Baumlose Sättel - 2010 :-)
Moderator: ninischi
Kommt drauf an.
Ist z.B. der Sattel eigentl. zu lang für das Pferd und daher auf der Schulter gesattelt und reicht recht weit hinter in die empfindliche Lendenpartie, dann ist es besser, wenn er vorn und hinten weniger Druck bekommt und mittig wo die eigentl. Sattellage ist am meisten.
Man muss aber eben aufpassen, dass der Druck im mittleren Bereich dann wirklich gleichmäßig verteilt ist und nicht noch einen Hauptdruckpunkt hat, wie es z.B. bei einem Baumsattel mit zuviel Schwung sein kann oder bei einem Fellsattel oder zu weichen Baumlosen. Bei ersterem reitet man dem Tier zwangsläufig einen Senkrücken samt Folgekomplikationen an bzw. angangs geht es eben v.a. in Form von Druck auf die Muskeln...bei letzterem kann ein gut gymnastiziert gerittenes Pferd bei kürzeren Arbeiteinheiten sehr gut klarkommen, weil es den Rücken anheben kann der Sattel im gleichen Zuge gerade wird. Ist aber das Reitergewicht in Relation zum Trainingszustand des Pferdes oder der Tragfähigkeit des Tieres allgemein zu hoch auch wieder in Relation zur Reitzeit und/oder das Pferd nicht gymnastizierend aus Physio-Sicht geritten, folgt auch der Senkrücken.
Ist z.B. der Sattel eigentl. zu lang für das Pferd und daher auf der Schulter gesattelt und reicht recht weit hinter in die empfindliche Lendenpartie, dann ist es besser, wenn er vorn und hinten weniger Druck bekommt und mittig wo die eigentl. Sattellage ist am meisten.
Man muss aber eben aufpassen, dass der Druck im mittleren Bereich dann wirklich gleichmäßig verteilt ist und nicht noch einen Hauptdruckpunkt hat, wie es z.B. bei einem Baumsattel mit zuviel Schwung sein kann oder bei einem Fellsattel oder zu weichen Baumlosen. Bei ersterem reitet man dem Tier zwangsläufig einen Senkrücken samt Folgekomplikationen an bzw. angangs geht es eben v.a. in Form von Druck auf die Muskeln...bei letzterem kann ein gut gymnastiziert gerittenes Pferd bei kürzeren Arbeiteinheiten sehr gut klarkommen, weil es den Rücken anheben kann der Sattel im gleichen Zuge gerade wird. Ist aber das Reitergewicht in Relation zum Trainingszustand des Pferdes oder der Tragfähigkeit des Tieres allgemein zu hoch auch wieder in Relation zur Reitzeit und/oder das Pferd nicht gymnastizierend aus Physio-Sicht geritten, folgt auch der Senkrücken.
Also ich finde auch, dass man das Schweißbild nicht unbedingt zur Beurteilung der Lage verwenden kann. Mein Pony schwitzt generell total wenig (bei ihr kanns sein, dass sie im Winter nach 1 h Reiten gar nirgends geschwitzt hat, nicht mal unter dem Sattel) und sie schwitzt unter dem Sattel definitiv immer dort am meisten wo am meisten Bewegung ist, also vor allem hinten. Hatte mal so ne Grandeur Decke wo in den vorderen 2 Dritteln Anti-Rutsch Material war und hinten Kunstfell, da war immer unter dem Anti-Rutsch Material gar nichts geschwitzt und unter dem Fell war naß. Bei einer normalen Baumwollschabracke ist es nicht so extrem, aber trotzdem ähnlich, sie schwitzt immer am meisten hinten (auch dort wo nur noch Decke liegt und kein Sattel mehr) und vorne seitlich VOR dem Sattel, wo die Schulter sich unter der Decke bewegt. Bin mir sicher, dass das null mit dem Druck zu tun hat.
Habe nochmal eine Frage an euch. Die Steigbügelaufhängung an meinem Barefoot ist ja nun recht breit. ich habe ja nun normale beriete stiegbügelriemen die immer hin und her rutschen. Hat da jemand von euch schon mal gebastelt? Also mit irgendwas die Aufhängung so schmaler gemacht das die Riemen nicht mehr hin und her rutschen?
hm, klingt einleuchtend, aber das ist ja nicht unser erster BF...wir hatten ja schon mal 3 Jahre lang den Cheyenne (ohne VPS) und 9 Monate den London (mit VPS), deswegen verstehe ich das nicht so ganz, weil die ja eigentlich gleich aufgebaut sind (zumindest Cheyenne, London und Cherokee)
ich muss mal am WE Fotos machen - schauen wir mal!

ich muss mal am WE Fotos machen - schauen wir mal!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
- stromboli20
- User
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
- Wohnort: Deutschland
Hat jemand mit den Innova-Sätteln Erfahrung ?
http://www.innova-saddle.de/
Mir kommen die fast ein wenig zu günstig vor *am-Kopf-kratz*
http://www.innova-saddle.de/
Mir kommen die fast ein wenig zu günstig vor *am-Kopf-kratz*