Ingrid Klimke – Ausbildung für Dressurpferde 1
Moderator: Josatianma
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ingrid Klimke – Ausbildung für Dressurpferde 1
Ingrid Klimke – Ausbildung für Dressurpferde 1 – Auf dem Weg zur Klasse S
Fortführend zu den ersten drei DVD’s „Grundausbildung für Reitpferde“ ist nun die DVD „Ausbildung für Dressurpferde 1“ erschienen. Hier trifft der Zuschauer auf drei der Pferde aus den Grundausbildungs-DVD’s wieder: Dresden Man, Flipper und Dante.
Der erste und längste Teil der DVD beschäftigt sich mit Dresden Man. Ingrid Klimke reitet ihn unter den scharfen und kritischen Augen von Paul Stecken. Es ist weniger Unterricht zu nennen, als dass Herr Stecken das von dem Paar Gezeigte kommentiert. Der Satz „Jetzt wird das hinterm Sattel locker … es geht ohne dem, aber nicht so gut“ von Herrn Stecken zeigt für mich sehr gut die Grundeinstellung für die Arbeit mit dem Pferd: ein nach klassischen Richtlinien aufgebautes, sinnvolles Training. Sicher wird manch einer bemängeln, dass die Nase von Dresden Man und auch den anderen Pferden mal hinter die Senkrechte kommt, aber ein Blick auf die Muskulatur (soweit sichtbar) zeigt deutlich die korrekte Arbeit. Auch die Beschreibung von Anlehnung von Herrn Stecken finde ich sehr schön: „kleiner Druck zwischen Hand und Gebiß.“ Immer wieder fordert er das Dehnen des Pferdes an das Gebiß und weist darauf hin, dass diese nicht durch Ziehen hergestellt werden darf.
Bei Dresden Man wird von Herrn Stecken immer wieder die aktive Hinterhand angemahnt und es wird gezeigt, wie durch viele Übergänge die Aktivität verbessert wird. Die Seitengänge finden ebenfalls wieder ihre Beachtung und für das Travers wird nochmals die Hilfengebung erklärt. Aus den Seitengängen heraus legt Frau Klimke immer wieder im Leichttraben zu, um einerseits das frische Vorwärts wieder herzustellen und andererseits durch das Leichttraben den Rücken zu entlasten. Da Dresden Man auf dem Sprung in die nächsthöhere Dressurklasse ist, wird auch die Erarbeitung der fliegenden Wechsel gezeigt. Hier stehen unterschiedliche Ansätze im Mittelpunkt. Sehr sympathisch am Ende der Einheit ist das etwas eigenmächtige Abwenden von Dresden Man zu Herrn Stecken, um sich sein Leckerli abzuholen.
Frau Klimke hat sich nun auch Herrn Gehrmann an ihre Seite geholt. Er arbeitet die Pferde an der Doppellonge. Auf die Arbeit wird jedoch nur neben einer kurzen Beschreibung, dem Hinweis auf die optimale Ausbildungsunterstützung und Sicherheitshinweisen eingegangen. Zum Abschluss dieses Teiles der DVD werden die Dressurpferde L aus dem Jahre 2009 und das Finale der Weltmeisterschaft der Dressurpferde gegenübergestellt. Die Entwicklung von Dresden Man kann so gut beurteilt werden.
Der 7-jährige Flipper wird kurz noch einmal vorgestellt. Wieder ist Paul Stecken mit dabei. Nach dem Aufwärmen und Lösen des Pferdes – hier wird noch einmal auf die Wichtigkeit von beidem eingegangen – beginnt die Arbeit an der Galopppirouette und anschließend an den Galoppwechseln. Durch Herrn Gehrmann wird an der Doppellonge die Piaffe vorbereitet, die anschließend gemeinsam mit Herrn Gehrmann noch unter dem Sattel verfeinert wird. Auch hier stehen immer wieder ein frisches Vorwärts oder auch eine Schrittpause nach einer gelungenen Lektion an.
Das dritte Pferd Dante wird ebenfalls unter den Blicken von Paul Stecken geritten. Da er die Lektionen von Ingrid Klimke kommentiert und auch mit Wertnoten beurteilt, bleibt dem Kommentator wenig zu sagen, aber er nutzt die Chance und geht sehr schön auf den Sitz und die daraus resultierende Hilfengebung ein.
