Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Mag sich sonst niemand mehr zu den von mir am 16.5. eingestellten Fotos äußern?
Ich bin davon ausgegangen,dass sie für mehr Gesprächsstoff sorgen:
Halseinstellung in dem Alter fraglich?,zu eng,mit Sporen,Altersentsprechung,etc.
Hier sind doch einige User unterwegs,die unterschiedlichen Lagern der Reiterei angehören,sei es der Kampagneschule,Legerete,akademische Reitkunst....
Was kann/sollte/ muss eurer Meinung nach verändert oder verbessert werden und was passiert,wenn nicht?
Ich bin davon ausgegangen,dass sie für mehr Gesprächsstoff sorgen:
Halseinstellung in dem Alter fraglich?,zu eng,mit Sporen,Altersentsprechung,etc.
Hier sind doch einige User unterwegs,die unterschiedlichen Lagern der Reiterei angehören,sei es der Kampagneschule,Legerete,akademische Reitkunst....
Was kann/sollte/ muss eurer Meinung nach verändert oder verbessert werden und was passiert,wenn nicht?
@marquisa
...vielleicht, weil's da nicht's zu mäkeln gibt. Mir gefallen Deine Bilder einfach: tolles Pferd, prima geritten, was will man mehr.
Und wenn der Jungspund nun auch noch das Glück hat, dass er nicht auf eine Auktion/Verkaufsschau muss oder schon in der ersten Saison auf unzähligen Materialprüfungen "verheizt" wird, dann wird das ein echter Kracher.
Apropos, wieso soll man einen 4-jährigen nicht mit Sporen reiten? Das hat mE nichts mit dem Alter des Pferdes sondern nur mit dem Sitz und Ausbildungsstand des Reiters zu tun. Muss gestehen, bei mir sind die Sporen an den Stiefletten praktisch "angewachsen" und ich reite jedes Pferd mit Sporen....
LG Lisa
...vielleicht, weil's da nicht's zu mäkeln gibt. Mir gefallen Deine Bilder einfach: tolles Pferd, prima geritten, was will man mehr.
Und wenn der Jungspund nun auch noch das Glück hat, dass er nicht auf eine Auktion/Verkaufsschau muss oder schon in der ersten Saison auf unzähligen Materialprüfungen "verheizt" wird, dann wird das ein echter Kracher.
Apropos, wieso soll man einen 4-jährigen nicht mit Sporen reiten? Das hat mE nichts mit dem Alter des Pferdes sondern nur mit dem Sitz und Ausbildungsstand des Reiters zu tun. Muss gestehen, bei mir sind die Sporen an den Stiefletten praktisch "angewachsen" und ich reite jedes Pferd mit Sporen....
LG Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Danke Tossi!
Die Mama des Kleinen (auch seit Fohlen an in meinem Besitz) ist erst fünfjährig ihr erstes Turnier gegangen und hat direkt an ihrem ersten Turniertag Dressurpferde A und L gewinnen können. Siebenjährig war sie in Dressur und Springen bis Klasse M platziert und ging im darauffolgenden Jahr in die Zucht,wo sie mir bis heute 5 tolle Fohlen in Folge bringen konnte.
Meine Pferde werden nur gezielt auf einem Turnier eingesetzt,Ich starte zum Beispiel grundsätzlich nicht in Reitpferdeprüfungen,da die Art der Präsentation nichts mit meinen Ausbildungskriterien zu tun hat.
Der natürliche Charme und Schmelz muss den Pferden unbedingt erhalten bleiben,ganauso wie ihre Gesundheit,das ist das oberste Gebot.
Die Mama des Kleinen (auch seit Fohlen an in meinem Besitz) ist erst fünfjährig ihr erstes Turnier gegangen und hat direkt an ihrem ersten Turniertag Dressurpferde A und L gewinnen können. Siebenjährig war sie in Dressur und Springen bis Klasse M platziert und ging im darauffolgenden Jahr in die Zucht,wo sie mir bis heute 5 tolle Fohlen in Folge bringen konnte.
Meine Pferde werden nur gezielt auf einem Turnier eingesetzt,Ich starte zum Beispiel grundsätzlich nicht in Reitpferdeprüfungen,da die Art der Präsentation nichts mit meinen Ausbildungskriterien zu tun hat.
Der natürliche Charme und Schmelz muss den Pferden unbedingt erhalten bleiben,ganauso wie ihre Gesundheit,das ist das oberste Gebot.
Vielen Dank!
Filzi,gerne geb ich dir Auskunft.
Die Feine Liebe habe ich ja selbst gezogen und somit kannte sie von klein auf den Umgang mit Menschen,war täglich an der Hand,zum führen (Weidegang),sporadisch überputzen,Hufe geben,anbinden,etc.
Mit den Aufzuchtspferden mache ich nicht viel,da wird nicht großartig mit spazieren gegangen,oder sonstiges.Die sind in der Herde und dürfen Pferd sein.
Ich fange zum 3. Geburtstag an mit Bodenarbeit.Zuerst Gewöhnung an Kappzaum (Cavecon),Handarbeit im Schritt,stellen und ein wenig übertreten.
