
Totilas - Eine eigene Klasse?
... schäumen sie nicht, sind sie tot im Maul, schäumen Sie, ists wieder nicht recht...Max1404 hat geschrieben: Das Maul schäumt auf zahlreichen Aufnahmen sehr stark - das gefällt mir nicht. Das ist jedoch ein reines Bauchgefühl von mir.
Vielleicht hat er einfach ein Zuckerstück bekommen beim auftrensen? Vielleicht ist es jettzt mal endlich das, was man sonst immer fordert, ganz ohne "Tricks" wie Zucker?
Dass man immer ünd überall ein schlechtes Bauchgefühl haben muss und pessimistisch sein...
Für mich ist das ein absolutes Ausnahmepaar und ich freue mich, dass es sowas gibt UND dass es auch dahingehend bewertet wird!
Meine Ausbilderin sagte zu mir, dass "voll gespeichelte Pferde nicht schlucken können", was ja wohl nicht weiter kommentiert werden muss...LordFado hat geschrieben:... schäumen sie nicht, sind sie tot im Maul, schäumen Sie, ists wieder nicht recht...
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Tja, Angebot und Nachfrage....Tipolino hat geschrieben:Auf der Homepage von Edward Gal gibt es einen Link der zu Totilas führt, der kostet im Moment schlappe 5.500 € für eine Portion Gefriersperma.....
Find ich krass, mal sehen was die Fohlen nächstes Jahr bringen....


Komisch, meiner speichelt immer beim Fressen, bis er schaumig ist. Wie macht der das dann ohne zu schlucken? Der Hafer ist jedenfalls dann weg...Belfigor hat geschrieben:Meine Ausbilderin sagte zu mir, dass "voll gespeichelte Pferde nicht schlucken können", was ja wohl nicht weiter kommentiert werden muss...LordFado hat geschrieben:... schäumen sie nicht, sind sie tot im Maul, schäumen Sie, ists wieder nicht recht...

Ich oute mich auch mal als Fan
Im übrigen hat er mir in Aachen dieses Jahr richtig gut gefallen, besser als wenn man Aufnahmen vom letzten Jahr anguckt. Früher fand ich die Vorhand-Aktion noch übertriebener (und wie schon geschrieben, die Noten für den Mitteltrab haben unterm Strich seine Endnote "runtergezogen").
Was das böse Schritt-Video angeht: Ich will nix schönreden. Zu eng ist zu eng. Aber bitte bei dieser Aufnahme nicht übersehen dass das Super-Zeitlupe ist und vielleicht 10m Reiten zeigt, die Sequenz tatsächlich Sekunden dauert. Momentaufnahme von jemandem, der ziemlich lang draufgehalten hat und endlich eine "böse Szene" filmen konnte? Hätte es mehr deutliche Szenen zum Gruseln gegeben wäre sicher ein anderes Filmchen eingestellt worden.

