Rutschstopp und Liegefläche
Moderatoren: emproada, susiesonja
also Alpenvorland bedeutet ja auch Schnee - da wär mir eine Gummimatte wegen Eispfützdenbildung genau wie Beton alleine doch zu gefährlich. von den rasterplatten sind ja nur die Stege rutschig - so richtig meterweit rutschen tun die Pferde da drauf natürlich nicht, nur zentimeterweise bis wieder ein Loch oder Quersteg kommt.
Meiner steht übrigens gleich wie deine - zu zweit dauerhaft in einem paddock mit provisorischem Stallzelt. Im Unterstand/Zelt würd ich aber wirklich Beton lassen oder dort dann Gummimatten nehmen - ist zum Misten wesentlich geschickter, als ne glatte Fläche!
Meiner steht übrigens gleich wie deine - zu zweit dauerhaft in einem paddock mit provisorischem Stallzelt. Im Unterstand/Zelt würd ich aber wirklich Beton lassen oder dort dann Gummimatten nehmen - ist zum Misten wesentlich geschickter, als ne glatte Fläche!
da das Paddock leichtes Gefälle hat und die Belmondo-Matten scheinbar genau dafür gemacht worden sind, dürfte das passen. Oder eben bei wirklich Eis gleich auf Koppel oder Magnesium drauf. Und ja, wir haben viel Schnee. Schnee ist kein Thema, kein Niederschlag und Eis ist blöder.
im Unterstand kommen mit Sicherheit Matten, das ist schon fix. Es geht uns um die restliche Fläche.
Aber wir haben jetzt beschlossen, jetzt wird mal mit wenigen Matten im Unterstand begonnen und dann einfach mal anschauen, wie sich die Pferde bewegen. Leider kann man die Pferde ja nicht selbst fragen.
im Unterstand kommen mit Sicherheit Matten, das ist schon fix. Es geht uns um die restliche Fläche.
Aber wir haben jetzt beschlossen, jetzt wird mal mit wenigen Matten im Unterstand begonnen und dann einfach mal anschauen, wie sich die Pferde bewegen. Leider kann man die Pferde ja nicht selbst fragen.

Hallo,
da meine Stute letztes Jahr ihr Fohlen bekommen hat und ich sie auch noch auf barhuf umgestellt habe, brauchte ich auch einen Schutz auf ihrem Paddock, der mit Pflastersteinen ausgelegt ist. Ich hielt die Fallschutzmatten für eine gute Idee. Leider sind diese nicht so praktikabel wie gedacht. Ich hatte einen Eisenrahmen rings um`s Paddock befestigt, damit die Matten nicht wandern können. Je nach Feuchtigkeit ist aber trotzdem recht viel Spiel zwischen den einzelnen Matten, so daß sich der Dreck in den Ritzen sammelt. Die Reinigung ist auch nicht zu 100% immer möglich, gerade wenn die Pferde darauf äppeln, bleibt immer auch ein Rest in den Vertiefungen der Oberfläche. Hab die Matten letztes Jahr dann mal mit dem Hochdruckreiniger gereinigt, da sonst die Wasserdurchlässigkeit bei zu starker Verschmutzung nicht mehr so gegeben ist. Die Haftung ist bei jedem Wetter sehr gut. Lediglich, wenn diese vereist sind natürlich nicht
Ewig haltbar sind sie auch nicht. Abnutzungsspuren und Beschädigungen traten bei meinen schon nach 3 Monaten auf, obwohl ich kein Pferd habe, das scharrt oder wilde Aktionen darauf ausführte. Ich häng mal zwei Bildchen an.