Dies ist ein sehr leichtführiges,aufmerksames Pferd mit guter Balance,da konnte ich schnell den Trab an der Longe mit einbauen.Viele Übergänge Schritt-Trab,Schritt-Halt.Galopp ging nicht so gut,die Galoppade ist recht groß und die Feine Liebe viel oft in den Kreuzgalopp,auch ist ihre Händigkeit gut ausgeprägt.Also longieren mit Laufferzügeln am Kappzaum,Trense blind eingelegt.Klappte auf Anhieb viel besser,später Laufferzügel in Trense,Longe am Kappzaum.Bodenarbeit 3 volle Monate,3 x pro Woche.
Dann Gewöhnung an Sattel,später Reitergewicht.Ganz langsam mit Begleitperson vom Boden aus.Nach ca. einer Woche nur drüberlegen,dann aufsitzen und wieder absteigen,dann aufsitzen,anführen,absteigen und wieder aufsteigen,loben und wieder runter.
Langsam anfangen,dass Pferd mit Reiter zu longieren,Halsriemen,Kappzaum und zwei Paar Zügel,erst Schritt,am zweiten Tag mit Trab,durchparieren auf Stimme.
Wenn das sitzt und ohne Spannung akzeptiert wird (in der Regel zwei-drei Tage),ab von der Longe und quer durch die Bahn gondeln,noch ohne Servolenkung
Festigung von Schritt-stehen bleiben ("halt kann man dazu noch nicht wirklich sagen). dann Einbau von Trab,wenn sie in den galopp gefallen ist,annehmen,im leichten Sitz mitgehen,alles easy.Beim durchparieren auf Stimme doll loben.
Ich baue bei Pferden,die gut im Gleichgewicht sind,den Galopp von Anfang an mit ein.
Reiten drei mal pro Woche nach der Bodenarbeit für ca. 15-20 Minuten,das alles über 5 Monate,vom ersten Arbeitstag gerechnet.
Bisschen Spazierenreiten,ab und an Freispringen.
Dann ab auf die Weide (4 Monate Urlaub für Feine Liebe),passte hier ganz gut,da ein Wachstumsschub kam und ich zudem Urlaub geplant hatte.
Jetzt wird sie seit 3 Wochen wieder langsam angekurbelt,da in 11 Wochen die Stutenleistungsprüfung auf dem Plan steht.Dazu wird das Trainingspensum langsam bis auf 5 x pro Woche Arbeit gesteigert,alle zwei Woche ist ein mal Freispringen angesagt.
Für diese Prüfung benötigen die Pferde eine gute Grundkondition,an ein und demselben Tag werden sie erst an der Hand gemustert,dann Freilaufen,dann Freispringen,dann Vorführung unter dem eigenen Reiter,dann Fremdreitertest.Das kostet Kraft und darauf müssen sie gut vorbereitet sein.
Eigentlich bin ich kein Freund von derlei Aktionen und lasse meine Pferd auch nicht in Reitpferdeprüfungen etc. starten.
Feine Liebe soll aber später in die Zucht und diese Prüfung muss 3 oder 4-jährig absolviert werden.Ich habe dazu schon den spätmöglichsten Zeitpunkt ausgewählt.
Man stelle sich mal vor,da starten einige Stuten,die werden erst am Prüfungstag 3 jährig.Man kann sich ausrechnen,wann die angearbeitet worden sind.
Feine Liebe geht nach der Prüfung erst mal für drei Monate komplett auf die Weide und geht ab Oktober wieder in Arbeit.
Filzi,gerne geb ich dir Auskunft.
Die Feine Liebe habe ich ja selbst gezogen und somit kannte sie von klein auf den Umgang mit Menschen,war täglich an der Hand,zum führen (Weidegang),sporadisch überputzen,Hufe geben,anbinden,etc.
Mit den Aufzuchtspferden mache ich nicht viel,da wird nicht großartig mit spazieren gegangen,oder sonstiges.Die sind in der Herde und dürfen Pferd sein.
Ich fange zum 3. Geburtstag an mit Bodenarbeit.Zuerst Gewöhnung an Kappzaum (Cavecon),Handarbeit im Schritt,stellen und ein wenig übertreten.
Dies ist ein sehr leichtführiges,aufmerksames Pferd mit guter Balance,da konnte ich schnell den Trab an der Longe mit einbauen.Viele Übergänge Schritt-Trab,Schritt-Halt.Galopp ging nicht so gut,die Galoppade ist recht groß und die Feine Liebe viel oft in den Kreuzgalopp,auch ist ihre Händigkeit gut ausgeprägt.Also longieren mit Laufferzügeln am Kappzaum,Trense blind eingelegt.Klappte auf Anhieb viel besser,später Laufferzügel in Trense,Longe am Kappzaum.Bodenarbeit 3 volle Monate,3 x pro Woche.
Dann Gewöhnung an Sattel,später Reitergewicht.Ganz langsam mit Begleitperson vom Boden aus.Nach ca. einer Woche nur drüberlegen,dann aufsitzen und wieder absteigen,dann aufsitzen,anführen,absteigen und wieder aufsteigen,loben und wieder runter.
