Augenschmaus-Ritte
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ja, weil sie noch von einem echten Klassiker ausbilden lässt: Paul Stecken.emproada hat geschrieben:@Nakim: warum immer die Sportreiterei verteufeln? Eine Ingrid Klimke ist doch ein wunderbares Beispiel für Augenschmausritte in der Sportreiterei und sie ist auch garantiert klassischer als viele im "Freizeitlager".
Das zeigt nur, dass man im Turrnierbereich klassisch reiten könnte, wenn man wollte und das liebe Geld nicht die treibende Kraft ist.
Aber Nakim ging es wohl allgemein eher um was anderes, was ich ja auch immer sage.
ja warum ausgrenzen? Weil man nicht mit den Wölfen heulen kann ohne einer zu sein oder zu werden. Sorry aber ich wohne direkt zwischen einem Pensionstall und einem Reitverein. Hier finden direkt vor meiner Haustür etliche Turniere statt mit M und S-Dressur. Das was ich da zu sehen bekomme ist mit klassischem Reiten nicht zu vereinbaren. Leider. Da kann ich mich nur ausgrenzen. Klassisches Reiten ist für mich pro Pferd. Sprich das Pferd soll geschmeidiger, schöner und kraftvoller werden. Die Gymnastizierung sollte im Vordergrund stehen. Kein reiterliches Ego...
Ich werde wohl nie verstehen warum es nicht "pro Pferd" ist auf einem Turnier zu starten...*schulterzuck*...oder warum es "nicht klassisch" ist mit dem Reitsport Geld zu verdienen. Auch alle vermeintlich klassischen Ausbilder lassen sich sehr gut für ihre Dienstleistung bezahlen..
Meine Stute hatte durchaus viel Freude sich im Viereck zu präsentieren (manchmal auch zuviel *hust*) und das hat man besonders nach einem 3/4 Jahr Verletzungspause gemerkt, wo ich böser Turnierreiter ein hablblindes Pferd nur 2 Monate nach dem ersten reiten wieder ins Turniergetümmel geschmissen habe. Die Lady hat sich im Viereck aufgebaut und gezeigt " ich bin wieder da". Ist übrigens auch ein tolles Gefühl wenn das Pferd im Viereck und Parcours für seinen Reiter kämpft
Und nein, das war kein Start fürs reiterliche Ego. Das war ein Start um dem Tier wieder mehr Selbstvertrauen zu verschaffen.
Meine Stute hatte durchaus viel Freude sich im Viereck zu präsentieren (manchmal auch zuviel *hust*) und das hat man besonders nach einem 3/4 Jahr Verletzungspause gemerkt, wo ich böser Turnierreiter ein hablblindes Pferd nur 2 Monate nach dem ersten reiten wieder ins Turniergetümmel geschmissen habe. Die Lady hat sich im Viereck aufgebaut und gezeigt " ich bin wieder da". Ist übrigens auch ein tolles Gefühl wenn das Pferd im Viereck und Parcours für seinen Reiter kämpft

Und nein, das war kein Start fürs reiterliche Ego. Das war ein Start um dem Tier wieder mehr Selbstvertrauen zu verschaffen.
gefallen darf es einem ja. Geschmäcker sind verschieden. Aber solange Pferde vorne plaziert werden wo klassisch garnichts stimmt. Wo gute saubere Ritte nicht spektakulär genug sind und hinten landen. Natürlich gibt es gutes und schlechtes Reiten. Aber solange "schlechtes" pferdeverschleißendes Reiten vorne ist, habe ich mit der Turnierszene nichts am Hut. Nur leider ist dies so. Zumindest hier bei uns. Leider muß ich sagen.
Ich sage ja nicht, daß man keine Turniere reiten soll wenn man möchte. Jeder wie er mag. Nur wenn Ego oder Geld im Spiel ist bleibt das Pferd auf der Strecke.
Berufsreiter leider ähnlich. Die die die Wahrheit sagen und leben können kaum finanziell überleben. Und wenn man überleben muß.....
Richtig reiten lernen ist ein harter lebenslanger Prozeß. Sprich in der heutigen Zeit nicht sehr populär. Das ist das Problem mit dem viele Berufsreiter zu kämpfen haben. Zeit ist Geld und Geld brauchen sie zum Überleben. Natürlich gibt es Ausnahmen. Aber an diser Problmatik kommt kein Berufsreiter vorbei.
Ich sage ja nicht, daß man keine Turniere reiten soll wenn man möchte. Jeder wie er mag. Nur wenn Ego oder Geld im Spiel ist bleibt das Pferd auf der Strecke.
Berufsreiter leider ähnlich. Die die die Wahrheit sagen und leben können kaum finanziell überleben. Und wenn man überleben muß.....
Richtig reiten lernen ist ein harter lebenslanger Prozeß. Sprich in der heutigen Zeit nicht sehr populär. Das ist das Problem mit dem viele Berufsreiter zu kämpfen haben. Zeit ist Geld und Geld brauchen sie zum Überleben. Natürlich gibt es Ausnahmen. Aber an diser Problmatik kommt kein Berufsreiter vorbei.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Aber ist dem so?? Ich kann jetzt "nur" von den zwei Turnieren mitreden, die ich letztes Jahr gemacht habe. In der einen Prüfung sind sicher ganggewaltigere Pferde mitgegangen als mein Frieslein, aber wir haben in der Prüfung miteinander getanzt und Freud gehabt - und dies wurde Honoriert. Die andere Prüfung war ebenso erfolgreich obwohl mein Friese ausgesprochen müde war, aber ich bekam von der Richterin ein großes Lob für das locker über den Rücken gehende Pferd. Gut, ich kann jetzt natürlich nicht beurteilen, ob ich mein Pferd klassisch reite - in den Augen von manchen sicher nicht. Nächstes Jahr ist der Plan in der normalen Sportdressur mitzumischen. Mal sehen, wo wir landen.Aber solange "schlechtes" pferdeverschleißendes Reiten vorne ist, habe ich mit der Turnierszene nichts am Hut.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Was mich angeht, schaue ich mir ja von Spanien aus immer die Übertragungen der Bundeschampionate an. Und auch da stelle ich in den letzten beiden Jahren eindeutig eine Verbesserung von Vorführungen mit strampelnden Pferden hin zu mehr korrekter, altersgerechter Reiterei fest. Das ist alles sicher noch nicht so, wie es sein sollte und auch könnte, aber kleine Veränderungen gibt es schon in meinen Augen…
@Cubano
Also ich hab mir jetzt mal nach Zufallsprinzip ein paar Bundeschampionat Videos von 2009 und 2010 angeschaut. Ich finde jetzt nicht, dass das da erstrebenswerte Bilder dabei sind
Für mich sieht das alles nach vorne halten, hinten treiben aus *schulterzuck*
Teilweise schwenken die Pferde in den Volten den Hintern rum, wie ein Bus, der um die Kurve fährt. Von wegen Grundlagen und Biegung
Vielleicht hab ich aber auch einfach die falschen Videos erwischt?
Also ich hab mir jetzt mal nach Zufallsprinzip ein paar Bundeschampionat Videos von 2009 und 2010 angeschaut. Ich finde jetzt nicht, dass das da erstrebenswerte Bilder dabei sind

