Hilfreiche Hausmittel
Hilfreiche Hausmittel
Nachdem ich bei leichterem Husten immer wieder sehr gute Erfolge mit purem Spitzwegerichtee erziele, dachte ich mir, vielleicht kann man in einem Thread ja mal so allgemein zusammentragen, mit welchen Hausmittelchen die Schreiber hier gute Erfolge gesammelt haben.
Ich fange mal an mit ein paar Sachen, die mir so spontan einfallen:
Spitzwegerichtee aus der Apotheke, zwei Beutel davon in eine Tasse mit Mash einrühren und dem Pferd verabreichen, wirkt sehr gut gegen Hustenreiz beim Pferd.
Letztes Jahr hatte mein Pferd einen Insektenstich, der riesengroß, breitflächig anschwoll; eine Stallkollegin sagte zu mir, ich solle das Pferd an der Stelle mit einer Essiglösung abreiben und ich konnte kaum glauben, wie schnell diese Schwellung dadurch zurückging.
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit anderen Hausmitteln gemacht?
Ich fange mal an mit ein paar Sachen, die mir so spontan einfallen:
Spitzwegerichtee aus der Apotheke, zwei Beutel davon in eine Tasse mit Mash einrühren und dem Pferd verabreichen, wirkt sehr gut gegen Hustenreiz beim Pferd.
Letztes Jahr hatte mein Pferd einen Insektenstich, der riesengroß, breitflächig anschwoll; eine Stallkollegin sagte zu mir, ich solle das Pferd an der Stelle mit einer Essiglösung abreiben und ich konnte kaum glauben, wie schnell diese Schwellung dadurch zurückging.
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit anderen Hausmitteln gemacht?
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
Eine Frage zu Ballistol: Benutzt du das spezielle Ballistol Animal für Tiere oder kann man auch das normale in der Spraydose nehmen?
Bei meinem Pferd brechen im Winter immer die Haare im hinteren Bereich der Satteldecke und in der Schenkellage ab. Ich sprühe diese Stellen zur Zeit mit dem normalen Ballistol ein und habe das Gefühl, dass das Fell ganz gut nachwächst.
Bei meinem Pferd brechen im Winter immer die Haare im hinteren Bereich der Satteldecke und in der Schenkellage ab. Ich sprühe diese Stellen zur Zeit mit dem normalen Ballistol ein und habe das Gefühl, dass das Fell ganz gut nachwächst.
Der Tanz ist der Käfig, in dem man fliegen lernt. (Claude Nougaro)
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 24. Feb 2011 12:02
- Wohnort: Berlin
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 24. Feb 2011 12:02
- Wohnort: Berlin
Das ist ja auch interessant.. Hab ich noch nie von gehört.. immer diese Zwiebel ^^ Genauso schlimm wie der sogenannte Zwiebellook-Anja- hat geschrieben:Gegen Gammelfüße bei matschigem Untergrund: Paste aus pürierten Zwiebeln und Honig.

Zuletzt geändert von Pferdenine am Do, 31. Mär 2011 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
Soweit ich weiß, ist Ballistol animal einfach nicht ganz so stark gereinigt wie das "normale", das ja sogar getrunken werden kann. Da ich bei meiner Ekzemerin einen ziemlichen Verbrauch habe, benutze ich das animal - einfach, weils billiger ist.Bino hat geschrieben:Eine Frage zu Ballistol: Benutzt du das spezielle Ballistol Animal für Tiere oder kann man auch das normale in der Spraydose nehmen?
Achso: optimal ist es auch, um im Sommer damit die Ohren auszureiben - hilft gegen Kriebelmücken-Juckreiz, macht sauber und hält die Viecher fürs Erste ab.
LG, Lou
Gegen Blasenentzündung ganz normaler Blasentee in Beuteln aus dem Drogeriemarkt, 2-3 Beutel auf einen Liter kochendes Wasser; damits besser schmeckt, und um die Flüssigkeitsmenge zu erhöhen, das Ganze dann gemischt mit Apfelsaft und angereichert mit Haferflocken.
Gegen Hustenreiz: Eukalyptus-Menthol-Bonbons, die billigen aus dem Drogeriemarkt. Natürlich nicht in rauhen Mengen, wegen dem Zuckergehalt.
Gegen Hustenreiz: Eukalyptus-Menthol-Bonbons, die billigen aus dem Drogeriemarkt. Natürlich nicht in rauhen Mengen, wegen dem Zuckergehalt.
Liebe Grüße Birgit