Solinski
Moderator: Josatianma
Könnte man aufgrund der Kameraeinstellung denken. Außerdem sieht's so aus, als sei der linke Bildrand irgendwie weggeblendet (unscharfe Linie).
Ob nun inoffiziell entstanden oder nicht: ich finde es gut, daß man SS mal live sehen konnte - mal unabhängig davon, was man nun davon halten mag. Mir gefällt nämlich weder die Reiteinheit, noch das Longieren besonders. Irgendwie schlappelt das Pferdchen da nur so vor sich hin.
Ob nun inoffiziell entstanden oder nicht: ich finde es gut, daß man SS mal live sehen konnte - mal unabhängig davon, was man nun davon halten mag. Mir gefällt nämlich weder die Reiteinheit, noch das Longieren besonders. Irgendwie schlappelt das Pferdchen da nur so vor sich hin.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Die Videokamera dürfte in einem Holzschuppen versteckt aufgestellt gewesen sein, deshalb der unscharfe Bildrand. Die Aufnahmen sind sicherlich heimlich entstanden und somit dürften diese gar nicht im Internet veröffentlicht werden.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Was zumindest doch beim Longieren unerheblich gewesen sein dürfte?chica hat geschrieben:Ich würde nicht wagen, diese Videos zu beurteilen. Immerhin ist er auf diesen Aufnahmen schon nicht mehr der jüngste. Erinnert mich an die Aufnahmen von Racinet... auch nicht schön.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
einerseits finde ich es gut, ihn mal "live" am Pferd zu sehen. Andererseits finde ich es nicht gut sowas "heimlich " zu tun und es ins Internet zu stellen. Ich wage es nicht zu beurteilen, dazu verzerrt mein PC es zu sehr in der Wiedergabe. Und durch die kurzen Ausschnitte sehr ich nicht allzuviel. Beim Reitvideo ist eine ganz kurze Sequenz drin wo er so eine Art Kurzkehrt reitet. Da gefällt mir das fließende der Pferdebewegung mit der es ausgeführt wird. Und ich sehr kaum eine Hilfe. Und man muß bedenken, daß nicht nur er sondern auch das Pferd schon älter waren. Ibis ist da glaube ich über 30 Jahre jung.
Wow, 30 Jahre ist das Pferd da möglicherweise alt? Dafür wirklich noch top, alleine die Trabvolten! Weiß jemand was aus dem Pferd nach dem Tod von Herrn Solinski wurde?
Ich finde die Bildqualität zwar auch mitunter grauenhaft, einfach irgendwie "zu schnell", wie in einem Stummfilm vergangener Zeiten... Aber sehr schön zu sehen finde ich ist, wie das Pferd jeweils mit dem innern Bein Last aufnimmt, also korrekt unter den Schwerpunkt tritt und immer schön in sich vorbildlich gebogen ist; die Handwechsel sind witzig und sehr flink, da sieht man auch, dass die beiden ein eingespieltes Team sind. Danke an den heimlichen Filmemacher, ein nettes Geschenk an die Nachwelt!
Ich finde die Bildqualität zwar auch mitunter grauenhaft, einfach irgendwie "zu schnell", wie in einem Stummfilm vergangener Zeiten... Aber sehr schön zu sehen finde ich ist, wie das Pferd jeweils mit dem innern Bein Last aufnimmt, also korrekt unter den Schwerpunkt tritt und immer schön in sich vorbildlich gebogen ist; die Handwechsel sind witzig und sehr flink, da sieht man auch, dass die beiden ein eingespieltes Team sind. Danke an den heimlichen Filmemacher, ein nettes Geschenk an die Nachwelt!
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Ibis muss damals 32 Jahre alt gewesen sein (und ich hatte noch Reitstunden auf ihm, bei denen er alles andere als eine Trantüte war
), Solinski war 66 oder 67 (Jahrgang 1937) und hatte Probleme mit seinem Rücken, man sieht auch, dass er sich wie jemand bewegt, der Schmerzen hat. Die Filmchen wirken etwas wackelig, soweit ich mich erinnere, war Ibis’ Bewegungsablauf flüssiger, als es hier erscheint. Die Filme wurden vermutlich vom Stallgebäude aus aufgenommen, das sich oberhalb der kleinen Reitbahn befand.
Mir ist nicht bekannt, was aus Ibis geworden ist, ich habe mal gehört, er sei zu Ariane Ryniak auf den Lohhof gekommen, aber ich weiss nicht, ob das stimmt.
Tanja Xezal

