maßangepassten Sattel zurückgeben?
Moderator: ninischi
maßangepassten Sattel zurückgeben?
Hallo,
ich habe für mein Pony im Oktober einen Sattel anfertigen lassen. Leider lief er schlecht damit und ich saß auch nicht gut darin. Habe ihn dann nochmal ändern lassen, aber danach lief Pony auch nicht besser und ich saß noch schlechter darin.
Morgen kommt der Osteopath und dann lasse ich das nochmal abklären.
Was meint ihr, wie stehen die Chancen, dass ich den Sattel zurückgeben kann? Habe in meinen Unterlagen nichts dazu gefunden.
Danke schonmal!
ich habe für mein Pony im Oktober einen Sattel anfertigen lassen. Leider lief er schlecht damit und ich saß auch nicht gut darin. Habe ihn dann nochmal ändern lassen, aber danach lief Pony auch nicht besser und ich saß noch schlechter darin.
Morgen kommt der Osteopath und dann lasse ich das nochmal abklären.
Was meint ihr, wie stehen die Chancen, dass ich den Sattel zurückgeben kann? Habe in meinen Unterlagen nichts dazu gefunden.
Danke schonmal!
Viele Grüße,
Therese
Therese
Der Sattel war .....teuer! Und ich habe einfach keine Lust mehr da rumzuprobieren. Entweder der Sattel passt, oder er passt nicht. Eintauschen geht schlecht, da der Sattler nur maßangepasste Sättel verkauft und gerade von einem maßangepassten Sattel sollte man ja annehmen dass er passt 
Evtl. muss ich einen Gutachter kommen lassen. Weiß jemand wieviel sowas kostet?

Evtl. muss ich einen Gutachter kommen lassen. Weiß jemand wieviel sowas kostet?
Viele Grüße,
Therese
Therese
Wenn es eine echte Massanfertigung ist, auf jeden Fall auf Rückgabe pochen.
Denn welchen Zweck hat eine Massanfertigung, wenn sie hinterher doch nicht passt???
Freundlich aber bestimmt dran bleiben. Ev. wird der Sattler anbieten einen neuen Sattel anzufertigen und den alten für den Neupreis abzgl. eines kleinen Betrags für die 1-2 Monate Nutzung zurück zu nehmen.
So habe ich es seinerzeit auch mit einem Masssattel von Cobra hinbekommen, nachdem der erste nicht so gut für mich passte.
Der zweite war dann ohne Fehl und Tadel. Es hat sich also gelohnt.
Viel Glück
horsmän
Denn welchen Zweck hat eine Massanfertigung, wenn sie hinterher doch nicht passt???
Freundlich aber bestimmt dran bleiben. Ev. wird der Sattler anbieten einen neuen Sattel anzufertigen und den alten für den Neupreis abzgl. eines kleinen Betrags für die 1-2 Monate Nutzung zurück zu nehmen.
So habe ich es seinerzeit auch mit einem Masssattel von Cobra hinbekommen, nachdem der erste nicht so gut für mich passte.
Der zweite war dann ohne Fehl und Tadel. Es hat sich also gelohnt.
Viel Glück
horsmän
Das ist ja sehr ärgerlich! Deshalb zögere ich auch, eine Maßanfertigung machen zu lassen, denn wenn sie dann nicht passt.....
Ich würde auch auf jeden Fall auf Rückgabe pochen. Ich weiß nur nicht, welche Kriterien z.B. ein Gutachter für einen "passenden" Sattel hat. Wenn keine sichtbaren Druckstellen da sind, kann man es ja nicht "beweisen".
Ich drücke dir dolle die Daumen, ich hatte auch schon mal ähnlichen Ärger, allerdings war das keine Maßanfertigung damals.

Ich würde auch auf jeden Fall auf Rückgabe pochen. Ich weiß nur nicht, welche Kriterien z.B. ein Gutachter für einen "passenden" Sattel hat. Wenn keine sichtbaren Druckstellen da sind, kann man es ja nicht "beweisen".
Ich drücke dir dolle die Daumen, ich hatte auch schon mal ähnlichen Ärger, allerdings war das keine Maßanfertigung damals.
Ja, ist wirklich sehr ärgerlich!
Mit dem ersten Sattel ist er super gelaufen, obwohl der immer kippelte, deshalb hab ich dann vor ca. 1 Jahr einen neuen gekauft, der aber auch nicht passte (da hat der Sattler auch nicht mit sich reden lassen, hat mir nur allerhand unmögliche Tips gegeben) und dann dachte ich, bevor ich jetzt lang rummache gibt's halt einen maßangepassten Sattel ...
Mit dem ersten Sattel ist er super gelaufen, obwohl der immer kippelte, deshalb hab ich dann vor ca. 1 Jahr einen neuen gekauft, der aber auch nicht passte (da hat der Sattler auch nicht mit sich reden lassen, hat mir nur allerhand unmögliche Tips gegeben) und dann dachte ich, bevor ich jetzt lang rummache gibt's halt einen maßangepassten Sattel ...

Viele Grüße,
Therese
Therese
Vor allem solltest Du schnell handeln, damit der Sattler hinterher nicht behauptet, das Pferd hätte sich verändert.
