das Thema Totilas gab es zwar hier schon, aber mit zunehmender Anzahl von Auftritten rundet sich das Bild immer mehr ab und ich denke nach den Auftritten in Aachen kann man mal wieder darüber diskutieren.
Ich denke bei aller Skepsis gegenüber den Ausbildungsmethoden der Holländer, dass dieses Pferd eine Qualität hat, wie es sie noch nie in der Dressur gegeben hat (jedenfalls kenne ich kein vergleichbares Pferd). Die Benotungen mit über 90% halte ich für absolut gerechtfertigt.
Ein Pferd - noch dazu Hengst, das auch bei einer dermaßen schwierigen Lektionenfolge, die extrem viel Körperspannung erfordert, in der Lage ist, einen gelösten Schritt zu zeigen, ein Pferd bei dem man kaum Zeichen von Unwohlsein (Schweifschlagen etc) sieht, ein Pferd, bei dem der Reiter nur minimal einwirken muss (im Vergleich zu den anderen kaum Sporeneinsatz und extrem ruhiger Sitz) und ein Pferd, dass dabei eine Brillianz zeigt, die absolut außerhalb der Konkurrenz ist, sollte man m.E. einfach einmal genießen können und nicht versuchen, diese Leistungen schlecht zu reden. Natürlich hat dieses Pferd eine sehr hohe Aktion in der Passage und beim starken Trab, aber das resultiert m.E. aus einer unglaublichen Kombination von Kraft, Schwung und Elastizität, zum Teil ist es sicher auch Veranlagung. Und nebenbei, ich finde es sieht einfach (im positiven Sinne) spektakulär aus.
Spektakuläre Auftreten wird oft als Indiz für nicht reelle Bewegungsabläufe und Zirkusreiten gewertet. Fast immer stimmt das auch. In diesem Fall allerdings zeigt das Pferd - gerade im Halten und im Schritt, dass diese spektakulären Bewegungen nicht unter Verspannung herausgepresst sind, sondern dass er sich einfach so genial bewegen kann.
Ich war jedenfalls ein weiteres Mal völlig platt, wie ein - noch dazu recht junges - Pferd sich unter dem Reiter bewegen kann.
Wenn man in der Dressur zu Recht behauptet 100% sind nicht erreichbar, ist Totilas für mich mit über 90% wohl näher an dieser Idealvorstellung als ich das je in der Realität für möglich gehalten hätte. Dagegen erscheinen die Nächst-Plazierten wie eine Drittklassige Reserve.
Aufgrund des Alters von Totilas wird es wohl in den nächsten Jahren schwierig sein, auch nur annähernd eine vergleichbare Leistung dagegen zu setzen...
Wenn ich dagegen die Vorführungen einiger selbsternannter "Meister" sehe, die sich der Dressur himmelhoch überlegen glauben, kann man nur empfehlen: "Ansehen, wie es aussehen kann und viel üben" - aber das soll hier nicht das Thema sein (die Anmerkung konnte ich mir nur nicht verkneifen

Wie seht Ihr das???