An den Übergängen (den Paraden, wie durchlässig das Pferd sie annimmt), der Hand des Reiters, am Rücken/Hüfte/Flanken, der HH, am Maul, am Ohrenspiel, am Gangwerk usw. usw.
Woran erkennt man bei einem HdS gerittenen Pferd, das es nicht über den Rücken geht? Ist die gleiche Frage. Es gehört eben mehr dazu als die Kopf-Halshaltung, aber das sollten wir doch hier alle wissen, oder?
@ Gast
JETZT hab ich dich erkannt und kann das besser einordnen. Ich erinnere mich das ich vor 5 Jahren ebenso "leidentschaftlich" gegen HdS-Reiten gewettert habe. Mit den Jahren und der Erfahrung bemerkt man, dass es nach wie vor nicht erstrebenswert ist, aber es ist nunmal etwas das a) passieren kann und b) manchmal eine zeitlang passiert. Und stell dir vor...es passiert nicht schlimmes, wenn man daran arbeitet eine korrekte Anlehnung zu erarbeiten und es nicht als Enziel ansieht! Ebenso ist es "andersrum", wenn man ein Pferd hat das eben über dem Zügel geht usw. da kann man ja auch nicht von "gesund" und "Endziel" sprechen, aber da wird nicht soviel gewettert.
Ich gehe damit konform, dass in den Köpfen immer mehr ein falsches Bild von "korrekt" exisitert und das immer mehr schlechte Vorbilder heut zutage "rumgurken", aber es liegt nun mal in der Verantwortung eines jeden Reiter selbst sich weiterzubilden, weiterzuentwickeln (!) und weiterzudenken. Dazu kann man niemanden zwingen oder belehren, das muss ein jeder einer selbst erkennen. Mit agressiver "Hau-drauf"-Methoden, Schwarz-Weiß-Malerei und Kompromisslosigkeit erreicht man nur eins: Sich ab- und auszugrenzen.
Und nochmal: HIER hat es jeder verstanden
@ mein Pferd
Ist eher vom Kaliber, wenig Ganaschenfreiheit. Ein halbwegs annehmbares "am Zügel" - ist anspruchsvoll für ihn und seine Reiter. Er ist aber ein Exemplar bei dem ich hätte warten können bis die Alpen durch natürliche Erosionen abgetragen sind

, ehe er "von allein" nachgeben hätte *gg* Der muss schon ein bissl gebeten und geritten werden. HdS kommt er leider auch mal, wie jedes Pferd, wenn die Abstimmung der Hilfen nicht stimmt oder die Kraft weg ist. Und da geh ich auch absolut konform - HdS ist ein "Reiterfehler" und gehört behoben, aber es passiert eben und ist KEINE Rollkur oder "auf den Kopf stellen". Dieses setzt nämlich eine aktive Handlung des Reiters vorraus um das Pferd dahinzustellen.
Was ist das? Okay, zu weit Vds, am Zügel, Gebrauchshaltung, überm Zügel, gegen den Zügel, auf dem Zügel?