Auf jeden Fall auf eine Änderung bzw. Neuanfertigung bestehen, ansonsten schnellstmöglich Anwalt einschalten.
Ich kenne dieses Theater nur zu Genüge und auch die Killerargumente der Sattler wie z.B .:
- Sie können nicht reiten und sitzen falsch
- Das Pferd hat sich nach der Anpassung verändert
-Ersteinmal ein halbes Jahr Schritt reiten, damit sich das Pferd an den passenden Sattel gewöhnt ( das war am besten )
- Der Sattel muß sich setzen
- Das Pferd stellt sich an
. Das Pferd hat körperliche Probleme
- Besser geht es nicht
Bleib hartnäckig!
Liebe Grüße
Anchy
Auf jeden Fall auf eine Änderung bzw. Neuanfertigung bestehen, ansonsten schnellstmöglich Anwalt einschalten.
Ich kenne dieses Theater nur zu Genüge und auch die Killerargumente der Sattler wie z.B .:
- Sie können nicht reiten und sitzen falsch
- Das Pferd hat sich nach der Anpassung verändert
-Ersteinmal ein halbes Jahr Schritt reiten, damit sich das Pferd an den passenden Sattel gewöhnt ( das war am besten )
- Der Sattel muß sich setzen
- Das Pferd stellt sich an
. Das Pferd hat körperliche Probleme
- Besser geht es nicht
Bleib hartnäckig!
Liebe Grüße
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Dazu eine kleine Geschichte von mir. Ich hatte auch mal für eine Stute eine Maßanfertigung. Ganz normale Sattellage nichts besonderes. Der erste Sattel war mir leider geklaut worden. Den zweiten Sattel hat der Sattler aus der Münchner Gegend nicht passend bekommen. Die Sättel sind saubequem, aber wenn er dem Pferd nicht passt.
Ich hatte den Sattler ca. 6 mal da zum Anpassen (in einem dreiviertel Jahr). Jedesmal hat er den Sattel mitgenommen und jedes Mal zeigte die Stute deutlich, dass sie ihn nicht mag. Irgendwann wollte ich ihn nicht mehr und nach langem hin und her hat er ihn zurückgenommen, allerdings mit deutlicher Wertminderung. Seitdem: nie mehr maßgefertigte Sättel.
Ich hatte den Sattler ca. 6 mal da zum Anpassen (in einem dreiviertel Jahr). Jedesmal hat er den Sattel mitgenommen und jedes Mal zeigte die Stute deutlich, dass sie ihn nicht mag. Irgendwann wollte ich ihn nicht mehr und nach langem hin und her hat er ihn zurückgenommen, allerdings mit deutlicher Wertminderung. Seitdem: nie mehr maßgefertigte Sättel.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Also sowas blödes, das tut mir echt leid für dich und natürlich auch für dein Pferd. (Auch deshalb zögere ich im Moment, überhaupt einen Sattler für meinen schlecht passenden Sattel zu Rate zu ziehen...). Aber jedenfalls meine ich, wenn du eine Maßanfertigung hast machen lassen, dann soll der Sattel auch passen, und wenn nicht, dann sollte der Sattler halt im Zweifel auch mehrmals nachbessern. Ich weiß nicht, wie es bei Sattlern ist, aber bei anderen Handwerkern ist es üblicherweise so, daß nachgebessert werden muß bis zur Erfüllung der vereinbarten Leistung (das wäre in dem Fall ein wirklich passender Sattel). Wenn das nicht möglich ist, dann kann zum Beispiel wegen Mängeln der Preis gekürzt werden. Wobei ein nicht passender Sattel ja nicht gerade als geringfügiger sondern als erheblicher Mangel anzusehen ist.
-
- User
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 15:19
- Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hab für mein Pony letztes jahr einen Maßsattel machen lassen. da wir schon einiges in sachen Sattel hinter uns hatten, hab ich der Sache nicht getraut und gesagt, daß sie ihn nicht fertig machen sollen, falls noch Ändrungen dran sind (Nähte noch provisorisch, damit man ihn schneller aufmachen kann).
insgesamt waren jetzt drei Änderungen nötig - trotz Gitter und Maßgefertigtem Baum - wobei bei der dritten Änderung der Sattler selbst geguckt hat wie das Pony unterm Reiter läuft - nach Gitter passte der Sattel nämlich perfekt, war nur zu perfekt für das Pony.
jetzt hat die ganze Story knapp 1 Jahr gedauert (von der Bestellung ab) und jetzt bin ich auch zufrieden. Die Änderungen haben nichts gekostet.
