Wo fängt Rollkur an?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@ sinsa: auch wenn's OT ist: ist das mit den Schulpferden wirklich Dein Ernst? :shock:
Viele Grüße
Sabine
Bild
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

@Max Ja
Es ist doch so, die Viecher müssen laufen und das tun sie auch. Die fragt meist eh keiner, obs zwickt oder nicht. :wink:
Letztendlich ist aber nach meiner Beobachtung tatsächlich so, dass der doofe alte Spruch "Wer rastet - rostet!" nicht von ungefäht kommt und vieles würde sich tatsächlich auch "einlaufen", wenn man sie nur regelmäßig, richtig und ausreichend bewegen würde. Das gleiche gilt im übrigen auch für den Menschen. Vieles wäre halb so wild, wenn man sich nur ausreichend bewegen würde.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@ sinsa:
Viel freie Bewegung: ja! Deshalb stehen meine ja auch im Aktivstall.
Aber ansonsten habe ich zum Thema Schulpferde eine andere Meinung.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

sinsa hat geschrieben:@Max Ja
Es ist doch so, die Viecher müssen laufen und das tun sie auch. Die fragt meist eh keiner, obs zwickt oder nicht. :wink:
Letztendlich ist aber nach meiner Beobachtung tatsächlich so, dass der doofe alte Spruch "Wer rastet - rostet!" nicht von ungefäht kommt und vieles würde sich tatsächlich auch "einlaufen", wenn man sie nur regelmäßig, richtig und ausreichend bewegen würde. Das gleiche gilt im übrigen auch für den Menschen. Vieles wäre halb so wild, wenn man sich nur ausreichend bewegen würde.
Also ich kenne kein Schulpferd, dass richtig im Sinne von gesundheitsfördernd/-erhaltend bewegt wird. Klar laufen die "Viecher", aber mit Taktfehlern, falscher Bemuskelung und sicherlich nicht ganz schmerzfrei. Auf so einem Pferd möchte ich nicht reiten lernen.
Und damit wären wir wieder bei der Gutmütigkeit und Leidensfähigkeit der Vierbeiner...
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

ich find die Diskussion völlig absurd! Es macht doch das Falsche nicht richtiger, wenn man mit dem Finger auf die Fehler der anderen zeigt...??? :roll:

Es geht doch nicht darum, den anderen immer wieder von neuem, mit noch schlimmeren Bildern zu "übertreffen". Für das einzelne Pferd macht es das nicht besser, wenn das andere Pferd auch leiden muss... leider stimmt hier der Spruch "geteiltes Leid ist halbes Leid" nicht ganz!

Und hier werden doch auch Äpfel mit Birnen verglichen. Es ist das eine, ein Pferd aus Unvermögen oder Unwissen nicht korrekt zu reiten. nicht gut, aber man ist vielleicht bemüht und möchte es besser machen. Aber es ist etwas anderes, ein pferd systematisch und voll bewusst "abzurichten" und auf schädliche Weise zu trainieren! Die Absicht ist ein zentrales Element hinter einer Tat. sogar in unserer Rechtssprechung bei Strafen ganz allgemein wird dies ja auch mit berücksichtigt.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

Es stimmt. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Aber was mich an der Diskussion stört, ist ein anderer Punkt. Hier wird nämlich tatsächlich Absicht unterstellt. Seid Ihr schon einmal auf die Idee gekommen, dass auch ein GP-Reiter es gern besser machen würde, aber am eigenen Unvermögen scheitert ? Woher wollt Ihr wissen, dass ein eng gehendes Pferd Absicht ist ? ich kenne jedenfalls auch Pferde (auf M und S-Niveau), die nicht gerollkurt werden und trotzdem hdS kommen, was die Reiter ausdrücklich nicht wollen. Und nun ?
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Hyperflexion, Low-deep-round sind systematische methoden, die auch so gelehrt werden. Und um DIE geht es. Wenn du das Video von lalala anschaust, um welches es in dem editorial geht, dann geht das nicht um ein "ups-unabsichtliches-HdS". ich denke, das ist offensichtlich.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Lou mit Lucy
User
Beiträge: 592
Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00

Beitrag von Lou mit Lucy »

@Fliehendes Pferd:

Wurde doch schon mehrmals gesagt. Jedes Pferd kann mal hds kommen. "Rollkur" bzw. falsche/schlechte Reiterei in diese Richtung fängt da an, wo das Pferd bewusst über längeren Zeitraum als Methode da hin geritten wird.