Insgesamt ist auch diese DVD für mich ein Augenschmaus, der Lust auf Reiten macht. Der Satz auf dem DVD-Rücken „Selten macht Zuschauen beim Reiten so viel Freude und Lust darauf, es selbst zu probieren.“ ist vollkommen berechtigt. Und auch, wenn man mit seinem Pferd noch gefühlte Lichtjahre davon entfernt ist, fliegende Galoppwechsel oder Pirouetten zu reiten, kann man sich etwas mitnehmen – und wenn es nur das Genießen von schönem Reiten ist und dieses Gefühl und die Bilder auf das eigene Pferd mitnimmt.
Fortführend zu den ersten drei DVD’s „Grundausbildung für Reitpferde“ ist nun die DVD „Ausbildung für Dressurpferde 1“ erschienen. Hier trifft der Zuschauer auf drei der Pferde aus den Grundausbildungs-DVD’s wieder: Dresden Man, Flipper und Dante.
Der erste und längste Teil der DVD beschäftigt sich mit Dresden Man. Ingrid Klimke reitet ihn unter den scharfen und kritischen Augen von Paul Stecken. Es ist weniger Unterricht zu nennen, als dass Herr Stecken das von dem Paar Gezeigte kommentiert. Der Satz „Jetzt wird das hinterm Sattel locker … es geht ohne dem, aber nicht so gut“ von Herrn Stecken zeigt für mich sehr gut die Grundeinstellung für die Arbeit mit dem Pferd: ein nach klassischen Richtlinien aufgebautes, sinnvolles Training. Sicher wird manch einer bemängeln, dass die Nase von Dresden Man und auch den anderen Pferden mal hinter die Senkrechte kommt, aber ein Blick auf die Muskulatur (soweit sichtbar) zeigt deutlich die korrekte Arbeit. Auch die Beschreibung von Anlehnung von Herrn Stecken finde ich sehr schön: „kleiner Druck zwischen Hand und Gebiß.“ Immer wieder fordert er das Dehnen des Pferdes an das Gebiß und weist darauf hin, dass diese nicht durch Ziehen hergestellt werden darf.
Bei Dresden Man wird von Herrn Stecken immer wieder die aktive Hinterhand angemahnt und es wird gezeigt, wie durch viele Übergänge die Aktivität verbessert wird. Die Seitengänge finden ebenfalls wieder ihre Beachtung und für das Travers wird nochmals die Hilfengebung erklärt. Aus den Seitengängen heraus legt Frau Klimke immer wieder im Leichttraben zu, um einerseits das frische Vorwärts wieder herzustellen und andererseits durch das Leichttraben den Rücken zu entlasten. Da Dresden Man auf dem Sprung in die nächsthöhere Dressurklasse ist, wird auch die Erarbeitung der fliegenden Wechsel gezeigt. Hier stehen unterschiedliche Ansätze im Mittelpunkt. Sehr sympathisch am Ende der Einheit ist das etwas eigenmächtige Abwenden von Dresden Man zu Herrn Stecken, um sich sein Leckerli abzuholen.
Frau Klimke hat sich nun auch Herrn Gehrmann an ihre Seite geholt. Er arbeitet die Pferde an der Doppellonge. Auf die Arbeit wird jedoch nur neben einer kurzen Beschreibung, dem Hinweis auf die optimale Ausbildungsunterstützung und Sicherheitshinweisen eingegangen. Zum Abschluss dieses Teiles der DVD werden die Dressurpferde L aus dem Jahre 2009 und das Finale der Weltmeisterschaft der Dressurpferde gegenübergestellt. Die Entwicklung von Dresden Man kann so gut beurteilt werden.
Der 7-jährige Flipper wird kurz noch einmal vorgestellt. Wieder ist Paul Stecken mit dabei. Nach dem Aufwärmen und Lösen des Pferdes – hier wird noch einmal auf die Wichtigkeit von beidem eingegangen – beginnt die Arbeit an der Galopppirouette und anschließend an den Galoppwechseln. Durch Herrn Gehrmann wird an der Doppellonge die Piaffe vorbereitet, die anschließend gemeinsam mit Herrn Gehrmann noch unter dem Sattel verfeinert wird. Auch hier stehen immer wieder ein frisches Vorwärts oder auch eine Schrittpause nach einer gelungenen Lektion an.
