Taschi hat geschrieben:Mit einem Euroriding Achat hab ich auch schon mal geliebäugelt.
Sind inkl. franz. Kissen für unter 1000€ zu bekommen. -Neu-
ja, ABER... leider hat der achat einen relativ tiefgezogenen sitz, der einen gern mal "festsetzt" anstatt das mitschwingen zu erlauben. ich gebe zu, das empfindet jeder ein bisschen anders, aber leidvolle erfahrung meinerseits.
ja, ABER... leider hat der achat einen relativ tiefgezogenen sitz, der einen gern mal "festsetzt" anstatt das mitschwingen zu erlauben. ich gebe zu, das empfindet jeder ein bisschen anders, aber leidvolle erfahrung meinerseits.
Du hast Recht - das habe ich vergessen zu erwähnen
Deshalb ist es bei uns der Cobra geworden...
Träume nicht dein Leben
sondern
lebe deinen Traum!
Meine Erfahrung ist, lieber mehr Geld ausgeben, einen ordentlichen Sattel kaufen, hat man mehr von und die Pferde haben deutlich weniger Rückenprobleme.
Amerigo / La Belle sind echt tolle Sättel, auch Cobra, Spirig, Jaguar und natürlich Prestige (bes D1). Die werden auch wärmstens von Osteotherapeuten und Physiotherapeuten empfolen. Hingegen Stübben und Kiefer eher nicht, Kanal für die Dorfortsätze meist zu eng und Schwerpunkt des Sattels zu weit hinten, Kissen ragen oft in den Rücken rein ... führt zu Rückenverspannungen beim Pferd usw. da gibst Du dann das ganze Geld für Therapeuten aus und am Ende wird es dann noch teurer.
ich kann dir die Massimo Sättel ans Herz legen. ich habe eine Sattlerin aus der Schweiz, die bei Spirig gelernt hat (Kontaktdaten gerne per PN, ich glaube wir sollten im Forum keine namen nennen)...
Fakt ist, dass sie die vorgeferigten Massimosättel weiterverarbeitet und genau anpasst...an Pferd und Reiter...
...die Sättel haben französische Kissen, einen breiteren Wirbelkanal, es kann zwischen einem tiefen und einem flachen Sitz gewählt werden und die Pauschen werden an den Reiter angepasst. Falls du zu weit weg wohnen solltest (die Sattlerin ist in der Schweiz an der deutschen Grenze zu Waldshut-Tiengen, fährt allerdings auch weiterere Strecken) könntest du dich ja mal umschauen, ob du einen Sattler findet, der die Massimo Sättel ebenfalls anpasst...Französische Kissen gibt es bei Massimo auch ab Werk...
Ich kann auch Massimo empfehlen. Ich suchte damals ähnliches wie du, und habe nun einen Massimo Tölt (aber normaler Schwerpunkt, relativ flach, wenig Pusche, Dressurblatt).
bin bei meiner Suche über den Prestige Hippos Dressage gestolpert. Hat der nun eigentlich franz. Kissen oder nicht?
Sehe schon, werde am WE mal den Sattler des Vertrauens besuchen und die verschiedenen Modelle Probesitzen. Danach kann ich dann entscheiden welche in die engere Auswahl kommen.
Ich hatte mal kurzzeitig einen Prestige Hippos Dressage u. der hatte frz. Kissen. Toller Sattel für das Geld,bestätigte auch meine Sattlerin - nur leider war dieser auf meinem Blonden nicht passend zu machen.
So wie es aussieht, werde ich mich auch mit dem Thema auseinandersetzen müssen..
Viel Widerrrist, viel Schulter, viel Schwung im Rücken... Wollen mit viel Oberschenkel und Hintern vereeint werden.
Da es beim jetztigen Sattel am Ende der Kissen drückt, werden franz. Kissen wohl besser sein...