Fliegenspray
Fliegenspray
Die neuen Anti-Doping und Medikamentenkontrollregeln, kurz ADMR 2010, stellen mich vor ein Problem. Wer kann ein Fliegenspray empfehlen, dass nach den neuen Regeln auch erlaubt ist ?
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Kann man auf den Seiten der FN nachlesenTraumdauterin hat geschrieben:wie lauten denn die neue regeln? hab gar nichts mitbekommen.

http://www.pferd-aktuell.de/Doping-.522 ... /index.htm
von Leovet habe ich heute eine Antwort bekommen, dass die Firma bei der FN nachgefragt hat, was genau unter der Definition "bestimmte Fliegenmittel" zu verstehen sei, weil im Moment wohl häufig Nachfragen kommen.
Ich denke mal, die Antwort hier einzustellen ist unbedenklich:
Ich denke mal, die Antwort hier einzustellen ist unbedenklich:
Thema bleibt spannend... demnächst geht es mit den Plagegeistern ja los, und Wellcare will ich nicht wirklich verwendenLahnau, 29.04.2010
Liebe Pferdesportler,
aktuell erreichen uns sehr viele Anfragen zum Thema „Insektenschutzmittel und Doping“. Zu den am 20.01.2010 von der FN verabschiedeten neuen „Anti-Doping- und Medikationskontrollregeln“, die zum 28.04.2010 in Kraft treten, wurden am 27.01.2010 die „Listen der verbotenen Substanzen und Methoden“ veröffentlicht.
Dort heißt es unter Ausnahmen:
....- externe Desinfektionsmittel und Insektenschutzmittel....
In den Veröffentlichungen vom 20.04.2010, z.B. in der Broschüre „Fairer Sport – Sicher und sauber durch die Turniersaison“ steht nun:
Ausnahmen:
...- externe Desinfektionsmittel und (bestimmte) Insektenschutzmittel...
Außerdem sind Karenzzeiten für ätherische Öle angegeben.
Wir haben auf unsere Anfrage seitens der FN noch keine Stellungnahme erhalten, wie die FN „bestimmte“ Insektenschutzmittel klar definiert, d.h. welche Wirkstoffe erlaubt sind.
Falsch ist auf alle Fälle, dass ADMR-konforme Fliegenschutzmittel nur beim Tierarzt erhältlich sind.
Alle unsere Insektenschutzmittel sind in Deutschland gemäß geltendem Recht (Biozidproduktrichtlinie 98/8/EU) gemeldet und mit einer Registrierungsnummer
(N-xxxxx) versehen. Sie enthalten nur nach dieser Richtlinie erlaubte Wirkstoffe.
Nächste Woche informieren wir Sie weiter!
Ihr leovet-Team
@ Andrea. ätherische Öle haben ja nicht nur eine fliegenbefreiende Wirkung, sondern z.T auch eine beruhigende, schmerzlindernde etc pp. Deshalb muss man solche Produkte 2 Tage vorher absetzen.
@ ielke: Kennst du Tiroler Steinöl ? Das soll angeblich auch LPO-konform sein, ebenso wie das Equisit von Stassek. Allerdings warte ich noch auf eine Bestätigung der Hersteller.
@ ielke: Kennst du Tiroler Steinöl ? Das soll angeblich auch LPO-konform sein, ebenso wie das Equisit von Stassek. Allerdings warte ich noch auf eine Bestätigung der Hersteller.
Zuletzt geändert von lalala am Di, 11. Mai 2010 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
DAS Zeug hatte ich letztes Jahr weil die Bremsen so ekelhaft penetrant waren... Ich würde es nie nie wieder verwenden! Die Wirkung war zwar super aber das Zeug stinkt zum Himmel! Und das Pferd stinkt danach auch mindestens 2 Tage lang zum Himmel, wenn man davon aus versehen was auf die Finger oder Kleidung bekommt dann hat man verdammt viel mühe des ekelhaften Brechreiz auslödenden Geruch raus zu bekommenlalala hat geschrieben:
@ ielke: Kennst du Tiroler Steinöl ?

Wie wäre es mit Wellcare? Oder wollt ihr das nicht nutzen weil es eine heftige (aber wirksame!) Chemiekeule ist?
Wobei Wellcare bei korrekter Anwendung auch nicht jeden Tag auf´s Neue aufgebracht werden muss! Wirkdauer soll bei 10 Tagen liegen, laut Hersteller. Dann darf das Pferd aber nicht abgespritzt werden und sollte auch nicht bis auf die Haut durchschwitzen (sprich klatschnass).
Ansonsten ist es nicht so eine "Stinkbombe" wie manch andere Produkte! Man kann sich sozusagen noch im Dunstkreis des Pferdes aufhalten
Lulu
Ansonsten ist es nicht so eine "Stinkbombe" wie manch andere Produkte! Man kann sich sozusagen noch im Dunstkreis des Pferdes aufhalten

Lulu
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Stimmt Wellcare riecht angenehm gegen das Steinöl! Das riecht nämlich nach verwestem Tier (und schlimmer
). Kann das gar nicht beschreiben, hab vor kurzem den Rest in die Mülltonne befördert. Echt bäääh - aber hilft.
Was mir aber gerade noch einfällt, eine Bekannte sprach mal in dem Zusammenhang von Wacholderteer? Vielleicht da mal schlau fragen/lesen?

Was mir aber gerade noch einfällt, eine Bekannte sprach mal in dem Zusammenhang von Wacholderteer? Vielleicht da mal schlau fragen/lesen?
Naja, in einigen Produkten ist ja auch Birkenholzteer ----> wer Teergeruch mag
Außerdem hinterlassen solche Sprays oft gemeine Flecken, mag bei nem Braunen oder Rappen kein Problem sein, aber bei Schimmeln oder hellen Pferden. Und auf den Klamotten ist das auch nicht so lustig (weiße Reithose mit braunen Sprenkeln
Vielleicht wirds auch ein Trend!)
Lulu


Lulu