Kita hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass schmäler geschnittene Einlagen, leider meist nicht brav an Ort und Stelle bleiben...musste daher oben neben der WS zuätzliche Nähte hinzufügen. Wird aber auch davon abhängen, welches Pad man benutzt und wieviel schmaler man schneidet (Auflagefläche dabei beachten...wird kleiner).
Mit Softfork bleiben die Sättel grad bei kürzeren Pferden/Ponys eher auf der Schulter liegen und die Schulter kann sich gut dagegen bewegen.
Bei uns ergab das Knetpad aber ganz klar Druck auf (nicht nur neben) dem WR. Wenn man nach den Reaktionen des Pferdes geht - meines kommuniziert ja sehr deutlich und gern- udn auch dme Reitverhalten, so mag meins die Softfork schon gern...aber nicht um das Risiko von Extensionblockaden im vorderen Brustwirbelbereich...das ist mir zu heikel.
Mein Pony hat gar keinen rausstehenden Widerrist, deswegen fand ich die Softfork bei ihr nicht so kritisch, aber so ganz sympathisch wars mir trotzdem nicht.
Sie hat halt so eine total massige knubbelige Schulter, die deutlich breiter ist als der nachfolgende Rücken und auch noch weit in den Rücken reinreicht. Wobei das weit reinreichende gar nicht mehr die Schulter selbst ist, sondern ich fürchte so Muskel/Fettpölsterchen.
Den Barefoot dahinter satteln ging gar nicht, dann würd ich viel zu weit hinten sitzen. Auf der Schulter hat der Barefoot sie halt gar nicht gestört (allerdings hat ihre Schulter den Sattel beim reiten von engeren Wendungen immer nach hinten geschubst). Geradeaus im Gelände ging mit dem Sattel aber optimal.
Festere Sättel als der Barefoot haben sie bisher immer an diesen "Schulterausläufern" behindert/gestört (kurze Schritte, verhaltene Gänge, Kopfschlagen beim Bergauf/Bergabreiten), egal wie gut die Sättel angeblich angepasst waren. Richtig dahinter Satten ist auch schwierig, weil der Sattel dann zu weit hinten liegt (dann zu lang und/oder Sitzschwerpunkt zu weit hinten).
Echt ein Drama. Aktuell hab ich einen Trekker Pro Endurance mit nach hinten versetzen Startrekk Klettkissen, da steht der Sattel vorne etwas auf die Schulterausläufer über, aber die Klettkissen liegen erst dahinter auf. Damit läuft sie auch gut, aber trotzdem finde ich etwas verhaltener als mit dem Barefoot auf der Schulter

Dafür hält der Trekker besser und man muss nicht so fest gurten (das war bei dem Barefoot etwas blöd).
Der Sattler den ich zuletzt da hatte, meinte sie müsste auf jeden Fall einen Sattel haben bei dem die Kissen vorne nicht weit runtergezogen sind sondern kurz und ganz flach und weich gepolstert sind. Er hat zumindest die Problematik sofort richtig erkannt, weswegen ich es mal mit einem von ihm angepassten Startrekk probieren würde.
Ansonsten hoffe ich dass ich diese Schulterpölsterchen noch etewas wegtrainiert bekomme, besser geworden ist es zum Glück schon. Sie war halt auch übergewichtig als ich sie gekauft habe, inzwischen ist die Figur schon recht annehmbar. Wenn ihr Schulterbereich nicht so doof wäre, wär ihre Sattellage gar nicht soooo schlimm.