Mir ist nicht bekannt, was aus Ibis geworden ist, ich habe mal gehört, er sei zu Ariane Ryniak auf den Lohhof gekommen, aber ich weiss nicht, ob das stimmt.
Tanja Xezal
Zuletzt geändert von Gawan am Mi, 19. Jan 2011 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
-
- User
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 15:19
- Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
- Kontaktdaten:
Wenn man Filme von Videos digitalsiert, bekommt man je nach Recorder diese wackligen Sprünge. Ist nur noch eine Frage der Zeit bis Videobänder gar nicht mehr abspielbar sind. 

Wenn die Richtung nicht stimmt, nützt auch Galoppieren nichts.
wenn der Galopp aber besonders schön ist, ist die Richtung auch egal.
wenn der Galopp aber besonders schön ist, ist die Richtung auch egal.
ich denke das wesentliche sieht man. unspektakuläre aber REELLE arbeit.
wer selbst nach seinem pronzip longiert, weiß, das abkürzen da unmöglich ist.
zwar nimmt man einen harten weg in kauf, jedoch haben nach seiner methode erfolgte gymnastikfortschritte immer positive auswirkungen auf das gesamtbild und den bewegungsablauf des pferdes. doch halte ich es trotzdem für einen weg, den man bei "echter korrektur" nur ganz schwer umsetzen kann. reiterlich ... nunja - schön ist anders, aber unter den gesichtspunkten des alters i.o.
für mich sind bei abwesenheit von bildern (und mangels alter persönlicher bekanntschaft) und videos die pferde sowie der engeren schüler massgeblich. und da überzeugt er uneingeschränkt.
wer selbst nach seinem pronzip longiert, weiß, das abkürzen da unmöglich ist.

zwar nimmt man einen harten weg in kauf, jedoch haben nach seiner methode erfolgte gymnastikfortschritte immer positive auswirkungen auf das gesamtbild und den bewegungsablauf des pferdes. doch halte ich es trotzdem für einen weg, den man bei "echter korrektur" nur ganz schwer umsetzen kann. reiterlich ... nunja - schön ist anders, aber unter den gesichtspunkten des alters i.o.
für mich sind bei abwesenheit von bildern (und mangels alter persönlicher bekanntschaft) und videos die pferde sowie der engeren schüler massgeblich. und da überzeugt er uneingeschränkt.

ach herrje, ist er alt auf den Filmchen ! Die hatte ich noch nicht gesehen.
Nein, so hat er früher natürlich nicht gearbeitet, da war er viel gelenkiger und natürlich das Pferdchen auch. Allerdings ist der gute Ibis da auf dem Film ja auch schon ein echter Methusalem.
Das gibt wirklich nicht mal ansatzweise einen Eindruck davon, was Herr Solinski konnte. Eigentlich schade, daß er damit nun verbunden wird.....
Ich habe selten einen Reiter gesehen, der so präzise reiten konnte und die Longenarbeit war früher unglaublich gut !
Nein, so hat er früher natürlich nicht gearbeitet, da war er viel gelenkiger und natürlich das Pferdchen auch. Allerdings ist der gute Ibis da auf dem Film ja auch schon ein echter Methusalem.
Das gibt wirklich nicht mal ansatzweise einen Eindruck davon, was Herr Solinski konnte. Eigentlich schade, daß er damit nun verbunden wird.....

Ich habe selten einen Reiter gesehen, der so präzise reiten konnte und die Longenarbeit war früher unglaublich gut !
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
Belfigor hat geschrieben:Aber sehr schön zu sehen finde ich ist, wie das Pferd jeweils mit dem innern Bein Last aufnimmt, also korrekt unter den Schwerpunkt tritt und immer schön in sich vorbildlich gebogen ist
Mmmh, ich tu mich schwer, das da auch zu sehen. Kannst Du mir das weiter erklären oder die Zeiteinheit im Video schreiben? Ich empfinde eher das Gegenteil.

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959