Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Nicht vergessen: Totilas ist noch sehr jung! Viele Pferde werden erst 17-, 18- oder 19jährig aus dem Sport verabschiedet.
Wenn er jetzt nur noch deckt, fände ich das ziemlich ungewöhnlich.
Marketingtechnisch wäre das auch nicht gerade geschickt, denn wenn ein so junges, offenkundig topfittes Pferd aus dem Sport genommen wird, hätten böse Leute ja richtig was zu munkeln ... :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

die warmblüter decken doch eh nicht im natursprung udn er kann dann doch beides machen, oder?
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

...die Frage ist weniger, ob er Decken + Sport leisten kann (ging letzte Saison ja auch) sondern vielmehr, was marketingtechnisch am klügsten wäre.

Wie schon geschriebne, aktuell ist er eine ungeschlagene Legende, aber irgendwo lauert schon der Herausforderer. Insbesondere, da ein anderer Reiter erstmal genau diesen Draht zu dem Hengst finden muss. Ein Nachfolger kann eigentlich nur verlieren... entweder gelingt es nicht (sofort), an Gals 'Erfolge anzuknüpfen und selbst wenn er erfolgreich wäre, heißt es, er habe ja nur das fertige Pferd übernommen.
Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

Ich finde den Verkauf strategisch sehr gut. Wer weiß schon wie fit Totilas die nächste Zeit (wie lange auch immer) noch bleiben wird bei "den Trainingsmethoden"... .
calme
avant
droit

Pferde sind Spiegel deiner Seele!
Benutzeravatar
dshengis
Moderator
Beiträge: 2339
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:02
Wohnort: OHV

Beitrag von dshengis »

Ielke hat geschrieben:...die Frage ist weniger, ob er Decken + Sport leisten kann
Hm, bei der letzten Hengstparade in Neustadt/Dosse sagten sie über Samba Hit (der wohl nur selten im Sport geht), dass nach jedem Turniereinsatz das Sperma von minderer Qualität sei, weswegen er eben nur recht selten ins Viereck geht.
So gesehen würde ich auch vermuten, dass wir Totilas in Zukunft eher selten sehen werden.
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Naja, es hat schon öfters erfolgreiche Reiterwechsel im Sport gegeben, und Totilas ist ja nicht unbedingt als schwierig verschrieen, da gab es schon ganz andere ...
Viele Grüße
Sabine
Bild
lalala

Beitrag von lalala »

Totilas hat dieses Jahr nur 250 (?) Stuten gehabt und man hat den Job als Deckhengst letztendlich zu Gunsten des Sportes wieder zurückgefahren. In einem Interview hat Gal mal gesagt, dass der Toti wohl doch etwas zu unkonzentriert wurde.

MA Rath hat einen Beritt zumindest erstmal dementiert, ebenso wie Frau Werth und PS hat den Kauf immer noch nicht offiziell bestätigt.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

birdy hat geschrieben:Ich finde den Verkauf strategisch sehr gut. Wer weiß schon wie fit Totilas die nächste Zeit (wie lange auch immer) noch bleiben wird bei "den Trainingsmethoden"... .
Uiui, Toti ist erst 10! Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! :twisted:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

Max1404 hat geschrieben:
birdy hat geschrieben:Ich finde den Verkauf strategisch sehr gut. Wer weiß schon wie fit Totilas die nächste Zeit (wie lange auch immer) noch bleiben wird bei "den Trainingsmethoden"... .
Uiui, Toti ist erst 10! Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! :twisted:
Ach quatsch :lol:
calme
avant
droit

Pferde sind Spiegel deiner Seele!
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

...mal vom gesundheitlichen Aspekt her abgesehen ist es jetzt natürlich schon das optimale Timing.

Aktuell ist er ungeschlagen, und außer Olympia kann er nichts mehr draufsetzen - aber irgendwo lauert schon ein Herausforderer. Auch bei den Fohlen weiß man noch nicht, wie diese wirklich ausfallen. Sollten sie die Erwartungen nicht erfüllen, sinkt natürlich auch der Wert des Hengstes als Vererber
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

und PS braucht ja nun auch langsam einen würdigen Zucht-Nachfolger für das ganze Sandro-Hit Blut.

Wer weiß denn was über seine Vererbung. Die Holländer analysieren und berichten ja sehr offen über die Erbmerkmale und Erbkraft.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
lalala

Beitrag von lalala »

horsmän hat geschrieben:und PS braucht ja nun auch langsam einen würdigen Zucht-Nachfolger für das ganze Sandro-Hit Blut.

Wer weiß denn was über seine Vererbung. Die Holländer analysieren und berichten ja sehr offen über die Erbmerkmale und Erbkraft.
Noch niemand. Die ersten Fohlen kommen 2011 :wink:
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

HIer ein aktueller Artikel von heute aus FAZ.net
http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450 ... ntent.html
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Interessanter FAZ-Artikel.
den Kommentar hier fand ich gut :
"Ein Pferd, auch ein Totilas, sieht ohne Reiter immer noch am allerbesten aus!"

Da ist was dran. :D
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Nö, finde ich nicht. :)
Wenn man nämlich beobachtet, wie viel geschmeidiger und ausbalancierter gut gerittene Pferde sich auf der Koppel beim Spielen bewegen (im Gegensatz zu denen, die schlecht oder gar nicht geritten sind), dann zeigt das doch ganz deutlich, welchen positiven gymnastischen Effekt das Reiten hat.
Und auch im Stehen sieht man, wenn ein Pferd gut geritten wird: es hat nämlich die Bemuskelung an der richtigen Stelle, und so manch hässliches Entlein ist durch gutes Reiten ein stolzer Schwan geworden!
Viele Grüße
Sabine
Bild
Antworten