Wie motiviert ihr eure Pferde zur Arbeit, bzw wie gestaltet ihr die Arbeit mit den Pferden, so dass sie die Arbeit mit euch, dem Weidegang mit den Kollegen vorziehen.

Während dem Arbeiten auf dem Platz oder draussen sind meine Pferde immer bei der Sache und sind nach meiner Einschätzung auch motiviert und zufrieden. Auch bleiben sie nach getaner Arbeit noch gerne bei mir, obwohl sie nicht mehr müssten.
Mein Problem ist vor der Arbeit. Gehe ich sie auf der Weide besuchen, kommen sie mir gerne entgegen, laufen mit mir mit, sind entspannt. Anders sieht es aus, wenn ich das Halfter dabei habe. Sie lassen sich zwar recht einfach einfangen, aber die Begeisterung ist nicht da. Hab ich sie an der Halfter, ist es mehr ein "na dann halt", als ein "was machen wir heute?".
Das "Problem" habe ich erst, seit meine Pferde 24Stunden draussen sind. Sie haben einen Stall, Unterstand, Weiher, Bach, Wald, grosse Weiden alles auf 12ha. Sie sind zu dritt und verstehen sich blendend. Früher hatte ich das Gefühl, sie sind froh um etwas Abwechslung; jetzt brauchen sie die Abwechslung wohl nicht.
Ich hole sie mittlereilen 2mal am Tag, ich putze sie jeweils und gebe ihnen dann auch futter. Sie müssen also nicht immer etwas tun, wenn ich sie hole. bisher hat das nichts gebracht.
Sie kommen auch von sich aus rein und rufen nach uns. Aber sobald sie die Halftern sehen, ist die Begeisterung weg.

Stehen sie dann am Anbindeplatz ist das interesse wieder da und wenn es raus geht (Platz oder Gelände) sind die Ohren gespitzt und die Motivation da. Einfach das Holen auf der Weide ist bescheiden.

Jammere ich auf hohem Niveau? Soll ich einfach drüber weg sehen? Was sind eure Meinungen dazu?