sunny08 hat geschrieben:Hallo,
eigentlich ist es doch so, dass ein Pferd von selbst eine gute Haltung im
vorderen Bereich einnimmt, wenn ich es richtig arbeite. Das heißt, wenn
ich dem Pferd keine Formgebung im Bereich Stirn-Nasen-Linie durch
Zügeleinwirkung vorgebe, kann ich an der selbst gewählten Haltung
erkennen, ob ich richtig arbeite. Wenn hinten gut, dann vorne gut.
Wenn ich also dem Pferd eine Haltung vorgebe, bringe ich mich selbst
um diese Kontrollmöglichkeit. Ich kann ansonsten jedes Verwerfen,
Zungenfehler und alle anderen Fehler sehen. Was ja auch nötig ist,
um die Arbeit kontrollieren zu können.
stimmt genau, und funktioniert auch bei Trabern von der Rennbahn, Kaltblutmixen, die vorher Ackerwagen gezogen haben oder der Sorte Freizeitpferde, die seit 10 Jahren nur im Gelände geradeaus geritten wurden.
Wenn hinten stimmt, stimmt vorne.
Nennt man von hinten nach vorne reiten...

Ich hatte dazu mal ein Erlebnis, das mich sehr beeindruckt hat - hoffentlich ist das jetzt nicht zu off-topic...
ich war mal zuschauen bei einem der Festabende im Reitinstitut von Neindorff - vielleicht vor 20 Jahren.
Da war zu beobachten, dass - ganz ab und zu - eines der vorgestellten Pferde kurzzeitig nicht mehr am Zügel ging.
Hinten stimmte nicht mehr, und anstatt den Pferdekopf kurz mit der Hand in die "ordentliche Haltung" zu fummeln - war ja immerhin vor Publikum - ließen die Reiter das vordere Ende in Ruhe und brachten das hintere wieder in Ordnung.
Das hat mir damals sehr imponiert...
Dafür bekam ich in einem der umliegenden Reitställe zu hören: "na ja, das ist ja alles ganz nett da bei Neindorff, aber so richtig reiten können die auch nicht - die können ja nicht mal ihre Pferde richtig an die Zügel stellen."

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das eine typisch "deutsche Krankheit" ist, dieses Festgucken an der Haltung von Kopf und Hals - oh je, wenn der Gaul nicht die Rübe unten hat, dann denken alle, ich kann nicht richtig reiten... also runter mit der Rübe, egal wie. Das die Haltung vorne nur das Symptom ist und die Ursache hinten sitzt, interessiert dabei nicht.
In Frankreich, Spanien, England... ist mir das nie derart aufgefallen.