Davor hatte ich schon einmal einen Maßsattelversuch bei einer anderen Sattlerei, das ging gründlich in die Hose. Da war es aber auch ein "Norm"-baum mit einer massgefertigten Polsterung. Dieser Sattel hat nie auf mein Pony gepasst, ich hab ihn dann nach einer Änderung mit Verlust zurückgegeben.
ich hab für mein Pony letztes jahr einen Maßsattel machen lassen. da wir schon einiges in sachen Sattel hinter uns hatten, hab ich der Sache nicht getraut und gesagt, daß sie ihn nicht fertig machen sollen, falls noch Ändrungen dran sind (Nähte noch provisorisch, damit man ihn schneller aufmachen kann).
insgesamt waren jetzt drei Änderungen nötig - trotz Gitter und Maßgefertigtem Baum - wobei bei der dritten Änderung der Sattler selbst geguckt hat wie das Pony unterm Reiter läuft - nach Gitter passte der Sattel nämlich perfekt, war nur zu perfekt für das Pony.
jetzt hat die ganze Story knapp 1 Jahr gedauert (von der Bestellung ab) und jetzt bin ich auch zufrieden. Die Änderungen haben nichts gekostet.
Davor hatte ich schon einmal einen Maßsattelversuch bei einer anderen Sattlerei, das ging gründlich in die Hose. Da war es aber auch ein "Norm"-baum mit einer massgefertigten Polsterung. Dieser Sattel hat nie auf mein Pony gepasst, ich hab ihn dann nach einer Änderung mit Verlust zurückgegeben.
Nur mal so als Anregung:
Die Frage kann doch nicht sein: Maßanfertigung ja oder nein?!
Auch eine Maßanfertigung wird immer von einem Sattler gemacht. Und ob er/sie dann einen Sattel für mein Pferd (Auflage) und mich (Sitzfläche, Schwerpunkt) passend macht oder ganz neu herstellt, das Ding muss passen - und damit stellt sich für mich immer die Frage: kann der Sattler qualitativ hochwertig arbeiten oder nicht... Und dann ist nicht der Maßsattel Schuld, sondern die mangelnde Fähigkeit eines Sattlers!
Also, passen Sättel nicht, reklamieren, bis es passt. Nicht aufgeben!!! Nur so passen die Sattler ihr Können dem Kunden an und nicht umgekehrt!
Wenn mein Auto nicht fährt, fahr ich in die Werkstatt, bis es fährt, ansonsten wird reklamiert. Tropft mein Wasserhahn, wird der repariert, bis er nicht mehr tropft!
Nicht soviel Respekt vor den Sattlern, wer wirklich gut ist, wird seine Qualität auch zeigen wollen - nicht in Sprüchen, sondern im passenden Sattel.
Und reiterliche Mängel können tatsächlich dazu führen, dass ein passender Sattel scheinbar nicht mehr passt. Wenn der Rücken z.B. durchhängt, statt aufzuwölben, könnte man meinen, er ist mittig nicht ausreichend gepolstert, nun wird nachgepolstert und ein Aufwölben wird unmöglich gemacht...
Auch ein vermehrtes rechts oder linkssitzen - auch wenn es "nur" gewichtsmäßig ist (Druckverteilung ungleich auf den Gesäßknochen, obwohl mittig gesessen wird), wirkt sich immer auf die Lage des Sattels aus. Also Messung per PC. Ein Standbild kann immer schon Aufschluss geben, ob der Sattel grundsätzlich zu eng oder weit ist, eine Bewegungsaufnahme erweitert das Bild noch und gibt manchmal sogar noch Aufschluss über reiterliche Mängel
Stephanie
Die Frage kann doch nicht sein: Maßanfertigung ja oder nein?!
Auch eine Maßanfertigung wird immer von einem Sattler gemacht. Und ob er/sie dann einen Sattel für mein Pferd (Auflage) und mich (Sitzfläche, Schwerpunkt) passend macht oder ganz neu herstellt, das Ding muss passen - und damit stellt sich für mich immer die Frage: kann der Sattler qualitativ hochwertig arbeiten oder nicht... Und dann ist nicht der Maßsattel Schuld, sondern die mangelnde Fähigkeit eines Sattlers!
Also, passen Sättel nicht, reklamieren, bis es passt. Nicht aufgeben!!! Nur so passen die Sattler ihr Können dem Kunden an und nicht umgekehrt!
Wenn mein Auto nicht fährt, fahr ich in die Werkstatt, bis es fährt, ansonsten wird reklamiert. Tropft mein Wasserhahn, wird der repariert, bis er nicht mehr tropft!
Nicht soviel Respekt vor den Sattlern, wer wirklich gut ist, wird seine Qualität auch zeigen wollen - nicht in Sprüchen, sondern im passenden Sattel.
Und reiterliche Mängel können tatsächlich dazu führen, dass ein passender Sattel scheinbar nicht mehr passt. Wenn der Rücken z.B. durchhängt, statt aufzuwölben, könnte man meinen, er ist mittig nicht ausreichend gepolstert, nun wird nachgepolstert und ein Aufwölben wird unmöglich gemacht...
Auch ein vermehrtes rechts oder linkssitzen - auch wenn es "nur" gewichtsmäßig ist (Druckverteilung ungleich auf den Gesäßknochen, obwohl mittig gesessen wird), wirkt sich immer auf die Lage des Sattels aus. Also Messung per PC. Ein Standbild kann immer schon Aufschluss geben, ob der Sattel grundsätzlich zu eng oder weit ist, eine Bewegungsaufnahme erweitert das Bild noch und gibt manchmal sogar noch Aufschluss über reiterliche Mängel

Stephanie