Pferd "rastet ein"

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

alimat01
User
Beiträge: 255
Registriert: Di, 13. Jul 2010 18:04
Wohnort: Landsberg am Lech

Beitrag von alimat01 »

Ich kann mich da meiner Vorrednerin nur anschließen und ich kenne auch das mit dem "Vorzugstempo". Ich habe einen älteren Araber im Unterricht, der das meisterlich beherrscht. Sieht eigentlich nett aus. Aber wenn man ihm Zügel gibt, bleibt der Hals genau da. Er ging dann auch nur dieses eine Tempo un hält sich im Rücken fest. Irgendwann lahmte er sogar vor lauter festhalten. Wir haben ihn dann deutlich über sein Tempo geritten. Er fand das gar nicht lustig, lahmte sogar weiter. Da aber körperlich nichts zu finden war, musste es eher muskulär bedingt sein. Mir war selbst nicht ganz wohl dabei, aber in der zweiten Einheit hat er losgelassen und ging klar. Seither muss man ihn gelegentlich erinnern, kann ihn aber auch mit viel Abwechslung "dabei" halten. Und dazu gehören bei ihm anspruchsvollere Dinge, als wir zunächst dachten. War ja sozusagen schon in Rente. Schaltet er ab, muss man an den Anfang zurück...
Benutzeravatar
Susanne
User
Beiträge: 2201
Registriert: So, 24. Sep 2006 22:54
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

"Vorzugstempo" kenne ich auch. Und ich kenne einige Pferde, die der Meinung sind zu wissen, wie ein Reitpferd den Kopf und den Hals zu tragen hat - und diese Haltung nehmen sie dann hübsch ein. Ob man das als andressierte "Vorzugshaltung" bezeichnen kann ;-) ? Dagegen hilft Abwechslung um sie vom Kopf her wieder wach zu bekommen und ihnen zu sagen, daß sie aufpassen müssen, denn die Anforderungen wechseln unterm Reiter ständig und er besteht auch darauf, daß die Anweisungen befolgt werden ;-)
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Antworten