Das dritte Pferd Dante wird ebenfalls unter den Blicken von Paul Stecken geritten. Da er die Lektionen von Ingrid Klimke kommentiert und auch mit Wertnoten beurteilt, bleibt dem Kommentator wenig zu sagen, aber er nutzt die Chance und geht sehr schön auf den Sitz und die daraus resultierende Hilfengebung ein.
Insgesamt ist auch diese DVD für mich ein Augenschmaus, der Lust auf Reiten macht. Der Satz auf dem DVD-Rücken „Selten macht Zuschauen beim Reiten so viel Freude und Lust darauf, es selbst zu probieren.“ ist vollkommen berechtigt. Und auch, wenn man mit seinem Pferd noch gefühlte Lichtjahre davon entfernt ist, fliegende Galoppwechsel oder Pirouetten zu reiten, kann man sich etwas mitnehmen – und wenn es nur das Genießen von schönem Reiten ist und dieses Gefühl und die Bilder auf das eigene Pferd mitnimmt.
Hier gibt es übrigens eien schöne Vorschau: http://www.pferdia.de/ausbildung-fur-dr ... rde-i.html
LG
Meg
LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Findet Ihr man sollte für diese DVD die anderen drei gesehen haben?
Oder ist sie auch einzeln gut gemacht?
Oder ist sie auch einzeln gut gemacht?
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
Bei Buecher.de haben sie grad alle DVDs grad bisschen günstiger. Ich habe mir alle vier bestellt.
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
Nee, nee, dieser vorgespiele ZDF äh, FN-heile- Welt-Romantik -Stil ist nicht meine Welt. Und dann noch der Doppellongen-Papst, der Longieren am Kappzaum bei heftigen Pferden nicht für möglich hält. Nee, da hab ich keine Lust drauf. Aber bitte, für jeden etwas anderes und jeder wie er meint.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Ich hab bisher die ersten zwei DVDs gesehen, die anderen beiden schaffe ich hoffentlich die nächste Woche auch noch.
Im Moment denke ich darüber nach, die wieder zu verkaufen wenn ich sie durch habe. Irgendwie nicht ganz mein Fall. Habe nicht den Eindruck da viel von zu lernen/mitzunehmen.
Besonders nervig finde ich den ständigen Wechsel zwischen Ingrid Klimk und dem Sprecher. Zumal ich das Erzählte von ihr besonders abgelesen finde.
Aber ein paar nette Pferde hab ich gesehen. Vor allem der Flipper NRW gefällt mir. Leider finde ich den ständig hinter der Senkrechten geritten. Schade!
Im Moment denke ich darüber nach, die wieder zu verkaufen wenn ich sie durch habe. Irgendwie nicht ganz mein Fall. Habe nicht den Eindruck da viel von zu lernen/mitzunehmen.
Besonders nervig finde ich den ständigen Wechsel zwischen Ingrid Klimk und dem Sprecher. Zumal ich das Erzählte von ihr besonders abgelesen finde.
Aber ein paar nette Pferde hab ich gesehen. Vor allem der Flipper NRW gefällt mir. Leider finde ich den ständig hinter der Senkrechten geritten. Schade!
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
Ich habe die DVD jetzt gesehen und finde sie sehr schön. Mir gefällt die ruhige und konsequente Art mit der gearbeitet wird. So sieht für mich schöne, klassisch orientierte Sportreiterei und gute Ausbildungsarbeit aus.
Auf die Kommentare des Sprechers könnte ich verzichten, zu viele "Allgemeinplätze", eigentlich lenkt mich die "Dauerbeschallung" etwas von der Reiterei ab. Die Kommentare von IK und PS finde ich sehr viel interessanter, weil sie ganz direkt auf das Gezeigte eingehen. Vielleicht schalte ich demnächst mal an einigen Stellen den Ton aus, um mich besser auf das Wesentliche konzentrieren zu können
Auf die Kommentare des Sprechers könnte ich verzichten, zu viele "Allgemeinplätze", eigentlich lenkt mich die "Dauerbeschallung" etwas von der Reiterei ab. Die Kommentare von IK und PS finde ich sehr viel interessanter, weil sie ganz direkt auf das Gezeigte eingehen. Vielleicht schalte ich demnächst mal an einigen Stellen den Ton aus, um mich besser auf das Wesentliche konzentrieren zu können
