Augenschmaus-Ritte
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ich bin ja nun ein wirklich mieser Theoretiker, aber ich habe gelernt, dass es immer möglich sein muss, aus Passage/Piaffe das Pferd in einen lebhaften Trab zu entlassen.
Würde mich interessieren, ob das hier auch möglich wäre...
Würde mich interessieren, ob das hier auch möglich wäre...
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Meine Laienmeinung: Wenn die Trulla sowas reiten könnte - vielleicht. Die Reiterin lebt nämlich meiner Ansicht nach davon, dass der Haffi immer bereit ist nach vorne zu gehen. Wäre der nur einen Hauch weniger kooperativ eingestellt würde er entweder völlig absterben oder in die Lüfte gehen.
Aber gut, ich bin hier raus. Das ich diesen "Augenschmaus" so gar nicht goutieren kann liegt sicher an meiner fehlenden Ahnung, oder daran, dass ich immer fassungslos werde, wenn ich sehe, wie man bei geeignetem Material (Interieur, nicht Exterieur!) mit so einem "Sitz" sogar noch ein paar Tricks rausreiten kann. Echt, mich schüttelt es und daher kann ich da überhaupt nicht mehr objektiv sein, sorry.
Aber gut, ich bin hier raus. Das ich diesen "Augenschmaus" so gar nicht goutieren kann liegt sicher an meiner fehlenden Ahnung, oder daran, dass ich immer fassungslos werde, wenn ich sehe, wie man bei geeignetem Material (Interieur, nicht Exterieur!) mit so einem "Sitz" sogar noch ein paar Tricks rausreiten kann. Echt, mich schüttelt es und daher kann ich da überhaupt nicht mehr objektiv sein, sorry.
also andere Videos von dem Paar oder der Reiterin kenn ich nicht und stehen hier nicht Debatte. Kann man an anderer Stelle machen. In der ersten Hälfte des Videos seh ich weder ein dauerhaft auf der VH laufendes zu enges Pferd noch einen eingesunkenen WR. Gelegentlich kommt das Pferd leicht aus der Balance (auf die VH) um dann aber schnell in eine bessere Balance zurück zu kommen. Außer in den Piaff-Ansätzen, wo das Genick tatsächlich noch zu eng kommt, seh ich sogar auf weiten Strecken einen schönen, lockeren und bei aller Beizäumung genügend offenen Genickwinkel. Bei MR mit Totilas zB seh ich das nicht so - und dieses Pferd ist hundert mal prädestinierter für solche Arbeit.
Auch seh ich die geforderten Übergänge Passage - Trab - Passage. Fata Morgana ??
Das Tier ist kein Tretemeister a la Don Hitmeyer(!), und hat mit Sicherheit kein sehr gutes natürliches Gleichgewicht oder eine hohe natürliche Versammlungsbereitschaft, ist aber doch in einer für ihn guten Balance. Zugegeben in der zweiten Phase leidet das Ganze etwas - die Kraft läßt wohl nach.
Auch seh ich keine Zirkustricks und keinen gar so schlechten Sitz. Nur weil man kein Sporengeprokel sieht, was das Pferd "antreibt", heißt es nicht, dass die Dame die Passage mit Zirkustricks erreitet. Ganz im Gegenteil, hier ist das Pferd auch mal leicht am Bein udn auch am Kreuz. (BTW Zirkustricks stehen nicht grundsätzlich entgegen klass. Dressurausbildung - da gibt es durchaus Zusammenhänge!).
Dass die Arme der Reiterin im Laufe des Videos etwas viel Eigenleben entwickeln - ok - das seh ich auch. In der ersten Hälfte stört es das Pferd aber (noch) nicht. Da seh ich wesentlich mehr Störungen, bei konstant strammer Anlehnung mit modern deutsch verschnalltem Nasenriemen.
OK, es ist kein Augenschmaus. Macht ja nix, Oliveira hat es ja auch nicht dahin geschafft
Lassen wirs dabei.
Auch seh ich die geforderten Übergänge Passage - Trab - Passage. Fata Morgana ??
Das Tier ist kein Tretemeister a la Don Hitmeyer(!), und hat mit Sicherheit kein sehr gutes natürliches Gleichgewicht oder eine hohe natürliche Versammlungsbereitschaft, ist aber doch in einer für ihn guten Balance. Zugegeben in der zweiten Phase leidet das Ganze etwas - die Kraft läßt wohl nach.
Auch seh ich keine Zirkustricks und keinen gar so schlechten Sitz. Nur weil man kein Sporengeprokel sieht, was das Pferd "antreibt", heißt es nicht, dass die Dame die Passage mit Zirkustricks erreitet. Ganz im Gegenteil, hier ist das Pferd auch mal leicht am Bein udn auch am Kreuz. (BTW Zirkustricks stehen nicht grundsätzlich entgegen klass. Dressurausbildung - da gibt es durchaus Zusammenhänge!).
Dass die Arme der Reiterin im Laufe des Videos etwas viel Eigenleben entwickeln - ok - das seh ich auch. In der ersten Hälfte stört es das Pferd aber (noch) nicht. Da seh ich wesentlich mehr Störungen, bei konstant strammer Anlehnung mit modern deutsch verschnalltem Nasenriemen.
OK, es ist kein Augenschmaus. Macht ja nix, Oliveira hat es ja auch nicht dahin geschafft