da meine Stute letztes Jahr ihr Fohlen bekommen hat und ich sie auch noch auf barhuf umgestellt habe, brauchte ich auch einen Schutz auf ihrem Paddock, der mit Pflastersteinen ausgelegt ist. Ich hielt die Fallschutzmatten für eine gute Idee. Leider sind diese nicht so praktikabel wie gedacht. Ich hatte einen Eisenrahmen rings um`s Paddock befestigt, damit die Matten nicht wandern können. Je nach Feuchtigkeit ist aber trotzdem recht viel Spiel zwischen den einzelnen Matten, so daß sich der Dreck in den Ritzen sammelt. Die Reinigung ist auch nicht zu 100% immer möglich, gerade wenn die Pferde darauf äppeln, bleibt immer auch ein Rest in den Vertiefungen der Oberfläche. Hab die Matten letztes Jahr dann mal mit dem Hochdruckreiniger gereinigt, da sonst die Wasserdurchlässigkeit bei zu starker Verschmutzung nicht mehr so gegeben ist. Die Haftung ist bei jedem Wetter sehr gut. Lediglich, wenn diese vereist sind natürlich nicht

Ewig haltbar sind sie auch nicht. Abnutzungsspuren und Beschädigungen traten bei meinen schon nach 3 Monaten auf, obwohl ich kein Pferd habe, das scharrt oder wilde Aktionen darauf ausführte. Ich häng mal zwei Bildchen an.


danke für die zwei Fotos, das sieht wirklich komisch aus, so stark abgenutzt...
diese Gumminknochenteile habe ich mir angesehen, das ist für uns wohl eher nicht, zu große Fläche.
Ich tendiere - nachdem ich gerade vor Ort war
- zu einer Verlegung der Belmondo Paddockmatten, zuerst einmal ein Viertel oder die Hälfte, haben andere Einsteller auch. Und dann mal sehen, wie sich das bewährt.
diese Gumminknochenteile habe ich mir angesehen, das ist für uns wohl eher nicht, zu große Fläche.
Ich tendiere - nachdem ich gerade vor Ort war

Hei Bernie!
Wir hatten letztendlich einfach ein bisschen Sand aufschütten können - das hat gereicht, weil die Raster einfach extrem weit rausstanden. Rutscht zwar immernoch leicht, aber eben nur so viel wie LordFado schon beschrieben hat. Mittlerweile kommen unsere Pferde gut damit klar. Drinnen ist der Boden betoniert und ordentlich eingestreut, draußen auf den Rastern liegen sie jedoch nie.
Da sie viel auf die Weide kommen ist die Lösung aber denke ich in Ordnung. Neue Paddockmatten kann ich mir im Moment einfach nciht leisten. Aber ich bin trotzdem gespannt was Du von Deinen Paddockmatten erzählst.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Knowi
Wir hatten letztendlich einfach ein bisschen Sand aufschütten können - das hat gereicht, weil die Raster einfach extrem weit rausstanden. Rutscht zwar immernoch leicht, aber eben nur so viel wie LordFado schon beschrieben hat. Mittlerweile kommen unsere Pferde gut damit klar. Drinnen ist der Boden betoniert und ordentlich eingestreut, draußen auf den Rastern liegen sie jedoch nie.
Da sie viel auf die Weide kommen ist die Lösung aber denke ich in Ordnung. Neue Paddockmatten kann ich mir im Moment einfach nciht leisten. Aber ich bin trotzdem gespannt was Du von Deinen Paddockmatten erzählst.

Liebe Grüße und viel Erfolg!
Knowi
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
Bei uns geht die Welt unter, wir haben extremen Regen und mein Pferd hat eine Rutschbahn auf seinem Beton-Paddock, da sich die Pferdeäpfel mit dem Wasser zu einer Rutschbahn vermischen.
Er sieht auch nicht ein, dass er ein wenig runtergehen sollte vom Gas.
Ok, ich muss dazu sagen, wir haben derzeit extreme Regengüsse, trotz leichtem Gefälle kommen da Sturzbäche runter.
Aber Matten müssen da her, gar keine Frage. Werde dann berichten, wie ich zufrieden bin.

