Eine Stallkollegin hat mir dann erzählt, dass sie seit zwei Tagen getrockenete Herbstzeitlosen im Paddock ihres Pferdes gefunden hatte, sie waren offensichtlich im Heu und die Stute hat sie aussortiert. Merlin bekommt seit zwei Wochen sein Heu gewässert, wegen Hustenproblemen, jetzt frage ich mich, ob es sein kann, da das Heu doch einige Stunden im Wasser liegt, dass die Giftstoffe der Herstzeitlosen sich auf das gesamte Heu verteilt haben
 kann das sein??? Wer hat Erfahrung damit? Eventuell hat er auch welche gefressen, da er sie im nassen Zustand vielleicht nicht erkennt. Bin für Infos sehr dankbar. Übrigens ist mir natürlich klar, dass Pferd kein Heu gefüttert bekommen sollten, wo Giftpflanzen drinnen sind, ich habs nur nicht gewußt.
  kann das sein??? Wer hat Erfahrung damit? Eventuell hat er auch welche gefressen, da er sie im nassen Zustand vielleicht nicht erkennt. Bin für Infos sehr dankbar. Übrigens ist mir natürlich klar, dass Pferd kein Heu gefüttert bekommen sollten, wo Giftpflanzen drinnen sind, ich habs nur nicht gewußt.

 
  
  , nur der zweite Schnitt, wo die Blüten drinnen sind, kann das stimmen? Angeblich wird bei uns ausschließlich erster Schnitt verfüttert, ich hoffe das stimmt auch so.
, nur der zweite Schnitt, wo die Blüten drinnen sind, kann das stimmen? Angeblich wird bei uns ausschließlich erster Schnitt verfüttert, ich hoffe das stimmt auch so.

 , alle anderen in der Wienerwaldgegend müßten ja das selbe Problem haben - wo sind die Ösis?
 , alle anderen in der Wienerwaldgegend müßten ja das selbe Problem haben - wo sind die Ösis?