Ich finde man kann hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Das Foto von smilla sieht nach einem jungen Pferd aus, bei dem ich die Prioritäten ganz anders legen würde (ausreichende Rückentätigkeit, konstantes Arbeiten der Oberlinie in allen Gangarten und Übergängen, ausreichende Hinterhandaktivität). Würde mir mehr Dehnung der Oberlinie und mehr Hinterhandaktivität wünschen, damit die Biegung besser wird. Ein Video wäre aufschlussreicher. Ich finde mit reinem Kappzaum kommt man ebenso weit.
Rapunzels Fotos zeigen ein viel fortgeschritteneres Pferd mit ganz anderen Lektionen, dementsprechend auch Hinterhandaktivität und Versammlungsgrad. Das ohne HZ wird verdammt schwer

und ich glaube auf dem Niveau longiert hier kaum jemand. Aber wenn das Pferd nicht mehr geritten werden kann, hält sowas gut fit.
Welcher Hilfszügel eingesetzt wird, richtet sich einzig allein nach dem Pferd und kann nicht pauschalisiert werden. Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich die Pferde reagieren zum positiven und negativen. Auch was die Höhe oder Weite der Verschnallung angeht.
Das Video von Catja gefällt mir nicht. Es wird nur getrabt mit zu weiten Tritten. Ein Übergang oder eine Volte würde den zu weiten Rahmen offenbaren. Nach dem Wechseln der Hand und wenn die neue Biegung ausreichend Hinterhandaktivität erfordert, entzieht er sich der Dehnung, gerade dann wenn der gymnastizierende Effekt eintreten würde. Dieses Longieren würde maximal einem rohen Pferd zum Finden des Gleichgewichts helfen oder eben zum Bewegen.
Es ist eben immer eine Frage, welches Ziel ich habe... Gerade wenn es Richtung aktiver Hinterhand für mehr als einen Moment geht, wird es auf reinen Kappzaum sehr schwierig. Reines Kappzaumlongieren sieht man auch vermehrt in konstanten Grundgangarten. Kommen häufige Übergänge oder andere anspruchsvolle Lektionen wie bei Rapunzel hinzu, sehe ich das nur gut mit HZ. Aber letzteres ist viel sinnvoller, als reines Grundgangartenlongieren.
Ähnlich ist es bei der Stangenarbeit. Zwischen 1-3 Bodenstangen und 2 Bodenstangen+2 halbhohe Cavalettis ist ein Unterschied. Ersteres geht gut auf Kappazaum, zweiteres mit mehr gymnastizierenden und kräfteaufbauenden Effekt hat sich meiner immer freigehebelt. Mit HZ schwingt er an einem guten Tag sehr gut durch und hat seitdem gut aufgemuskelt.
LG Susi