
Satteldecken
Moderator: ninischi
Oh ja, auch ich liebe Satteldecken. Die Kieffer sind mir allerdings zu dick und steif. Ist ja auch die Frage, wie der Sattler polstert und mein Sattler polstert so, dass ein Tuch zum Schweiß und Dreck abhalten reicht. Das "dünne Tuch" kommt mir auch sehr entgegen, denn so passen sie viel leichter in die Waschmaschine und werden viel besser gewaschen als die steifen Schabracken.
Die Loesdau-Decken passen meinem nicht wegen des hohen Widerrists. Da verkippt die Decke im Blattbereich nach vorne, kommt also schräg zum Dressursattel zu liegen. Klar, wenn man eine Decke quasi wegen des Widerrists vorne anhebt.
Ich habe die Dressursatteldecken von HKM, die wasche ich wöchentlich, trockne sie im Wäschetrockner und bisher kam keine aus der Form und wenn ich pro Stück keine 20 Euro zahle, dürften sie auch mal aus der Form kommen. Lieber kaufe ich dann eine neue als dass ich 50 Euro für eine teurere Decke ausgebe und die irgendwann auch "aufgebraucht" ist.
Weiß jemand so dünne Satteldecken für einen Vielseitigkeitssattel mit eher mehr Springtendenz? Also welche, die relativ weit vor geschnitten sind? Ich kann hier partout keine finden, die Schabracken, die ich finden konnte, sind vorne schon grenzwertig, da muss ich beim Satteln gut aufpassen, dass nachher der Schabrackenrand nicht unter dem Sattel verschwindet.
Die Loesdau-Decken passen meinem nicht wegen des hohen Widerrists. Da verkippt die Decke im Blattbereich nach vorne, kommt also schräg zum Dressursattel zu liegen. Klar, wenn man eine Decke quasi wegen des Widerrists vorne anhebt.
Ich habe die Dressursatteldecken von HKM, die wasche ich wöchentlich, trockne sie im Wäschetrockner und bisher kam keine aus der Form und wenn ich pro Stück keine 20 Euro zahle, dürften sie auch mal aus der Form kommen. Lieber kaufe ich dann eine neue als dass ich 50 Euro für eine teurere Decke ausgebe und die irgendwann auch "aufgebraucht" ist.
Weiß jemand so dünne Satteldecken für einen Vielseitigkeitssattel mit eher mehr Springtendenz? Also welche, die relativ weit vor geschnitten sind? Ich kann hier partout keine finden, die Schabracken, die ich finden konnte, sind vorne schon grenzwertig, da muss ich beim Satteln gut aufpassen, dass nachher der Schabrackenrand nicht unter dem Sattel verschwindet.
Katja, * 1975, 165 cm, Dipl.-Ing.
Filou, * 1996, 170 cm, Schulpferd a.D.
Filou, * 1996, 170 cm, Schulpferd a.D.