Stodulka-Buch: "Phänomen Baucher"
Moderator: Josatianma
Stodulka-Buch: "Phänomen Baucher"
Kennt jemand das Buch und kann es empfehlen?
http://www.amazon.de/gp/product/3930953 ... d_i=301128
http://www.amazon.de/gp/product/3930953 ... d_i=301128
Wahrscheinlich weil ich falsch zu Lesen angefangen habe. Ganz am Anfang jede Menge historisches, das für mich nicht wirklich greifbar war. Erst nach etwa 100 Seiten wurde es dann interessant mit einer Art Wörterbuch inkl einigen netten Bildern/Erklärungen, aber immer noch konnte ich mit den Erklärungen zu diesem Zeitpunkt nichts anfangen. Erst in den folgenden Kapiteln wurde dann ausführlich aufs Reiten bzw die Einflüsse aufs Pferd eingagangen. Am Ende waren einige nützliche Dinge drinnen, auch mit einigen interessanten Abbildungen - aber hängen geblieben ist der Eindruck: sehr mühsam zu lesen, viel zu viel drumherum und kein roter Faden.
War aber auch mein erster Einstieg ins Thema (Baucher), vl fand ichs deshalb auch einfach so anstrengend zu lesen.
War aber auch mein erster Einstieg ins Thema (Baucher), vl fand ichs deshalb auch einfach so anstrengend zu lesen.
Hallo Kati, danke, das macht es für mich schon etwas klarer!
Meine erste Berührung mit Baucher war über meine RL, die mir so nach und nach (ohne Baucher zu erwähnen) immer wieder Impulse beim Unterricht in diese Richtung gegeben hat. Erst später hat sie mir dann die Bücher von Racinet und PK ausgeliehen und mir auch Henriquet empfohlen.
Mittlerweile habe ich zusätzlich Baucher selbst und Kerbrech gelesen. Und ich frage mich, ob Stodulka dem noch neue Erkenntnisse oder Erklärungen hinzufügen kann oder ob ich's mir spare.
Was mich in erster Linie interessieren würde (und deswegen bin ich auf Stoduka gekommen als der erste Wissenschaftler, der über ihn ein Buch schreibt) wäre eine biomechanische Erklärung der Auswirkung mancher Themen, z. B. Auswirkungen der Unterkieferlockerung auf den gesamten Körper, osteopatischen Themen usw. Wird das im Buch behandelt?
Meine erste Berührung mit Baucher war über meine RL, die mir so nach und nach (ohne Baucher zu erwähnen) immer wieder Impulse beim Unterricht in diese Richtung gegeben hat. Erst später hat sie mir dann die Bücher von Racinet und PK ausgeliehen und mir auch Henriquet empfohlen.
Mittlerweile habe ich zusätzlich Baucher selbst und Kerbrech gelesen. Und ich frage mich, ob Stodulka dem noch neue Erkenntnisse oder Erklärungen hinzufügen kann oder ob ich's mir spare.
Was mich in erster Linie interessieren würde (und deswegen bin ich auf Stoduka gekommen als der erste Wissenschaftler, der über ihn ein Buch schreibt) wäre eine biomechanische Erklärung der Auswirkung mancher Themen, z. B. Auswirkungen der Unterkieferlockerung auf den gesamten Körper, osteopatischen Themen usw. Wird das im Buch behandelt?
Wenn du den Kerbrech hast, kannst du dir m.M.nach das Geld sparen. Ich finde das Buch recht unstrukturiert, die Bilder haben mich auch nicht sooo angesprochen. Es ist gut, keine Frage, aber ausleihen, einmal durchlesen hat für mich gereicht. Kein Buch, das ich würde wirklich studieren wollen- nichts wirklich Neues...
Hoffe das hat dir ein wenig geholfen.
Hoffe das hat dir ein wenig geholfen.

Hab (in der Zwischenzeit) auch einiges mehr zum Thema gelesen (Racinet, Kerbrech, ...) und finde im Nachhinein dass ich auf das Stodulka Buch verzichten hätte können.
Erklärungen über die biomechanischen Zusammenhänge hab ich recht kurz in Erinnerung, waren aber definitiv im Buch vorhanden und auch sehr gut beschrieben/bebildert, aber das war für mich wiederum nichts Neues.
Wie saltandpepper schon geschrieben hat - einmal ausborgen und drüberlesen würd vmtl reichen.
Erklärungen über die biomechanischen Zusammenhänge hab ich recht kurz in Erinnerung, waren aber definitiv im Buch vorhanden und auch sehr gut beschrieben/bebildert, aber das war für mich wiederum nichts Neues.
Wie saltandpepper schon geschrieben hat - einmal ausborgen und drüberlesen würd vmtl reichen.
Hab das Buch von Stodulka in meinem blog rezensiert: http://blogging-buffalo-bill.blogspot.c ... nomen.html
ich verkaufs übrigens auch, ist wie neu.
ich verkaufs übrigens auch, ist wie neu.