Biegen - wie lernt es das Pferd?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

cicero
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 18. Dez 2010 18:09
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von cicero »

Melde mich hier auch mal wieder!
Danke an alle weiter führenden Beiträge (da ich mich hier mit mehrfach-Zitaten noch nicht auskenne, versuche ich eine allgemeine Antwort:)

Bei dem, was ich als Vorhandwendung geritten habe, war es wohl einfach eine gute Stellung (keine Biegung), oder vermutlich waren es eher ein paar gute Tritte "Übertreten auf einer Volte". Das Stellen in Bewegungsrichtung geht bei uns noch nicht. Auch Schulterherein ist noch schwierig (ich habe es eine zeitlang beim Reiten geübt, aber habe es vorerst wieder gestrichen und baue es dafür vom Boden aus umso öfter ein, da klappt es nämlich besser, wie seltsam :P )
Wie auch immer, eure Erklärungen dazu, was wann mobilisiert, gedehnt, gekräftigt wird, sind für mich super hilfreich, vielen Dank :D

Und so, wie es manche hier geschrieben haben, helfen mir diese Übungen für den Zusammenhang "äußerer Zügel - innerer Schenkel" :D

@rosana: danke für den Tipp, ich werde mir das nachher gleich durchlesen :wink:
Antworten