Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

lalala hat geschrieben: wenn er erstmal auf dem Schafhof einzieht und dann von Balkenhol und Riegler weiter trainiert wird.
Das lässt ja hoffen...

Ich finde der macht sich zu schwer auf dem Pferd und dem Pferd damit das Leben (Laufen) schwer. Der Gal hat ihn zwar auch immer gut "zugeschnürt" bekommen, aber der hat sich weigstens nicht so schwer reingesetzt. Armer Rücken sach ich nur. Ich habe Mitleid mit dem MR, denn so wie das erste Video war denke ich, dass da der überehrgeizige Herr Papa das Tempo bestimmt und dem Paar viel zu wenig Zeit lässt sich kennenzulernen...

LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

ich finde, das Pferd hat seinen Schmelz verloren. Vorher bei Gal, war es Showtrab, aber ein eleganter, sehr losgelassener geschmeidiger Showtrab. Ob man so reiten sollte ist eine persönliche Entscheidung. Wenn man damit gewinnen kann und gewinnen will, wird man es eben so zeigen, wenn man kann. Und der Prüfstein der Reiterei, der Schritt war wirklich gut !
Jetzt ist es spanniger Showtrab und der Schritt kommt teilweise auf den Kopf, kommt aus dem Rücken, nicht vom Hinterbein- sehr gut zu sehen beim langen Zügel. Auch hier sind teileweise Taktverschiebungen zu sehen.
und der Schweif ! Losgelassen ist anders.

Das Pferd fasziniert in dieser Vorstellung nicht mehr. Es hat den Zauber verloren.
Dieser Zauber war das, was mich trotz des Showgehampels so angesprochen hat. :shock:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

@Meg
Nunja, MR sollte alt und Manns genug sein, das Tempo und sein Reiten selbst zu bestimmen. Schließlich sitzt er im Sattel und nicht sein Daddy oder sonst wer.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Rioja
User
Beiträge: 300
Registriert: Fr, 07. Mai 2010 17:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rioja »

Schön sieht es wirklich nicht aus. Ein weiterer Grund, dass dem Pferd "wenig Luft gelassen wird", könnte auch sein, dass Totilas sicherlich auch nicht ganz einfach zu händeln sein dürfte. Der Hengst steht im Deckeinsatz und da können die Mannskerle schon mal vor Hormone "übersprühen" Losgelassenheit dürfte da schwer erreichbar sein. Gal hatte das doch letztes Jahr, glaube ich, auch schon mal erwähnt.
Dann sind die beiden noch nicht lange ein Paar. Sowas muß zusammenwachsen. Ob dann so ein Auftritt sein muß, sei mal dahingestellt ... :wink:
Mausi
User
Beiträge: 46
Registriert: So, 10. Okt 2010 21:45
Wohnort: Fläming

Beitrag von Mausi »

Ohje... was für eine Show?! Ich bin erschüttert. Ich war nicht der größte Anhänger von Gal, aber das ist die Krönung. Totilas spult nur noch mechanisch seine Kür ab, ohne nur eine Spur von Losgelassenheit und Ausstrahlung.
Man wird sehen, was die Turniersaison bringt! So dürfte man eigentlich keinen Blumentopf gewinnen, aber mich wundert schon gar nichts mehr.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Richtig. So dürfte man sogar nicht mal nach FN-RL keinen Blumentopf gewinnen. Losgelassenheit ist Grundvoraussetzung für alles. Ebenso erinnere ich mal an die Bilder in den RL, wo die Hinterbeine in der Trabdiagonalen sich gleich zu den Vorderbeinen bewegen sollen. Das ist auch hier (längst!!) nicht gegeben. So einen Ritt in einer Prüfung müßte ein verantwortungsvoller Richter mE abläuten. Es fehlt an den Grundlagen. Zurück auf "Start". Ob nun Hengst oder aufgedreht oder sonst was, mag zwar ein Grund sein, ändert aber an der Sache nix und darf nicht als Entschuldigung herhalten. Die Anforderungen klass. Dressur (den Begriff nimmt die FN ja neuerdings auch gerne in den Mund) gelten auch für (Deck)Hengste !!!
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

Totillas ist ein Korrekturpferd.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Belfigor hat geschrieben:Totillas ist ein Korrekturpferd.
:lol: :lol: :lol:
lalala

Beitrag von lalala »

"It was an incredible feeling," Rath commented after his ride. "Totilas went great. He gives so much more in these circumstances with an audience. He's even more eager. I still have to learn to ride him and we still need to practise a few things, but I'm enthusiastic and so was the crowd."
Ich kann mir übrigens gut vorstellen, dass Toti ziemlich unter Strom stand und MAR nur noch Beifahrer war...
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Ich habe mich gestern Abend mit einer Miteinstellerin unterhalten, die für welchen-Fernsehsender-auch-immer arbeitet. Sie war an besagtem Abend dabei und hat im Anschluß MAR interviewt.

Nach ihrer Aussage war wohl selbst MAR etwas davon überrascht worden, wie Totilas in dieser Show-Situation aufgedreht hat und hat für sich selber gleich einen Merker gemacht, dass er auch sein Training darauf abstellen sollte. Ansonsten zeigen sich alle vor allem von der Gelassenheit des Hengstes beeindruckt, zum Beispiel, dass er am Halfter zum Decken geht und nicht, wie die meisten anderen Hengste dort auf Station, mit Trense.
Dies nur als kleine Randbemerkung.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Warten wir doch einfach erst einmal ab wie die gesamte Saison verläuft, das am Anfang nicht alles immer nur funktioniert ist auch klar.
Viele Grüße Tina
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Jo, warten wirs ab.

Und jedes Pferd ist ein Korrekturpferd, denn es gibt immer was zu korrigieren im Sattel (Gleichgewicht, Impuls, Haltung, Rythmus usw. usf.), sonst bräuchte man nur dumm rum sitzen.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Fürstin
User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 03. Nov 2010 14:19
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Fürstin »

Ich finde das Wort Korrekturpferd irgendwie unpassent.
Eigentlich müssen wir uns doch korrigieren. Alle Sachen die horsmän genannt hat kann ich gut auf mich zurück führen.
Nicht aber unbedingt aufs Pferd.
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

Wenn ein Pferd kontinuierlich von jemandem geritten wird, der eigentlich(in seinen reiterlichen "Handlungen") korrigiert werden müßte, dann bringt das ein Korrekturpferd hervor, denn es gibt ja dann nichts worauf "korrekterweise" zurückgegriffen werden könnte.

Was du meinst, Horseman, würde ich weitestgehend als "Lernen" betrachten. Ja, es hat wohl nie jemand völlig ausgelernt, weder Reiter (Mensch) noch Pferd.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Benutzeravatar
Fürstin
User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 03. Nov 2010 14:19
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Fürstin »

Nur mit dem kleinen Unterschied, dass wir das reiten lernen weil wir es wollen.
Das Pferd macht es auch weil wir es wollen, nicht weil es sich das so ausgesucht hat.

Und wenn nur Reiter aufs Pferd dürften die kaum bis keine korrektur bräuchten, dann müsste ich mir wohl ein anderes Hobby suchen :D
Aber deswegen lerne ich ja.
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
Antworten