Unterschiede im Leichttraben bei jungem oder älterem Pferd?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Unterschiede im Leichttraben bei jungem oder älterem Pferd?
Ich habe im Seunig eine Textstelle gefunden, die mich nachdenklich gemacht hat.
"Ein weiterer Grund, warum wir bei der Bahnarbeit des jungen Pferdes im Leichttraben eine Belastung des ä. HF vorziehen ist der, daß dadurch das auf den unvermeidlichen gebogenen Linien ohnehin mehr in Anspruch genommene i. HB geschont wird. Beim ausgebildeten Pferd, das, wie wir sehen werden, in der Bahn auf dem i. HF getrabt wird, soll im Gegenteil die Beugegymnastik, der dieses Bein auf gebogenen Linien bewußt unterworfen wird, durch diese Belastung noch unterstützt werden."
Wie handhabt ihr das?
"Ein weiterer Grund, warum wir bei der Bahnarbeit des jungen Pferdes im Leichttraben eine Belastung des ä. HF vorziehen ist der, daß dadurch das auf den unvermeidlichen gebogenen Linien ohnehin mehr in Anspruch genommene i. HB geschont wird. Beim ausgebildeten Pferd, das, wie wir sehen werden, in der Bahn auf dem i. HF getrabt wird, soll im Gegenteil die Beugegymnastik, der dieses Bein auf gebogenen Linien bewußt unterworfen wird, durch diese Belastung noch unterstützt werden."
Wie handhabt ihr das?
Ich mache es tatsächlich so dass ich die jüngeren auf gebogenen Linien oft "falsch" leichttrabe und auf gerader Linie richtig.
Sie schleudern halt noch gerne in alle Richtungen und es ist wesentlich leichter ihnen eine Idee zu geben vom sich schliessen lassen wenn ich "falsch" trabe. Der Zirkel wird runder.
Oh man, ich bin so schlecht darin niederzuschreiben was ich meine
aber vielleicht kannst Du was damit anfangen ?
Sie schleudern halt noch gerne in alle Richtungen und es ist wesentlich leichter ihnen eine Idee zu geben vom sich schliessen lassen wenn ich "falsch" trabe. Der Zirkel wird runder.
Oh man, ich bin so schlecht darin niederzuschreiben was ich meine

Zuletzt geändert von Julia am Do, 24. Feb 2011 07:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Julia
- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Nach meiner Erfahrung hilft das " falsche" Leichttraben auf dem äusseren HF bei Pferden die gerne rennen und ist auch gegen Unaufmerksamkeit mal hilfreich.
Bei meiner jungen Stute habe ich es anfangs so angenommen, wie sie mich gesetzt hat. Bin also so getrabt, wie es ihr leichter viel.
Generell variiere ich bei manchen Pferden hin und wieder aber wenn ich ehrlich bin, mache ich das nach Gefühl und analysiere das kaum.
Bei meiner jungen Stute habe ich es anfangs so angenommen, wie sie mich gesetzt hat. Bin also so getrabt, wie es ihr leichter viel.
Generell variiere ich bei manchen Pferden hin und wieder aber wenn ich ehrlich bin, mache ich das nach Gefühl und analysiere das kaum.

„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Danke für das interessante Thema und ich hoffe auf weitere Erfahrungsberichte. Ehrlich gesagt hab ich mir da noch nie Gedanken darüber gemacht und halt immer "auf den richtigen Fuß" geachtet - so wie man es gelehrt bekommt.
Werde da mal in nächster Zeit dran basteln und sehen, wie sich das bei meinem eher "älteren" Pferd auswirkt
Werde da mal in nächster Zeit dran basteln und sehen, wie sich das bei meinem eher "älteren" Pferd auswirkt

