Ich mache mir über solche Sachen sehr gerne viele Gedanken, da ich meinen nächstes Jahr anreiten möchte.
Was für Sättel hattet ihr? Vielleicht mit Bild? Wie sah das mit den Änderungen aus?
Sattel zum Einreiten
Moderator: ninischi
Also ich kann dir die Deuber Sättel ans Herz legen, die sind durch ihre Polsterung und die verstellbare Kammer super einfach zu verändern 

Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Ich habe einen Dressursattel mit Baum. Den Sattler habe ich ca. alle 3-4 Monate hier, insgesamt jetzt dreimal, mein Pferd wird im April 6. Ich reite mein Pferd jetzt seit etwa 10 Monaten, 2-3 Mal pro Woche. In den letzten Monaten fand ich die Veränderungen viel deutlicher als zu Beginn. Scheinbar hat sich mein Jungspund entschieden, doch noch grösser, länger und breiter zu werden.
Mir war wichtig, dass ich einen Sattler zur Hand habe, der bei Bedarf bald vorbeikommen kann, und der einen guten Ruf hat und zumindest mehrheitlich passende Sättel hinzubekommen scheint.
Mit baumlosen Sätteln hatte ich geliebäugelt, aber ich war dann doch konservativ. Ich würde aber gerne mal mit baumlosem Sattel reiten, ich kenne das gar nicht.
Mir war wichtig, dass ich einen Sattler zur Hand habe, der bei Bedarf bald vorbeikommen kann, und der einen guten Ruf hat und zumindest mehrheitlich passende Sättel hinzubekommen scheint.
Mit baumlosen Sätteln hatte ich geliebäugelt, aber ich war dann doch konservativ. Ich würde aber gerne mal mit baumlosem Sattel reiten, ich kenne das gar nicht.
Ich wuerde wahrscheinlich auch zu Deuber tendieren. Ich kaufe mir momentan auch einen Jungspund und der brauch zum Anreiten dieses Jahr dann auch nen Sattel. Ich werde wohl Hispanoreitsport kommen lassen. Die fuehren sehr viele Saettel von Deuber. Die sind gut veraender-und anpassbar und gerade das ist ja fuer ein junges Pferd ganz doll wichtig.
Genau das war mir auch wichtig, ebenso, dass der Sattel gut abänderbar ist. Geworden ist es dann letztlich ein Sommer Opus I, mit dem ich bis vor kurzem auch sehr zufrieden war. Mein Pferd hat gut aufgemuskelt und sich toll entwickelt, die Änderungen waren jedes Mal gut durchführbar und nicht allzu teuer.Firli hat geschrieben:Mir war wichtig, dass ich einen Sattler zur Hand habe, der bei Bedarf bald vorbeikommen kann, und der einen guten Ruf hat und zumindest mehrheitlich passende Sättel hinzubekommen scheint.
Kontrolliert wurde der Sattel spätestens alle 4 Monate, da mein Pferd sich in dieser Zeit immens verändert hat. Inzwischen ist er fast 6 Jahre alt und wir kontrollieren "nur" noch halbjährlich.
... leider veränderte sich Herr Pony letztlich so sehr, dass der Opus heute nicht mehr passt. Trotzdem war ich die ersten 1 1/2 Jahre zufrieden mit ihm und der Wiederverkaufswert ist recht hoch, daher kann ich ihn zum An- und Einreiten durchaus empfehlen.
Letztlich wird es aber eh dein Pferd sein, das die Sattelmarke vorgibt

Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß dann beim Anreiten!