Langsam anfangen,dass Pferd mit Reiter zu longieren,Halsriemen,Kappzaum und zwei Paar Zügel,erst Schritt,am zweiten Tag mit Trab,durchparieren auf Stimme.
Wenn das sitzt und ohne Spannung akzeptiert wird (in der Regel zwei-drei Tage),ab von der Longe und quer durch die Bahn gondeln,noch ohne Servolenkung

Festigung von Schritt-stehen bleiben ("halt kann man dazu noch nicht wirklich sagen). dann Einbau von Trab,wenn sie in den galopp gefallen ist,annehmen,im leichten Sitz mitgehen,alles easy.Beim durchparieren auf Stimme doll loben.
Ich baue bei Pferden,die gut im Gleichgewicht sind,den Galopp von Anfang an mit ein.
Reiten drei mal pro Woche nach der Bodenarbeit für ca. 15-20 Minuten,das alles über 5 Monate,vom ersten Arbeitstag gerechnet.
Bisschen Spazierenreiten,ab und an Freispringen.
Dann ab auf die Weide (4 Monate Urlaub für Feine Liebe),passte hier ganz gut,da ein Wachstumsschub kam und ich zudem Urlaub geplant hatte.
Jetzt wird sie seit 3 Wochen wieder langsam angekurbelt,da in 11 Wochen die Stutenleistungsprüfung auf dem Plan steht.Dazu wird das Trainingspensum langsam bis auf 5 x pro Woche Arbeit gesteigert,alle zwei Woche ist ein mal Freispringen angesagt.
Für diese Prüfung benötigen die Pferde eine gute Grundkondition,an ein und demselben Tag werden sie erst an der Hand gemustert,dann Freilaufen,dann Freispringen,dann Vorführung unter dem eigenen Reiter,dann Fremdreitertest.Das kostet Kraft und darauf müssen sie gut vorbereitet sein.
Eigentlich bin ich kein Freund von derlei Aktionen und lasse meine Pferd auch nicht in Reitpferdeprüfungen etc. starten.
Feine Liebe soll aber später in die Zucht und diese Prüfung muss 3 oder 4-jährig absolviert werden.Ich habe dazu schon den spätmöglichsten Zeitpunkt ausgewählt.
Man stelle sich mal vor,da starten einige Stuten,die werden erst am Prüfungstag 3 jährig.Man kann sich ausrechnen,wann die angearbeitet worden sind.
Feine Liebe geht nach der Prüfung erst mal für drei Monate komplett auf die Weide und geht ab Oktober wieder in Arbeit.
Man kann die Pferde auch älter bei der Stutleistungsprüfung vorstellen, erhält dann Punktabzüge, was aber eine gut ausgebildete Stute locker wieder wett machen kann gegenüber 3- und 4-jährigen.marquisa hat geschrieben:Feine Liebe soll aber später in die Zucht und diese Prüfung muss 3 oder 4-jährig absolviert werden.Ich habe dazu schon den spätmöglichsten Zeitpunkt ausgewählt.
Man stelle sich mal vor,da starten einige Stuten,die werden erst am Prüfungstag 3 jährig.Man kann sich ausrechnen,wann die angearbeitet worden sind.
Feine Liebe geht nach der Prüfung erst mal für drei Monate komplett auf die Weide und geht ab Oktober wieder in Arbeit.
Glaubst Du denn das Deine Stute eine so gute Bewertung bekommt das Du eine Prämie o.ä. bekommst? Ansonsten reicht doch für die Zucht ja die Stutbucheintragung, oder?
Habe neue aktuelle Bilder von meiner Feinen Liebe.
Natürlich gibt es auch hier keinen Anspruch auf Lehrbuchstandart,aber ich finde,sie macht ihre Sache sehr gut.
Dummerweise ist sie gerade rossig,da neigt sie zum Schweifpinseln und läuft auch schon mal ein wenig klemmig zu Beginn der Reiteinheit.
Zudem war der Platz fremd.Wir fahren momentan ab und an auf einen fremden Platz,um ihr auch mal eine andere Umgebung zu zeigen,da sie ja Ende Mai ihre Stutenleistungsprüfung absolvieren soll.
Da steckt natürlich alles noch in den Kinderschuhen,sie wird im Mai 4 Jahre alt.
Was meint ihr?







Natürlich gibt es auch hier keinen Anspruch auf Lehrbuchstandart,aber ich finde,sie macht ihre Sache sehr gut.
Dummerweise ist sie gerade rossig,da neigt sie zum Schweifpinseln und läuft auch schon mal ein wenig klemmig zu Beginn der Reiteinheit.
Zudem war der Platz fremd.Wir fahren momentan ab und an auf einen fremden Platz,um ihr auch mal eine andere Umgebung zu zeigen,da sie ja Ende Mai ihre Stutenleistungsprüfung absolvieren soll.
Da steckt natürlich alles noch in den Kinderschuhen,sie wird im Mai 4 Jahre alt.
Was meint ihr?