Ok, ich muss dazu sagen, wir haben derzeit extreme Regengüsse, trotz leichtem Gefälle kommen da Sturzbäche runter.
Aber Matten müssen da her, gar keine Frage. Werde dann berichten, wie ich zufrieden bin.
Habe jetzt ein neues Angebot erhalten und zwar handelt es sich um folgende Paddockmatten:
http://www.get-pferdematten.de/html/paddockmatte.html
Hat die jemand in Verwendung? Sind SEHR günstig und ich bekomme jetzt noch ein Muster zugeschickt. Würde die Matten gerne ohne Tretschicht verwenden, dies ist lt. Hersteller auch möglich.
Vielleicht hat die Matten noch jemand in Verwendung?
http://www.get-pferdematten.de/html/paddockmatte.html
Hat die jemand in Verwendung? Sind SEHR günstig und ich bekomme jetzt noch ein Muster zugeschickt. Würde die Matten gerne ohne Tretschicht verwenden, dies ist lt. Hersteller auch möglich.
Vielleicht hat die Matten noch jemand in Verwendung?
-
- User
- Beiträge: 564
- Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
- Wohnort: Großraum -- Braunschweig
- Kontaktdaten:
hallo bernie,
wir haben diese matten als "terassenbelag"....liegt jetzt seit ca. 2004 und ist tip-top.
wird von menschen und pferden genutzt.
http://i249.photobucket.com/albums/gg21 ... 100049.jpg
gruß
heike
wir haben diese matten als "terassenbelag"....liegt jetzt seit ca. 2004 und ist tip-top.
wird von menschen und pferden genutzt.
http://i249.photobucket.com/albums/gg21 ... 100049.jpg
gruß
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Fleur, Du arbeitest dort? Gibt's da einen Mitarbeiterrabatt? *grins* Wenn sie nicht so arg teuer wären, hätte ich die schon längst. Die Züchterin bei uns hat sie, sie hat damals allerdings B-ware bzw. Messeware bekommen, also etwas günstiger. Lt. Nachfrage gibt es das aber nicht mehr.
Aber es wird wohl auf die Belmondo Paddockmatten hinauslaufen, da ich jetzt schon soviele Matten in der Hand hatte, alle zu hart oder zu rutschig.
Aber es wird wohl auf die Belmondo Paddockmatten hinauslaufen, da ich jetzt schon soviele Matten in der Hand hatte, alle zu hart oder zu rutschig.
Ja, ich arbeite dort seit einem Jahr als Azubine
Mitarbeiterrabatt könnts schon geben, weiß nicht, wie unser Zweigwerk die KRAIBURG Austria das handhabt.
Wir waren jedenfalls mal dort und durften testen (also wir Azubis). Ich find diese Matten echt klasse.

Wir waren jedenfalls mal dort und durften testen (also wir Azubis). Ich find diese Matten echt klasse.
liebe Grüße aus Bayern 
Julia
”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"

Julia
”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"
-
- User
- Beiträge: 564
- Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
- Wohnort: Großraum -- Braunschweig
- Kontaktdaten:
hallo bernie,Bernie hat geschrieben:Heike, kannst Du mir sagen, welche Matten das sind? Hersteller?
wir hatten damals bei der Fa. Ecora gekauft, als diese eine rabatt-aktion startete.
gruß
heike
http://www.ecohorse.de/de/index.html
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Die letzten Beiträge hier sind ja schon ziemlich alt...
Hat von Euch jemand mittlerweile Erfahrungen mit Kunstrasen als Befestigung für Paddock oder Reitplatz? Es wird ja derzeit von den Anbietern speziell für diesen Zweck verkauft - einen Markt dafür scheint es also durchaus zu geben.
Hat von Euch jemand mittlerweile Erfahrungen mit Kunstrasen als Befestigung für Paddock oder Reitplatz? Es wird ja derzeit von den Anbietern speziell für diesen Zweck verkauft - einen Markt dafür scheint es also durchaus zu geben.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira