlanta von BF bin ich nicht geritten sondern den Arizona. War super gemütlich und Pony hat ihn geliebt, allerdings ist er zum Dressur reiten nicht geeignet, dafür aber auch nicht gemacht worden.

Ich habe den London und bin mehr als zufrieden. Super für den Platz, Pony liebt ihn. Wobei es bei uns auch sehr knapp mit dem Platz am Rücken ist. Habe die Größe 2 genommen, aber muss etwas weiter vorne satteln. Deswegen werde ich auch die Softfork einbauen. Wie gesagt, müsste man versuchen.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Antworten