Für mich sieht das alles nach vorne halten, hinten treiben aus *schulterzuck*
Teilweise schwenken die Pferde in den Volten den Hintern rum, wie ein Bus, der um die Kurve fährt. Von wegen Grundlagen und Biegung

Vielleicht hab ich aber auch einfach die falschen Videos erwischt?

Oje - ich habs natürlich schon wieder weggeklickt *such* *wühl*
Moment!
z.B. den hier hatte ich (allerdings "nur" Qualifikation ...):
http://www.youtube.com/watch?v=1BovjpcVTJM
Und das da:
http://www.youtube.com/watch?v=Xd3Hf9QH-EU
Und auch hierfür konnte ich mich nicht erwärmen
http://www.youtube.com/watch?v=uaZHC2HDmFY
Moment!
z.B. den hier hatte ich (allerdings "nur" Qualifikation ...):
http://www.youtube.com/watch?v=1BovjpcVTJM
Und das da:
http://www.youtube.com/watch?v=Xd3Hf9QH-EU
Und auch hierfür konnte ich mich nicht erwärmen
http://www.youtube.com/watch?v=uaZHC2HDmFY
Zuletzt geändert von Phanja am Mi, 10. Nov 2010 10:31, insgesamt 5-mal geändert.
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Also ich weiß nicht. Vielleicht sollten viel mehr klassische Reiter auch Turniere reiten? Damit da endlich mal Ordnung rein kommt. Aber am Ende haben ja dann die Richter keine Ahnung.. Und in den normalen Klassen bis L muss ja auch noch nicht gestrampelt werden, da sollte das auch noch für ein Klassikreiter abzudecken sein, oder?
Und da kann ich nur für unsere kleinen Turniere sprechen, dass sich da Einiges getan hat in letzter Zeit und man es auch an den Noten sieht, wenn wirklich nix prickelndes dabei war. Plaziert muss ja nun immer irgendwer werden. Aber die Noten sprechen dann schon für sich.
Und auch die sächs. Meisterschaften fand ich jetzt nicht übel anzuschauen. Da war eigentlich nur ein Reiter dabei, der wirklich übel geritten ist. Der Rest war durchaus anschaubar.
LG Alix
Und da kann ich nur für unsere kleinen Turniere sprechen, dass sich da Einiges getan hat in letzter Zeit und man es auch an den Noten sieht, wenn wirklich nix prickelndes dabei war. Plaziert muss ja nun immer irgendwer werden. Aber die Noten sprechen dann schon für sich.
Und auch die sächs. Meisterschaften fand ich jetzt nicht übel anzuschauen. Da war eigentlich nur ein Reiter dabei, der wirklich übel geritten ist. Der Rest war durchaus anschaubar.
LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
http://www.youtube.com/watch?v=1qJhVGMOw0gGast hat geschrieben:Ja, weil sie noch von einem echten Klassiker ausbilden lässt: Paul Stecken.emproada hat geschrieben:@Nakim: warum immer die Sportreiterei verteufeln? Eine Ingrid Klimke ist doch ein wunderbares Beispiel für Augenschmausritte in der Sportreiterei und sie ist auch garantiert klassischer als viele im "Freizeitlager".
Das zeigt nur, dass man im Turrnierbereich klassisch reiten könnte, wenn man wollte und das liebe Geld nicht die treibende Kraft ist.
Aber Nakim ging es wohl allgemein eher um was anderes, was ich ja auch immer sage.
Nicht alles was Frau Klimke reiterlich zeigt ist gut
hier im film sieht man bis zum Grüßen schon deutlich das Pferd geht hinten rechts unsauber, lahmt es, zügellahm? Später wenn es versammelt wird im Trab sieht es als hält es sich in der Nierenpartie fest.
Ich finde diesen Ritt gräßlich.
Für mich sieht das absolut aufgerichtet aus, bei dem Ticken es Hinterbeins.