
Und bitte, bitte Leute! Nicht wieder eine Diskussion Classique contra FN. Da beißt sich die Katze in den Schwanz und führt zu nix.
...kannst Du die Quelle noch etwas genauer benennen, bin etwas ungeschickt in der Internet-Suchechica hat geschrieben:@Steffen - auf Fair zum Pferd geistern Slow-Motion-Aufnahmen von Totilas herum, die zeigen, dass der Rücken sich nicht bewegt. ... Trotzdem tritt mir die Hinterhand in den Trabverstärkungen zu wenig vor![]()
Da hast Du Recht, aber dann bitte auch keine Hinweise wie: "unter einem "Meister der Legerete" würde das alles ja noch viel besser aussehen", solche bzw. ähnliche Kommentare kann man einfach nicht unkommentiert stehen lassen. Bei der Vorstellung muss es einfach gruseln.chica hat geschrieben: Und bitte, bitte Leute! Nicht wieder eine Diskussion Classique contra FN. Da beißt sich die Katze in den Schwanz und führt zu nix.
Bitte gerneSteffen hat geschrieben:...kannst Du die Quelle noch etwas genauer benennen, bin etwas ungeschickt in der Internet-Suche![]()
Steffen hat geschrieben:in der Lage ist, einen gelösten Schritt zu zeigen, ein Pferd bei dem man kaum Zeichen von Unwohlsein (Schweifschlagen etc) sieht
Kann aber auch sein daß ich das falsch interpretiere und es im Viereck leichter ist gelösten Schritt am eher "losen" Zügel zu reiten als die versammelnde Lektion ausführen zu lassenSteffen hat geschrieben:Ein sehr tempramentvoller 10jähriger Jungspund (für Grand--Prix-Verhältnisse) verlangt eben etwas mehr Kontrolle
...mir auch nicht.chica hat geschrieben:... Gefällt mir als absoluten Laien nicht.
Ich denke schon ...ottilie hat geschrieben:Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg
Ohje, schlimm! Totilas erstickt fast am eigenen Speichel, kann er doch überhaupt nicht schlucken in der Haltung! Und die Lendenpartie wird regelrecht gestaucht! Aua.chica hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=bVW7cQWg7mU
ich denke, dass es sehr schwer sein sollte, einem solchen Kraftpaket allein mit Kraftreiterei zu begegnen. Ansonsten haben ich zum Thema Kontrolle meinen Beitrag oben noch mal ergänzt.ottilie hat geschrieben:lässt diese Sequenz befürchten, daß es eben die Kraftreiterei ist
Obwohl ich diese Trainigsmethoden auch für falsch halte, muss man wohl zugeben, dass diese Pferde eben nicht nach kurzer Zeit verbraucht sind, sondern sich über viele Jahre an der Weltspitze halten. In Bezug auf Gesundheitsprogosen ist es oft anders als man denkt...Belfigor hat geschrieben:...denn sollte der Hengst im Training öfter solche Ritte über sich ergehen lassen müssen, dürfte das für seine Gesundheit nicht gerade förderlich sein. Man wird sehen...