First a relaxed mind, then a relaxed horse.
horsmän hat geschrieben: Auch seh ich keine Zirkustricks und keinen gar so schlechten Sitz. Nur weil man kein Sporengeprokel sieht, was das Pferd "antreibt", heißt es nicht, dass die Dame die Passage mit Zirkustricks erreitet. Ganz im Gegenteil, hier ist das Pferd auch mal leicht am Bein udn auch am Kreuz.
Guten Morgen,
Horsmän – von Tretmeiern spricht hier doch keiner. Wenn man solche Pferde brauchen würde, um korrekt zu reiten, könnten wir wahrscheinlich alle miteinander gleich nach Hause gehen

Was den Sitz angeht – achte mal darauf, wenn das Pferd ein wenig zulegt. Sofort kommt die Reiterin aus der Balance, die Beine rutschen nach vorn und sie sitzt dem Hafi auf der Schulter. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Vorhandlastigkeit auch ganz simpel erklären: Ein Pferd kann nun mal nur so gut laufen, wie sein Reiter das zulässt.
Das bedeutet nun nicht, dass das Video mir gar nicht gefällt. Harmonisch und leicht ist es auf jeden Fall. Aber ich komme (nach leidvollen Erfahrungen


Weil's offenbar noch keiner entdeckt hat, verlinke ich noch einmal hier: http://www.youtube.com/watch?v=0u86D78t ... re=related
Das Mädel ist erfolgreich bis Inter I unterwegs.
Das Mädel ist erfolgreich bis Inter I unterwegs.
Zu der Einsicht bin ich auch schon gelangtCubano hat geschrieben: Was wahrscheinlich bedeutet, dass ich für den Rest meines Lebens nur Zirkel und ganze Bahn reiten werde – macht aber auch nix

Wir werden die "Ganze Bahn/Zirkel Stars"

Ich bereite ja einmal die Woche einen recht schweren Haffi, es hat jetzt ein gutes Jahr gedauert, aus dem reel gute Bewegungen im Schritt und Trab aus der Hinterhand herauszubekommen. Die aus ihrer "dies ist aber mein Wohlfühltempo"

Von daher kann ich das Video nachvollziehen, Lektionen innerhalb des Wohlfühltempos (oder man sollte sagen Hinterhandfehlaktion) lernen die superschnell (sind ja nicht blöd) aber wehe es soll reel werden...
Nur meine Erfahrung, gibt sicher auch andere Haffis

LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Hallo,
ich find edie Handhaltung der reiterin wirklich schlecht - auf beiden Videos. Durch die abgespreizten Ellenbogen reitet sie oft mit verdeckter Hand, dass Pferd wird auf beidne Videos ständig im Maul geruckelt. Als reaktion darauf sperrt er dann das Maul auf. Zu einem guten Ritt gehört für mich persönlich in erster Linie ein guter, störungsfreier Sitz und den sehe ich hier nicht.
LG
Sabine
ich find edie Handhaltung der reiterin wirklich schlecht - auf beiden Videos. Durch die abgespreizten Ellenbogen reitet sie oft mit verdeckter Hand, dass Pferd wird auf beidne Videos ständig im Maul geruckelt. Als reaktion darauf sperrt er dann das Maul auf. Zu einem guten Ritt gehört für mich persönlich in erster Linie ein guter, störungsfreier Sitz und den sehe ich hier nicht.
LG
Sabine
Nachtrag – danke Max fürs Einstellen des Videos…
Aber mal ehrlich: Bin ich geistig minderbemittelt oder nur unfähig? Ich sehe auf dem Video ausschließlich Lektionenschrubberei – und zwar komplett auf der Vorhand. Rumgeworfene Piouretten. gerannter Mitteltrab und schon in der ersten Sequenz im AT sieht man, dass der Hafi überhaupt nicht korrekt unter den Schwerpunkt fußt. Irgendwie ist das nicht mehr meins…
Aber mal ehrlich: Bin ich geistig minderbemittelt oder nur unfähig? Ich sehe auf dem Video ausschließlich Lektionenschrubberei – und zwar komplett auf der Vorhand. Rumgeworfene Piouretten. gerannter Mitteltrab und schon in der ersten Sequenz im AT sieht man, dass der Hafi überhaupt nicht korrekt unter den Schwerpunkt fußt. Irgendwie ist das nicht mehr meins…
Also ich bin ja im Allgemeinen nicht so sehr dem Turniersport zugeneigt, um es mal diplomatisch auszudrücken.
Allerdings finde ich schon, dass man der Reiterin auf dem zweiten Video zugute halten muss, dass das Pferd vieles zeigt, was ich persönlich im Sport häufig vermisse. Und das ist z.B. ein taktklarer Schritt ohne Lateralverschiebung und saubere Übergänge (z.B. bei 2:29 Schritt-Galopp). Die Trabverstärkung finde ich für die Vorraussetzungen, die das Pferd hat auch nicht ganz verkehrt. Da sieht man häufig ja nur noch spannige Pferde.
Insofern - für mich jetzt auch kein Augenschmaus, aber in Relation zu dem was man im Turniersport sonst so sieht, find ich es gelungen.
@Cubano
Wo du da jetzt genau permanent ein Pferd auf der Vorhand siehst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ja - die Galopppirouetten finde ich auch geworfen, aber an vielen anderen Stellen ist der Hafi recht schön versammelt. Das sieht bei solchen kleineren, kompakten Pferden einfach nicht so spektakulär aus. Er schiebt die meiste Zeit nicht mit der Hinterhand nach hinten raus, sondern schwingt nach vorne - also nimmt er hinten Last auf.
Allerdings finde ich schon, dass man der Reiterin auf dem zweiten Video zugute halten muss, dass das Pferd vieles zeigt, was ich persönlich im Sport häufig vermisse. Und das ist z.B. ein taktklarer Schritt ohne Lateralverschiebung und saubere Übergänge (z.B. bei 2:29 Schritt-Galopp). Die Trabverstärkung finde ich für die Vorraussetzungen, die das Pferd hat auch nicht ganz verkehrt. Da sieht man häufig ja nur noch spannige Pferde.
Insofern - für mich jetzt auch kein Augenschmaus, aber in Relation zu dem was man im Turniersport sonst so sieht, find ich es gelungen.
@Cubano
Wo du da jetzt genau permanent ein Pferd auf der Vorhand siehst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ja - die Galopppirouetten finde ich auch geworfen, aber an vielen anderen Stellen ist der Hafi recht schön versammelt. Das sieht bei solchen kleineren, kompakten Pferden einfach nicht so spektakulär aus. Er schiebt die meiste Zeit nicht mit der Hinterhand nach hinten raus, sondern schwingt nach vorne - also nimmt er hinten Last auf.
Das mag sein, aber da ich den deutschen Turnierzirkus ein wenig kenne und da meinen Maßstab anlege, kann ich sagen, dass sie in Deutschland nicht bis Inter I erfolgreich wäre. Vielleicht nicht einmal bis Klasse M.Max1404 hat geschrieben:Das Mädel ist erfolgreich bis Inter I unterwegs.
Und nochmal, es geht mir nicht um die Korrektheit der Lektionen und die Feinheit der Hilfen (es gefällt mir ja weitestgehend), sondern schlíchtweg, dass mir etwas Entscheidendes fehlt: nämlich die Bereitschaft zur Lastaufnahme mit der HH.
Das sieht man dann besonders schön am Mitteltrab, der nach grauer Theorie die Folge einer korrekten Versammlung sein soll. Dieser Mitteltrab auf dem Video ist nur gelaufen, aber nicht getragen. Und das gefällt mir schlichtweg nicht.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Ich sehe den Schwachpunkt der Reiterin in ihren Händen, für ein Hafi finde ich die Leistung schon sehr ansprechend(vorallem weil er kein Sporttyp Hafi ist), nach meiner bescheidenen Meinung würde etwas mehr natürliche Aufrichtung auch eine aktivere Hinterhand ermöglichen, tendenziell ist das Hafi mir zu eng.
Hallo,
à propos "Augenschmaus-Ritte",
genussvoll reiten mit der Légèreté, schon gesehen?
http://www.dailymotion.com/video/xexnon ... _sport[url]
(...und schon probiert?)
VGP
à propos "Augenschmaus-Ritte",
genussvoll reiten mit der Légèreté, schon gesehen?
http://www.dailymotion.com/video/xexnon ... _sport[url]
(...und schon probiert?)
VGP
"Die Pferde versuchen immer uns zu verstehen, das aber muss ihnen erlaubt werden; nur Gehorsam zu fordern, macht sie dumm." Jean-Claude Racinet