Im übrigen hat er mir in Aachen dieses Jahr richtig gut gefallen, besser als wenn man Aufnahmen vom letzten Jahr anguckt. Früher fand ich die Vorhand-Aktion noch übertriebener (und wie schon geschrieben, die Noten für den Mitteltrab haben unterm Strich seine Endnote "runtergezogen").
Was das böse Schritt-Video angeht: Ich will nix schönreden. Zu eng ist zu eng. Aber bitte bei dieser Aufnahme nicht übersehen dass das Super-Zeitlupe ist und vielleicht 10m Reiten zeigt, die Sequenz tatsächlich Sekunden dauert. Momentaufnahme von jemandem, der ziemlich lang draufgehalten hat und endlich eine "böse Szene" filmen konnte? Hätte es mehr deutliche Szenen zum Gruseln gegeben wäre sicher ein anderes Filmchen eingestellt worden.
Lord Fado:
es ist wie immer: die Wahrheit liegt in der Mitte.
das Pferd soll kauen und auch einspeicheln sodass sich auch etwas Weiß im Maul entwicklt, aber es soll sich nicht völlig voller Schaum einsabbern, da dies meist ein Zeichen ist, dass sie sich mehre schlucken können (Rollkur-Nebeneffekt).
(siehe auch Bericht in einer der letzten einschlägigen Fachzeitschriften)
es ist wie immer: die Wahrheit liegt in der Mitte.
das Pferd soll kauen und auch einspeicheln sodass sich auch etwas Weiß im Maul entwicklt, aber es soll sich nicht völlig voller Schaum einsabbern, da dies meist ein Zeichen ist, dass sie sich mehre schlucken können (Rollkur-Nebeneffekt).
(siehe auch Bericht in einer der letzten einschlägigen Fachzeitschriften)
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
- Steffen
- User
- Beiträge: 274
- Registriert: Mo, 02. Okt 2006 14:58
- Wohnort: 22851 Norderstedt bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich habe die Übertragung auf Festplatte aufgezeichnet und mir gestern noch mal genau angesehen. Der hier so gescholtene Kommentator sagte im Anschluss etwas, dem ich mich nur 100%ig anschließen kann:
Er habe es nicht gewagt, sein Mikro für ein Kommentar einzuschalten, weil er befürchtete, damit eine einfach nicht zu kommentierende Vorstellung zu beleidigen. Was da gezeigt wurde, ist derart von einem anderen Stern, dass ich mich wieder einmal nur wundere, wie man daran rummäkeln kann. Wenn das nicht gut ist, dann ist ALLES ANDERE, ob Dressur oder "Alte Meister" oder "Legerete" oder was es sonst noch so schönes gibt, im Vergleich so grottenschlecht, dass man es nicht einmal mehr als Reiten bezeichnen dürfte.
Wer Totilas schlecht findet, hat offenbar eine Vorstellung von guter Reiterei, die es in der realen Welt nicht gibt, oder hat Ansprüche, die sich eben nur in Vorführung locker gerittener Grundgangarten realisieren lassen, bei anspruchsvollen Aufgaben aber nicht realisierbar sind. Bei der Schwierigkeit der Aufgabe und der Situation der Vorstellung habe ich ganz ganz große Probleme mir vorzustellen, dass es schon einmal etwas Vergleichbares gab oder dass es so ein Pferd so schnell noch einmal geben wird.
Da kann man sich nur Linski anschließen, wer es gesehen hat, soll es tief im Herzen aufbewahren und kann sagen: ich habe wirklich einmal gesehen, wie "Pferde tanzen".
P.S. aber um einen wahren Lacher in der Dressurwelt zu erzeugen, sollte man Herr Gal die Vorschläge zukommen lassen, was er doch gefälligst ändern muss, damit dieser Gaul endlich ordentlich Dressur läuft. Aber ich denke, selbst davor würden einige nicht zurück schrecken...
Er habe es nicht gewagt, sein Mikro für ein Kommentar einzuschalten, weil er befürchtete, damit eine einfach nicht zu kommentierende Vorstellung zu beleidigen. Was da gezeigt wurde, ist derart von einem anderen Stern, dass ich mich wieder einmal nur wundere, wie man daran rummäkeln kann. Wenn das nicht gut ist, dann ist ALLES ANDERE, ob Dressur oder "Alte Meister" oder "Legerete" oder was es sonst noch so schönes gibt, im Vergleich so grottenschlecht, dass man es nicht einmal mehr als Reiten bezeichnen dürfte.
Wer Totilas schlecht findet, hat offenbar eine Vorstellung von guter Reiterei, die es in der realen Welt nicht gibt, oder hat Ansprüche, die sich eben nur in Vorführung locker gerittener Grundgangarten realisieren lassen, bei anspruchsvollen Aufgaben aber nicht realisierbar sind. Bei der Schwierigkeit der Aufgabe und der Situation der Vorstellung habe ich ganz ganz große Probleme mir vorzustellen, dass es schon einmal etwas Vergleichbares gab oder dass es so ein Pferd so schnell noch einmal geben wird.
Da kann man sich nur Linski anschließen, wer es gesehen hat, soll es tief im Herzen aufbewahren und kann sagen: ich habe wirklich einmal gesehen, wie "Pferde tanzen".
P.S. aber um einen wahren Lacher in der Dressurwelt zu erzeugen, sollte man Herr Gal die Vorschläge zukommen lassen, was er doch gefälligst ändern muss, damit dieser Gaul endlich ordentlich Dressur läuft. Aber ich denke, selbst davor würden einige nicht zurück schrecken...

Viele Grüße
Steffen, Gavilan & Duende
Steffen, Gavilan & Duende
Hallo,
ich muss zugeben, mir ganz persönlich gefällt die Vorstellung von Totilas nicht.
Zweifelsohne ist das ein schönes, extrem begabtes Pferd...
Ich finde die Vorhandaktion allerdings extrem übertrieben und unnatürlich und das Pferd zu eng und mit zuviel Handeinwirkung geritten. Das ist sicher die Reiterei, die nach den Maßstäben der Turnierdressur super ist, aber mir persönlich gefällts trotzdem nicht.
Und nein, ich bin niemand, der gar keinen Ritt schön findet. Mir gefällt einfach ein anderer Stil z.B. war im Augenschaumritte-Thread mal ein Schimmel drin, der sehr schön geritten war. Gefiel mir um Längen besser als Totilas. Oder ein paar Pferde meiner RL, die ich persönlich kenne. Alle diese Pferden sind in Gangqualität etc. um Welten schlechter als Totilas, aber das ist mir persönlich ehrlich gesagt gar nicht wichtig.
Gruß Tina
ich muss zugeben, mir ganz persönlich gefällt die Vorstellung von Totilas nicht.
Zweifelsohne ist das ein schönes, extrem begabtes Pferd...
Ich finde die Vorhandaktion allerdings extrem übertrieben und unnatürlich und das Pferd zu eng und mit zuviel Handeinwirkung geritten. Das ist sicher die Reiterei, die nach den Maßstäben der Turnierdressur super ist, aber mir persönlich gefällts trotzdem nicht.
Und nein, ich bin niemand, der gar keinen Ritt schön findet. Mir gefällt einfach ein anderer Stil z.B. war im Augenschaumritte-Thread mal ein Schimmel drin, der sehr schön geritten war. Gefiel mir um Längen besser als Totilas. Oder ein paar Pferde meiner RL, die ich persönlich kenne. Alle diese Pferden sind in Gangqualität etc. um Welten schlechter als Totilas, aber das ist mir persönlich ehrlich gesagt gar nicht wichtig.
Gruß Tina
Sorry, aber egal ob einem das im Detail jetzt gefällt oder nicht, aber der EG hat mehr Talent als wir alle hier zusammen. Auch wenn wir alle auf dem Papier natürlich vieeeel besser sind.Nakim hat geschrieben:das Pferd ist klasse ohne Zweifel. Und wenn man sich vorstellte, der wäre auch noch richtig gut geritten.... Wenn ich mir vorstelle ein von Neindorff hätte ihn ausgebildet und würde ihn reiten....

