Ich bekomme zwar keine feuchten Augen, aber mir gefällt der Ritt auch sehr gut. Und, weil wir gerade im Kentucki-Thread drüber streiten, hier sehe ich auch ein reaktives, sich gut bewegendes Maul, was ich mal lobend heraus stellen möchte !
Für feuchte Augen könnte sie die Verstärkungen für mich gerne reduzieren und dafür der Passage mehr Ausdruck verleihen.
Aber auch hier: dies Pferd ist (ähnlich wie Sandro Hit) ein Ausnahmetalent mit einer angeboren Bewegungsdynamik und Qualität, die ihres gleichen sucht. Nicht umsonst war sie zwei mal BuCha-Siegerin.
Gerade die Verstärkungen finde ich bei diesem Pferd so schön, sie schwingt und fliegt und sieht dabei energiegeladen, fröhlich und nicht unnatürlich (wie in meinen Augen zB Totilas) aus.
Natürlich hat das Pferd Talent dafür. Wenn man andere Bereiche nicht vernachlässigt, macht das doch aber nichts, das auszubauen?! Würde sie nur strampeln, würde es an Basis mangeln, sähe ich das ja ein - aber so? Das Pferd bewegt sich gesund, schwingt wie sonstwas und ist stolz. So what?
Da liegen nunmal die Stärken. Warum die nicht zeigen solange es nicht ungesund ist?
Ich möchte gar nicht meckern, aber ist keinem der Schritt aufgefallen?
Nö. Das Video ruckelt bei mir leider und ich habe vorher ausgemacht.
Aber wirklich ein sehr schönes Pferd. Mit ist nur, kurz vor dem Einritt, die Bemuskelung am Hals (vor der Schulter) etwas komisch vorgekommen. Aber da will ich nicht urteilen.... kann auch an meinem Bildschirm liegen.
EIn Ausschnitt aus dem Film "Miracle of the White Stallions" - die Reitszene beschränkt sich auf die ersten 4 Minuten. Podhajsky hat sich in diesem Film übrigens in einigen Reitszenen selbst gespielt, als "Stuntman" für den Hauptdarsteller.
Ui, was für ein elegantes Pferd! Ich finde das Ganze wirkt unheimlich geschmeidig. Schade, dass ab etwa der Hälfte die Handeinwirkung ein bissel hart wird.
Wo bleiben eigentlich die Kritiker zu den von mir eingestellten Links - die Ritte dort sind ja auch alles andere als perfekt, oder? Aber schön isses halt trotzdem, gell.
Rosana hat geschrieben:Wo bleiben eigentlich die Kritiker zu den von mir eingestellten Links
Wahrscheinlich traut sich keiner zu kritteln....
Ich war eigentlich eher froh zu sehen, dass es auch dort bis zur Perfektion ein langer Weg ist und auch dort die Pferde nicht alle ausbalanciert sind, teilweise mit dem Schweif schlagen und teilweise keine schönen Bewegungen haben.
Was das Ingrid Klimke Video betrifft, so ist es wirklich das allererste, das mich nicht so begeistert. Ein Traumpferd, aber in dieser Arena noch total überfordert.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Mir fehlt diese heitere Gelassenheit, die ich sonst so von ihren Ritten kenne.
Vor dem Einreiten ist der Schweif am pinseln, das Pferd versucht mehrfach sich frei zu machen (2:40), er läßt IK nicht immer gut sitzen (3:00), die Übergänge (3:04) und die Grußaufstellung am Ende (5:30) sind nicht weich, der Schritt ist ein Traum, IK reitet den Galopp mit unüblich viel Oberköpereinsatz (4:05) und der fliegende Wechsel (4:27) ist mit viel Unterstützung erst der äußeren, dann der innneren Hand geritten. Gut gefallen hat mir das Loben bei 5:00.
Wie gesagt, ein toller Ritt, ein tolles Pferd - aber mir fehlt der gewohnte Schmelz in der Prüfung.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Uta Gräf reitet einfach toll. Das ist wirklich ein Genuss, ihr zuzusehen. Die gewinnt bei uns regelmäßig die S-Dressur und grinst den ganzen Ritt. Einfach schön!