LG, Lou
Zuletzt geändert von Lou mit Lucy am Sa, 03. Jul 2010 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

*bei Jen unterschrieb*

Ich verstehe die Absurdität dieser Diskussionsfäden auch nicht mehr. Immer und immer wieder kommen diese "Gegenargumente" alla "Seht doch mal auf Lieschen Müller" oder "die Profis haben aber die besseren TAs und reiten ja viel öfter" oder oder oder....Echt seltsam eine Diskussion so im Kreise drehen zu lassen, wenn wir doch im Grunde ALLE gegen Rollkur sind? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Und was auf dem zuletzt gezeigte Video ist und dann von der RR so "befürwortet" wurde IST für mich ROLLKUR! Egal ob 10 Minuten am Stück, über eine Stunde verteilt oder gar länger. Egal ob dabei die Kandare ruckelt oder nicht, egal ob ein Pferd noch schlechter geritten wird und das andere weniger schlimm. Eine derartige Haltung ist für das Tier ganz sicher nicht angenehm noch im klassichen Sinne förderlich für die Reiteigenschaften. Früher nannte man sowas AUF oder HINTER dem Zügel verkriechen, "das Pferd nicht mehr vor sich haben" usw. usw. Was ein Profi MAL im stillen Kämmerlein macht um seinen Erfolg am Laufen zu halten WILL ich gar nicht wissen (man denken nur ans Barren, das in seine abartigen Varianten sicher noch immer irgendwo im Sport praktiziert wird - egal wie weit weg und wie erfolgreich). Aber sich auf einen öffentlichen Abreiteplatz so zu präsentieren und das unter den Augen der Aufsicht und der Zuschauer und eben mit deutlich fehlerhaften Ritten IMMER NOCH ganz gut wegzukommen IST kein Zustand. Basta. Da beißt die Maus keinen Faden ab! Egal ob es noch schlimmere Sachen gibt (die ach so pösen, pösen Freizeitreiter die ihren Zossen ohne Rücken reiten) oder eine Handvoll gute Beispiele (IK die aber auch eben nicht so erfolgreich wie z. B. die Rollkurprinzessin AVG ist!) ändern daran in meinen Augen NICHTS!

Man bekämpft doch nichts in dem man immer wieder abwiegelt oder einfach wegsieht. Für mich ist der Sport das letzte geworden. Ich kaufe nichts von diesen Sponsoren (jawohl), ich sehe mir keine Übertragungen mehr an, ich kaufe keine Tickets für "große Preise" und ich lehne Zeitschriften dieser Sparte ab! Mein Markt ist ein anderer und das aus Prinzip! Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben und sehe auf unseren Hofturnier z. B. und an einigen wenigen aktiveren Turnierreiter bei uns am Hof. Wenn ich weiß wie daheim trainiert wurden und ab und an auch mal erlebt, dass gerecht geurteilt wurde, dann hat man die Hoffnung noch nicht ganz verloren, aber es krankt schon mächtig an der Basis, da kann sicher jeder ein Liedchen von trällern.
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

Das Video konnte ich mir nicht ansehen, deshalb kann ich da nicht mitreden. Ich glaube aber nicht, dass man zwischen ein bißchen eng, unabsichtlich hdS und ähnlichen Sachen unterscheiden kann und vor allem Rückschlüsse auf die Trainingsmethoden ziehen kann. Hatte denn die RR die gezeigte Reiterei befürwortet ?