Viele Grüße Tina
Der Sitz von Gal ist supergut und auch die Handeinwirkung ist sicher nicht in jeder Momentaufnahme perfekt, aber absolut legitim. Jeder, der schon mal mit Verstand eigene Videos angesehen hat, weiß, was für schlimme Phasen/Momentaufnahmen dabei sind, ohne dass man mit zuviel Druck reitet/reiten wollte. Und dabei reiten wir meistens nicht vor Publikum oder unter Leistungsdruck.
Ich verstehe nicht, warum man Gal auf Totilas abwerten kann. Ob es einem gefällt oder nicht, ist sowieso subjektiv.
LG Susi
Ich verstehe nicht, warum man Gal auf Totilas abwerten kann. Ob es einem gefällt oder nicht, ist sowieso subjektiv.
LG Susi
also bei allem Respekt vor diesem tollen Pferd und einem Reiter, der vielleicht sogar von seinen schlimmen Rollkurauswüchsen von einst abgekommen ist, weil er auch dazu gelernt hat, bitte nicht verklären, und schon gar nicht, weil der Herr Soestmeier das tut. Mag ja sein, dass er keine schöneren Bilder kennt. Das er nicht in den Ritt reingequasselt hat, ist dennoch gut
Der Ritt war sehr ansehnlich, aber am Ziel aller Reiterträume war das nicht. Und (nicht nur) meine Kritkpunkte sind nicht bloß kleine Kriteleien an ein paar Tritten hier und da, sondern eigentlich recht fundamentale Dinge: dauerhaft zu massiver Kandareneinsatz und eine von der HH-Aktion abgekoppelte VH-Aktion in den Trab-Verstärkungen und eine über weite Strecken zu enge Genickbeugung/Halsverkürzung (trotz Nase nicht hinter der Senkrechten).
Vielleicht lernt der gute Mann ja noch ein Stück weiter und man sieht den Totilas demnächst noch schöner? Fertig ist man als Reiter nie.

Der Ritt war sehr ansehnlich, aber am Ziel aller Reiterträume war das nicht. Und (nicht nur) meine Kritkpunkte sind nicht bloß kleine Kriteleien an ein paar Tritten hier und da, sondern eigentlich recht fundamentale Dinge: dauerhaft zu massiver Kandareneinsatz und eine von der HH-Aktion abgekoppelte VH-Aktion in den Trab-Verstärkungen und eine über weite Strecken zu enge Genickbeugung/Halsverkürzung (trotz Nase nicht hinter der Senkrechten).
Vielleicht lernt der gute Mann ja noch ein Stück weiter und man sieht den Totilas demnächst noch schöner? Fertig ist man als Reiter nie.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Ein schöner Satz!horsmän hat geschrieben: Fertig ist man als Reiter nie.
"Wenn jemand - z.B. ein Lehrer - sagt, dass er alles beherrscht, dann kann kein Lernen mehr stattfinden, dann sollte sich der Schüler so schnell wie möglich aus dem Staub machen.", hat ein Ausbilder, den ich sehr schätze, mal zu mir gesagt.
Ob und wie das Paar EG und Totilas sich weiterentwickeln werde ich mit Spannung beobachten. Momentan sind sie jedoch aus meiner Sicht das Schönste, was sich im hohen Sport präsentiert. Auch mit und trotz der benannten Fehler...
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
mir gehts nicht um Details sondern um Grundlegendes. Und da stimmts für micht nicht. Tut mir leid.Emproada hat geschrieben: Sorry, aber egal ob einem das im Detail jetzt gefällt oder nicht, aber der EG hat mehr Talent als wir alle hier zusammen. Auch wenn wir alle auf dem Papier natürlich vieeeel besser sind.
Übrigens macht Talent nur einen ganz ganz kleinen Teil eines Reiters aus. Das meiste ist harte Arbeit an sich selber über viele viele Jahre.