Ich habe durch meine Reitlehrerin im letzten Jahr auch gelernt mal den Fuß zu wechseln.
Bei meiner Stute (14 Jahre) hilft das auf dem falschen Fuß traben z.B. beim Zirkelverkleinern. Es hilft mir bei der Verteilung der Gewichtshilfe.
Hoffe Ihr versteht was ich meine.
Bei meiner Stute (14 Jahre) hilft das auf dem falschen Fuß traben z.B. beim Zirkelverkleinern. Es hilft mir bei der Verteilung der Gewichtshilfe.
Hoffe Ihr versteht was ich meine.
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Auf jeden Fall spannend - nur habe ich gerade kein junges Pferd zum ausprobieren. Ich achte ehrlich gesagt auch selten auf den Fuß.
Beim SH habe ich letztens meinen RL verwundert, weil ich den Fuß gewechselt habe. Er wollte mich korrigieren und ich sagte ihm, daß ich das beim SH im Leichttraben immer mache. Und damit beantwortet sich auch die Frage: ja, ich reite auch SH im Leichttraben an bestimmten Tagen. Pico ist nicht so einfach zu sitzen, kann sich über SH aber wundervoll loslassen. Bevor ich beim Aussitzen anfangen muß zu klemmen, trabe ich lieber leicht.
Das mit dem Fußwechsel beim Zirkel verkleinern werde ich mal probieren und evtl. auch meine Schüler mal machen lassen.
Beim SH habe ich letztens meinen RL verwundert, weil ich den Fuß gewechselt habe. Er wollte mich korrigieren und ich sagte ihm, daß ich das beim SH im Leichttraben immer mache. Und damit beantwortet sich auch die Frage: ja, ich reite auch SH im Leichttraben an bestimmten Tagen. Pico ist nicht so einfach zu sitzen, kann sich über SH aber wundervoll loslassen. Bevor ich beim Aussitzen anfangen muß zu klemmen, trabe ich lieber leicht.
Das mit dem Fußwechsel beim Zirkel verkleinern werde ich mal probieren und evtl. auch meine Schüler mal machen lassen.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ich soll im Seitwärts erst mal aussitzen. Lerne das aber gerade auch erst im Trab. Wenn ich mal nicht dran denke und noch leittrabe klappt es gar nicht.
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
Da hadere ich eben noch, ob ich wechseln soll oder nicht. Trabe ich "richtig" leicht, stehe ich auf, wenn das innere Hinterbein vorschwingt. Würde ich fürs SH wechseln, blockiere ich dann nicht das innere Hinterbein? Genau das soll ja aber unter den Schwerpunkt. Oder hab ich da jetzt nen Knoten?Josatianma hat geschrieben:Beim SH habe ich letztens meinen RL verwundert, weil ich den Fuß gewechselt habe. Er wollte mich korrigieren und ich sagte ihm, daß ich das beim SH im Leichttraben immer mache.
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Ich selbst bin bisher eigentlich immer "auf dem richtigen Fuß" leicht getrabt. Einige Ausnahmen gibt es allerdings.
Beim Zirkel verkleinern sitze ich auch um und im SH teilweise auch. Aber nur auf einer Hand. Ich muß gerade mal überlegen auf welcher.
Ein RL hat mich mal aufgefordert durch den Zirkel wechseln zu reiten und dabei immer von dem "falschen Fuß" auf den "falschen Fuß" zu wechseln. Pferdchen wurde sehr elastisch dadurch.
Bei extrem schiefen Pferden trabe ich auf der hohlen Seite auch gern mal "falsch".
In dem Zitat allerdings klingt es so, als wäre es generell angebracht.
Beim Zirkel verkleinern sitze ich auch um und im SH teilweise auch. Aber nur auf einer Hand. Ich muß gerade mal überlegen auf welcher.

Ein RL hat mich mal aufgefordert durch den Zirkel wechseln zu reiten und dabei immer von dem "falschen Fuß" auf den "falschen Fuß" zu wechseln. Pferdchen wurde sehr elastisch dadurch.
Bei extrem schiefen Pferden trabe ich auf der hohlen Seite auch gern mal "falsch".
In dem Zitat allerdings klingt es so, als wäre es generell angebracht.