Und außerdem sehe ich nicht, dass es an der Basis mächtig krankt. Enge und gerollte Pferde kriegen in der Regel nichts ab. Vielleicht gibt es ja regionale Unterschiede. Aber hier braucht man damit nicht reinzureiten.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Tja, immer ein bissl schwierig zu diskutieren, wenn man keine ahnung hat worüber die anderen reden. Schau doch mal, dass du das video siehst. Denke dann wird es klarer. Und doch man kann sehr wohl unterscheiden, ob es mit system gelehrt wird oder unabsichtlich. Es ist unverkennbar.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Jen hat geschrieben:Hyperflexion, Low-deep-round sind systematische methoden, die auch so gelehrt werden. Und um DIE geht es. Wenn du das Video von lalala anschaust, um welches es in dem editorial geht, dann geht das nicht um ein "ups-unabsichtliches-HdS". ich denke, das ist offensichtlich.
Ganz offenbar ist es eben NICHT offensichtlich, auch wenn mir die Debatte hier vor Augen führe – und deshalb: Ldr ist nichts anderes als die Trainingsmethde, die Sjef Janssen offiziell propagiert und reiten lässt. Weswegen die angebliche „Abkehr” der FEI von der Rollkur nach meiner Ansicht auch pure Augenwischerei ist, aber das nur am Rande…
@Sinsa: Der GP-Kracher mehr Bewegung als der Freizeitzausel? Glaube ich nicht dran. Genauer gesagt, hat der Turniercrack zwar mehr Training, aber in vielen Fällen deutlich weniger Bewegung. Denn immer noch ist für einen guten Teil dieser Pferde Weidegang No go, wenn überhaupt geführt das berühmte halbe Stündchen. Von daher fehlt mir allein schon da die Vergleichbarkeit.
Darüber hinaus: Mir persönlich wird die Debatte um gesundheitliche Schäden durch Ldr vielfach zu einseitig geführt. Denn zweifelsfrei fest stehen dürfte, dass diese Methode eine erlernte Hilflosigkeit beim Pferd herbeiführt, schon allein deshalb, weil dem Fluchttier durch die Kopf-Hals-Position sämtliche Instinkte genommen werden.
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

Woher nehmen manche Leute hier eigentlich diese ganzen pauschalisierenden Aussagen darüber ob "Sportpferde", Freizeitpferde oder Schulpferde "nie einen Tierarzt brauchen", "dauernd einen Tierarzt brauchen", gesund und munter 25 Jahre lang Reiter durch die Gegend tragen"?

Man könnte grad meinen es gibt Unmengen Studien die verglichen haben wieviel % der Schulpferde/Turnierpferde/Freizeitpferde wie oft einen Tierarzt brauchen, wieviel % davon frühzeitig "platt sind" und wieviel % davon 20 Jahre gesund und munter durch den Wald schlurfen bzw. Hochleistungen bringen.

Wenn's solche vergleichbaren (!) Studien wirklich gibt, würd ich die gerne mal verlinkt kriegen. Wenn nicht sind diese ganzen Aussagen doch wohl völlig aus der Luft gegriffen oder basieren auf den persönlichen Erfahrungen des Einzelnen, die ja wohl nicht grade repräsentativ sind. Ich finde diese Art zu diskutieren absurd.
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

@ Jen: der Link hatte bei mir nicht funktioniert. Dann ist das mit dem Ansehen so eine Sache.
Wird jemand direkt beim rollkuren beobachtet, dann kann man das unterscheiden. Aber ich kenne Reiter, von denen ich weiß, dass sie es als Methode praktizieren und trotzdem würdest Du es im Viereck nicht erkennen und nicht mal auf die Idee kommen, das könnte so sein.
Ich wäre einfach vorsichtig mit Pauschalurteilen.
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

Oh je.... das Editorial ist echt ein Grund, das Heftchen nicht zu kaufen (was ich ohnehin selten tue). Krass.
Das Video hingegen tut weh.
Mich nerven die logischen Fehler:

* Wer schlecht reitet (also so ungefähr jeder), darf nichts über die Großen im Sport sagen.
* Wenn jemand was sagt, fällt man über seine Reitweise her oder findet andere Beispiele, wo jemand etwas falsch macht und lenkt damit vom Thema ab.

Das ist einfach langweilig. Es gibt keien Grund, warum ich als LK 8 Reiter nicht traurig sein darf, dass ich im "Großen Dressursport" mal keine Vorbilder finde.
Antworten