Ich muss hier nochmal was nachtragen zu den Gloves:
Bei wilden Galoppaden haben sie sich an den Vorderhufen letzten Sommer gelöst. Ich vermute, mein Pferd hat sich sich selbst von hinten runtergetreten. Da half auch kein Engerstellen, ich habe sie zweimal mit den Power-Straps enger gemacht, sogar noch über das vorgegebene Maß hinaus und so eng, dass ich sie nur noch mit einem kleinen Hammer anziehen konnte. Er trat sie sich trotzdem runter. Ich hab dann nochmal genau geschaut, es ist halt so, dass Hrolfurs Vorderhufe sehr steil sind und dieser Winkel nicht optimal zu den Gloves passt.
Und noch was: Bei niedrigen Außentemperaturen wird das Material in der Sattelkammer so hart, dass ich die Schuhe meinem Pferd nicht anziehen kann. Vorher erwärmen hilft wahrscheinlich, ich hab´s nicht ausprobiert, sondern bin dann einfach komplett ohne Hufschutz unterwegs gewesen. (Und durfte dabei entdecken, dass Hrolfur gar keinen Hufschutz braucht.

)
Ansonsten finde ich die Gloves immer noch klasse, sie halten in allen Gangarten, soweit der Galopp "gesittet" ist. Ich hatte im Sommer öfters Reitstunde auf der geschotterten Ovalbahn, da ritt ich immer mit Schuhen in allen Gangarten und habe nie einen verloren. Ich hab sie auch auf längeren Schritt-Tagesritten erprobt, da waren sie 6 Stunden am Pferd - ging prima, keine Scheuerstellen.
Trotzdem erwäge ich, nochmal andere, eventuell die epics, auszuprobieren, die scheinen gutmütiger zu sein, was die Passform betrifft, ich hätte halt schon gerne Schuhe, die immer sitzen. Immerhin möchte ich sie für zukünftige Wanderritte, und da will ich nicht jedes Mal die ganze Gruppe aufhalten, weil die Schuhe nicht optimal halten...