Totilas - Eine eigene Klasse?
Also mich nervt dieses Rumgehacke auf einzelnen Leute nur extrem!
Ist mir inzwischen egal wer. AB, RH, PK, Heuschmann, Hess...usw. usw.
Es wird wohl keinen Ausbilder geben, der es allen Recht machen kann und das muss er auch nicht. Es ist auch normal das sich die Ausbilder auf "Pferdetypen" speziallisieren und dann eventuell andere Typen nicht so reiten, wie sich das wieder andere vorstellen.
Ich schau mir keine Dressuren mehr an, weil ich nur Fehler sehe. Andere tun sich keine Auftritte von RH etc. an, weil sie nur Zirkus sehen. Bitte.
Da kann man "diskutieren" wie man will, man wird sich nie einigen und am Ende ist es bloß eine Hexenjagd oder Verunglimpfung von Reitern, die in in meinen Augen ihre Daseinsberechtigung haben, aber zweifellos nicht fehlerlos sind. Wenn man das im Hinterkopf hat, dann kann man das alles etwas nüchterner sehen.
Rapunzel lass doch anderen Leuten den Glauben an die klassische Reitkunst, so wie du die Hoffnung an den Sport noch nicht verloren hast. Solange wir uns alle persönlich darum bemühen unsere Pferde bestmöglich zu behandeln und mit gutem Beispiel voranzugehen ist doch alles paletti... *finde*
Sorry, musste ich mal loswerden, weil es mich extrem genervt hat...

Es wird wohl keinen Ausbilder geben, der es allen Recht machen kann und das muss er auch nicht. Es ist auch normal das sich die Ausbilder auf "Pferdetypen" speziallisieren und dann eventuell andere Typen nicht so reiten, wie sich das wieder andere vorstellen.
Ich schau mir keine Dressuren mehr an, weil ich nur Fehler sehe. Andere tun sich keine Auftritte von RH etc. an, weil sie nur Zirkus sehen. Bitte.
Da kann man "diskutieren" wie man will, man wird sich nie einigen und am Ende ist es bloß eine Hexenjagd oder Verunglimpfung von Reitern, die in in meinen Augen ihre Daseinsberechtigung haben, aber zweifellos nicht fehlerlos sind. Wenn man das im Hinterkopf hat, dann kann man das alles etwas nüchterner sehen.
Rapunzel lass doch anderen Leuten den Glauben an die klassische Reitkunst, so wie du die Hoffnung an den Sport noch nicht verloren hast. Solange wir uns alle persönlich darum bemühen unsere Pferde bestmöglich zu behandeln und mit gutem Beispiel voranzugehen ist doch alles paletti... *finde*
Sorry, musste ich mal loswerden, weil es mich extrem genervt hat...

Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Schade, dass bisher noch keiner etwas dazu sagen konnte ob man so eine Vorhandaktion wirklich erreiten kann oder ob das nur mit Manipulation geht.
@Kosi: wären wir uns aber alle einig, wäre es doch auch langweilig.
@Phanja: auch bei den Klassikern geht es garantiert auch nicht immer nur leicht zu.
@Kosi: wären wir uns aber alle einig, wäre es doch auch langweilig.

@Phanja: auch bei den Klassikern geht es garantiert auch nicht immer nur leicht zu.
Viele Grüße Tina
Stimmt, so war es auch nicht gemeint, aber es geht ja nicht wirklich bei allem um das sachliche beleuchten von Tatsachen sondern um das reine Meckern an sich - so wirkt es zumindest 

Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Tut mir furchtbar leid, Kosmonova, wenn dich das genervt hat, aber Auslöser war ja doch der Vorschlag, Totilas mal zu einem Klassiker in Korrekturberitt zu geben ... mal ganz abgesehen von seitenlangem "Rumgehacke" (wenn du kritische Stimmen so nennen willst) auf EG, dem Turniersport generell oder der FN im Speziellen ansonsten in diesem Thread.
Was ja auch im Grunde das Wesen eines (Diskussions)Forums ausmacht. Denn wenn es nur darum gehen soll, jeden mit seiner subjektiven Meinung total liebzuhaben, dann passiert halt bald hier nicht mehr nur sehr wenig, sondern gar nix mehr.
Was ja auch im Grunde das Wesen eines (Diskussions)Forums ausmacht. Denn wenn es nur darum gehen soll, jeden mit seiner subjektiven Meinung total liebzuhaben, dann passiert halt bald hier nicht mehr nur sehr wenig, sondern gar nix mehr.
Schade, dass bisher noch keiner etwas dazu sagen konnte ob man so eine Vorhandaktion wirklich erreiten kann oder ob das nur mit Manipulation geht.
Es gibt aktuelle youtube-Videos wo er auch völlig normal aufm Abreiteplatz herumtrabt...Augenzeugenberichten zufolge kommt aber wohl der "Showman" raus, wenn er viele Zuschauer hat. Das konnte man wohl sehr gut an den Haupttagen sehen wo sich am Abreiteplatz wesentlich mehr Zuschauer tummeln. Der Hengst zeigt sich halt sehr gerne und wirkt ja auch in den Prüfungen manchmal übereifrig.
Und wenn man sich z.B. eine Girasol oder andere Gribaldi-Nachkommen anschaut kann man diese Vorhandmechanik auch entdecken.
Wenn man der St. Georg glauben mag, ist oder war dieses Vorgehen in zahlreichen Ställen gang und gäbe:emproada hat geschrieben:Schade, dass bisher noch keiner etwas dazu sagen konnte ob man so eine Vorhandaktion wirklich erreiten kann oder ob das nur mit Manipulation geht.
"Marionetten-Passagen
„Bei uns macht das jedes kleine Dressurmädchen“ – die Arbeit mit Schuhen ist in den Niederlanden gang und gäbe. Dem Pferd werden beim Longieren oder Reiten Lederschlaufen um die Füße geschnallt, an denen auf Höhe des Ballens ein großer Ring befestigt ist. Von diesem Ring führt eine Lederschnur durch eine Schlaufe am Gurt zwischen den Vorderbeinen des Pferdes in die Hand des Longierenden. Winkelt das Pferd beim Traben den Oberarm an, wird an dem Band gezogen. Das Ergebnis dieser Trainingsmethode ist frappierend. Gerade noch trabt ein Pferd mit „normalem“ Trab um einen herum, Minuten später schwebt ein Dressurknaller mit der „allerbesten“ Kadenz auf dem Zirkel. Wie stark diese Schuhe den Bewegungsablauf verändern, kann man sich kaum vorstellen. Man muss es gesehen haben. Beim zweiten Blick fallen einige Details auf: Egal, welchen natürlichen Trabablauf die Pferde von Hause aus haben – flacher Schlittschuhläufer, oder rollende Knieaktion – sie „passagieren“ alle gleich: Der Oberarm ist extrem hochgezogen, teilweise sogar über die Waagerechte, die Spitzen der Hufe – auf die mit den Schuhen die meiste Kraft einwirkt zeigen auffällig stark zum Buggelenk. Bilder, wie man sie von einigen internationalen Spitzenpferden kennt. Auch von Hengsten, deren Nachkommen dann seltsamerweise deutlich weniger „Tritt und Schwups“ als ihre Erzeuger aufweisen. Als holländische Friesentrainer diese Methode in Schweden öffentlich propagierten, kam Unmut auf. Ein Jahr später waren die Trainer wieder da. Diesmal waren Inspektoren der schwedischen Landwirtschaftsbehörde zugegen, die die Methode als nicht mit dem schwedischen Tierschutzgesetz konform gehend unterbanden."
Eine gewisse Aktion der Vorderbeine kann man schon erreiten, wenn das Pferd die Veranlagung und die Schulterfreiheit hat, aber nicht in dem extremen Maß, wie es Totilas zeigt. Außerdem gewinnen Pferde, die die Passage erlernt haben, zusätzlich an Ausdruck in der Trabverstärkung.
Ja, den link habe ich mir angesehen.Rapunzel hat geschrieben:Es gibt ja einen Thread zu den Videos von AB, hat Smilla doch etwas weiter oben verlinkt.
Phanja: Doch, schon, irgendwie- zumindest als Reaktion auf den Vorschlag, Totilas von AB korrekturreiten zu lassen.
Ich dachte halt eher an einen Austausch über persönliche Erfahrungen, Erlebnissen. Die DVD ist doch schon zur Genüge durchgekaut, denke ich.
Wenn du das mit dem "Korrekturreiten" auf meinen Beitrag bezogen hast: das war doch ironisch gemeint...
LG, Lena
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Jeder sieht halt mit anderen Augen - d.h. aus einer anderen Perspektive, die aus verschiedenen Wissens-/Könnenshintergründen herrührt - , das fällt mir bei den allermeisten Diskussionen hier auf.Kosmonova hat geschrieben:Stimmt, so war es auch nicht gemeint, aber es geht ja nicht wirklich bei allem um das sachliche beleuchten von Tatsachen sondern um das reine Meckern an sich - so wirkt es zumindest
Mich interessieren halt persönliche Meinungen! Und Spaß macht der Dialog, wenn das Gegenüber offen und "lernfähig" ist...
LG, Lena
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
WENN es denn immer sachlich wäre
Das ist leider nicht der Fall und das meinte ich. Diskutieren macht Spaß, aber der Spaß hört auf, wenn man die belustigten Anmerkungen und Spitzen schon förmlich beim Lesen hören kann. UND die letzen Beiträge zum Thema "Toti bei einem Klassiker" waren in meinen Augen schon wieder sehr stichelig. Ich würd ja sagen, ich höre Flöhe husten aufgrund von Schwangerschaftsdemenz, aber es geht anderen auch so und verdirbt insgesamt die Stimmung im Forum. Hauen und Stechen - DAS nervt (und nicht du Rapunzel!).
Und nun weiter im Text*entspannt zurücklehn*

Und nun weiter im Text*entspannt zurücklehn*
Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Sachliche Diskussionen sind sicherlich schwierig, solange jeder auf seiner Sicht der Dinge besteht. Erst wenn die Perspektive des anderen verstanden wird (bwz. dies die Intention unter den Schreibern ist), kann man meiner Meinung nach "richtig" Diskutieren, meine damit zu einem Konsens, einer "Lösung" finden. Aber das strebt sicherlich nicht jeder an.
Ich erlebe dieses Forum hier aber durchaus als ziemlich sachlich... Es gibt schlimmere
Ich erlebe dieses Forum hier aber durchaus als ziemlich sachlich... Es gibt schlimmere

"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Ich möchte Gal auf gar keinen Fall unterstellen, dass er Methoden anwendet, die im Sinne des Tierschutzes bedenklich sind.lalala hat geschrieben:Das sind im Fall Gal aber reine Spekulationen - Beweise gibt es nicht.
Den Zusammenhang mit prominenten Weltklassereitern hat die Zeitschrift St Georg vor ein paar Jahren gezogen, ich habe lediglich (ungeschickt

Es gibt durchaus noch andere (freundlichere) Methoden, um eine hohe Vorderbeinaktion zu erreichen.
Ob das erstrebenswert ist, soll bitte jeder selbst für sich entscheiden. Ich mag's nicht.