TV-Termine
Moderator: Josatianma
13. März 3Sat Pferdewelten
24 Stunden Thema Pferd auf 3Sat!!!!
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Programm hier: http://www.3sat.de/page/?source=/specia ... index.htmlSonja hat geschrieben:13. März 3Sat Pferdewelten
24 Stunden Thema Pferd auf 3Sat!!!!
Mist, ich hab doch kein Fernsehen

Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Dran denken: Morgen ab 6 Uhr 24 Stunden Pferdewelten auf 3sat.
Detailliertes Programm:
http://www.3sat.de/programm/?viewlong=v ... aN13&cx=50
Detailliertes Programm:
http://www.3sat.de/programm/?viewlong=v ... aN13&cx=50
Thementag Pferd auf 3-Sat.
Und? Wer hat Was gesehen?
Was waren eure Eindrücke?
Dieses heilige Pferd Märchen aus Indien usw ... nicht so mein Ding.
Ich hab den Film über die Renaissance der sog. Barock-Reiterei gesehen und fand den gar nicht mal so schlecht. Von Bückeburg über Jerez bis Golega und Versaille wurde der Bogen gespannt. Grundtenor: Reiten ist Kunst und nicht Sport. Barockreiten ist mehr als bloß Pluderhosen-Kostümchen. Der bisher teuerste Lusi soll angeblich für 80 TEUR verkauft worden sein. Dann nix wie hin und die Besten ausgesucht
Dann hab ich den Film über Monty Roberts gesehen und war rel. enttäuscht, was der Mann da in England wohl gezeigt hat. Ein Araber-Hengst, der zwar wild daher kam, aber doch recht schnell einzuschüchtern war - wär jetzt nicht wirklich das Problem gewesen denke ich. Und ein fies pucklender Fuchs - naja auch nach join-up puckelte der aus allen Rohren. Nur dank des sehr sattelfestem Reiters, der nach erstem Sturz auch wieder aufstieg, war das Thema erst mal durch. Wirklich zu Vertrauensbasis führte diese Arbeit aber auch nicht. Das Pferd war zum Schluss in Schweiss gebadet. Nee Cowboy - dat war nix für uns gemäßigte Nordeuropäer. Wers braucht ...
Und? Wer hat Was gesehen?
Was waren eure Eindrücke?
Dieses heilige Pferd Märchen aus Indien usw ... nicht so mein Ding.
Ich hab den Film über die Renaissance der sog. Barock-Reiterei gesehen und fand den gar nicht mal so schlecht. Von Bückeburg über Jerez bis Golega und Versaille wurde der Bogen gespannt. Grundtenor: Reiten ist Kunst und nicht Sport. Barockreiten ist mehr als bloß Pluderhosen-Kostümchen. Der bisher teuerste Lusi soll angeblich für 80 TEUR verkauft worden sein. Dann nix wie hin und die Besten ausgesucht

Dann hab ich den Film über Monty Roberts gesehen und war rel. enttäuscht, was der Mann da in England wohl gezeigt hat. Ein Araber-Hengst, der zwar wild daher kam, aber doch recht schnell einzuschüchtern war - wär jetzt nicht wirklich das Problem gewesen denke ich. Und ein fies pucklender Fuchs - naja auch nach join-up puckelte der aus allen Rohren. Nur dank des sehr sattelfestem Reiters, der nach erstem Sturz auch wieder aufstieg, war das Thema erst mal durch. Wirklich zu Vertrauensbasis führte diese Arbeit aber auch nicht. Das Pferd war zum Schluss in Schweiss gebadet. Nee Cowboy - dat war nix für uns gemäßigte Nordeuropäer. Wers braucht ...
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Ich habe dank Festplattenreceiver ganz viel aufgenommen und werde jetzt nach und nach gucken. Bisher habe ich natürlich das über Wien geschaut, fand ich ganz schön. Als nächstes wird das übers Barockreiten gekuckt. Monty hab ich gar nicht erst aufgenommen, von dem habe ich genug gesehen (auch schon live)...
Ich wollte den Bericht über die Wiener Hofreitschule auch sehen. Hab es leider verpasst. Die Wiederholung läuft leider auch zu einer Zeit wo ich Arbeiten muss.
So ein Festplattenreceiver bräuchte ich wohl auch.
Wenn jemand etwas findet wo man das im Internet sehen kann wäre ich über eine Info sehr froh.
Gesehen hab ich:
-Rodeo, bin da nicht so der Fan von fand aber mal nett zu sehen was da so abgeht.
- Der Herr der Wildpferde, Gut wie man mit den Pferden in Australien so umgeht ist wahrscheinlich Geschmackssache, fand ich sonst aber ganz gut, dass das mal jemand in die Hand nimmt.
-Den Bericht über Mustangs, ich mag Mustangs, fand ich gut. Die Problematik ist ja nicht neu, aber es sind Zahlen genannt worden die mir so nicht bewusst waren.
Ach und ein Teil der Pferdeinsel. Der war ja mal sehr stark an den Pferdepflüsterer angelehnt und eine typisch deutsche Produktion.
Ich glaub ich hab zur falschen Zeit geschaut.
So ein Festplattenreceiver bräuchte ich wohl auch.
Wenn jemand etwas findet wo man das im Internet sehen kann wäre ich über eine Info sehr froh.
Gesehen hab ich:
-Rodeo, bin da nicht so der Fan von fand aber mal nett zu sehen was da so abgeht.
- Der Herr der Wildpferde, Gut wie man mit den Pferden in Australien so umgeht ist wahrscheinlich Geschmackssache, fand ich sonst aber ganz gut, dass das mal jemand in die Hand nimmt.
-Den Bericht über Mustangs, ich mag Mustangs, fand ich gut. Die Problematik ist ja nicht neu, aber es sind Zahlen genannt worden die mir so nicht bewusst waren.
Ach und ein Teil der Pferdeinsel. Der war ja mal sehr stark an den Pferdepflüsterer angelehnt und eine typisch deutsche Produktion.
Ich glaub ich hab zur falschen Zeit geschaut.
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
Mir ist bei den ganzen Berichten mal wieder bewusst geworden, wie sehr wir unsere Zossen verhätscheln. So viele Pferde müssen tagtäglich für ihren Lebensunterhalt quasi selbst aufkommen und wirken damit nicht unbedingt unzufrieden. Die Pferde von den Rodeos fand ich besonders beeindruckend. Die reisen die ganze Zeit umher, werden trainiert, laufen auf Barrell-Races mit und sahen alle aus wie Muskelprotze. Wahnsinn! Auch, wenn das nicht mein Geschmack ist... Interessant wars allemal.
Hat auf jeden Fall mal einen Blick auf andere Sichtweisen zum Thema Pferd rund um die Welt freigegeben.
Hat auf jeden Fall mal einen Blick auf andere Sichtweisen zum Thema Pferd rund um die Welt freigegeben.
Genau das hab ich mir auch gedacht, vor allem bei dem Bericht über die Pferde in Argentinien und Island.Mir ist bei den ganzen Berichten mal wieder bewusst geworden, wie sehr wir unsere Zossen verhätscheln.

liebe Grüße aus Bayern 
Julia
”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"

Julia
”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Auf der Pferd & Jagd hatten wir gegenüber von unseren Boxen holländische Tuigpaarden (Showfahrpferde) stehen, die komplett rasiert waren. Ohren leer rasiert, Tasthaare, Stirn, alles. Am nächsten Tag mussten sie abreisen und hatten eine Anzeige im Gepäck.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)