staub in reithalle schädlich?
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
staub in reithalle schädlich?
Unsere reithalle staubt wie wahnsinnig. die westernleute finden das toll, das sei wie im western, die pferde finden es weniger toll und ich finde es ganz wenig toll.
die SB befindet, der staub würde nicht schaden. ich bin da so perplex, dass ich erst mal gar nichts sagen kann.... bislang fand ich es seeehr plausibel, dass staub fürs COPD-pferd besser zu vermeiden sei,
wie seht ihr das?
die SB befindet, der staub würde nicht schaden. ich bin da so perplex, dass ich erst mal gar nichts sagen kann.... bislang fand ich es seeehr plausibel, dass staub fürs COPD-pferd besser zu vermeiden sei,
wie seht ihr das?
- melonchen_real
- User
- Beiträge: 409
- Registriert: Di, 25. Aug 2009 12:29
- Wohnort: OÖ
Staub ist Staub und nie gesund. Ich hab selber Asthma und weiß daher, wie scheußlich sich das anfühlt... Mag ja sein, dass nicht jedes Pferd krank wird wenns 3x die Woche für eine Stunden den Hallenstaub einatmet - aber ich würde das Risiko nicht eingehen. Noch dazu wo die Pferde ja mit der Nase quasi mittendrin sind.
Und abgesehen vom gesundheitlichen - Spaß macht das den Hühs sicher nicht... *hust*
Und abgesehen vom gesundheitlichen - Spaß macht das den Hühs sicher nicht... *hust*
Ich hab ja auch ein Pferd mit empfindlichen Bronchien. Die würde in so einer Halle wohl nicht geritten werden.
Wie schädlich es ist weiß ich nicht. Aber man kennt das ja von sich selbst, wenn es staubt. Es ist einfach unangenehm und stört in Augen und Nase.
Entsprechend reizt der Staub, in meinen Augen, die Atemwege.
Für mich wäre das nichts. Sieht es denn auf dem Aussenplatz genauso aus? (abgesehen davon, dass es ja noch nicht tagelang trocken ist)
Wie schädlich es ist weiß ich nicht. Aber man kennt das ja von sich selbst, wenn es staubt. Es ist einfach unangenehm und stört in Augen und Nase.
Entsprechend reizt der Staub, in meinen Augen, die Atemwege.
Für mich wäre das nichts. Sieht es denn auf dem Aussenplatz genauso aus? (abgesehen davon, dass es ja noch nicht tagelang trocken ist)
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Leidet der Boden nicht, wenn er zu trocken ist? Kostet doch viel Geld, den frühzeitig auszutauschen, weil er nicht genügend gepflegt wurde ...
Und es kostet den SB noch viel mehr Geld, wenn sich ein Pferd mit Reiter hinlegt und einer von beiden ersthaft verletzt wird, weil der Boden zu trocken und damit rutschig ist ...

Und es kostet den SB noch viel mehr Geld, wenn sich ein Pferd mit Reiter hinlegt und einer von beiden ersthaft verletzt wird, weil der Boden zu trocken und damit rutschig ist ...
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Dummerweise scheinen manche SB gegen solche Argumente immun zu sein - ich spreche da aus leidvoller Erfahrung...Max1404 hat geschrieben:Leidet der Boden nicht, wenn er zu trocken ist? Kostet doch viel Geld, den frühzeitig auszutauschen, weil er nicht genügend gepflegt wurde ...![]()
Und es kostet den SB noch viel mehr Geld, wenn sich ein Pferd mit Reiter hinlegt und einer von beiden ersthaft verletzt wird, weil der Boden zu trocken und damit rutschig ist ...
Mal abgesehen davon, dass der Staub sicher nicht gut für die Vierbeiner ist - ich als Reiter fand staubige Hallen auch extrem belastend

Was tun ? Halle selber wässern ist oft nicht möglich, immer wieder nerven oder sich mal wieder auf Stallsuche begeben...evtl. nach wissenschaftlichen Untersuchungen suchen und sie der SB unter die Nase halten (zu dem Thema findet man sicherlich etwas) und auf Einsicht hoffen.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Die blöde Platzgeschichte kenne ich aus meinem alten Stall. *grummel*
War eigentlich das ganze Jahr gesperrt, ausser es war sooo warm, dass es wieder gestaubt hat.
Die Halle wurde aber ganz gut gewässert, trotzdem hat mein Pferd gehustet. Die Böden die ich im jetzigen Stall habe sind sicherlich keine Trainingsböden und eigentlich, bis auf Herumgurken, nicht zu wirklich zu verwenden ABER Maus hustet nicht mehr!!
Ein Hoch auf Hackschnitzel!
Muss aber auch sagen, dass meine Stute kein COPD hat. Aber die Argumentation finde ich ja äusserst reizvoll.
War eigentlich das ganze Jahr gesperrt, ausser es war sooo warm, dass es wieder gestaubt hat.
Die Halle wurde aber ganz gut gewässert, trotzdem hat mein Pferd gehustet. Die Böden die ich im jetzigen Stall habe sind sicherlich keine Trainingsböden und eigentlich, bis auf Herumgurken, nicht zu wirklich zu verwenden ABER Maus hustet nicht mehr!!
Ein Hoch auf Hackschnitzel!
Muss aber auch sagen, dass meine Stute kein COPD hat. Aber die Argumentation finde ich ja äusserst reizvoll.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Unsere Halle hat ein Bewässerungssystem, dass der Stallbesitzer jeden Morgen anmacht. (Filzi hat geschrieben:.
Die Halle wurde aber ganz gut gewässert, trotzdem hat mein Pferd gehustet.
.

Wie gesagt, wir haben ein Bewässerungssystem. Der SB kann es von oben regnen lassen. Ich habe einmal in der Woche um 9 Uhr Unterricht, da ist die Halle gerade frisch gemacht. Einmal aber hatte die RL den Unterricht schon auf 8:30 gelegt. Ich bin also um 8 Uhr rein, um warmzureiten. Da macht der Depp von SB doch die Beregnungsanlage an. Knopf gedrückt und weg war er.
Ich war sickenass, als die RL kam. so können also auch Beregnungsanlagen ihre Nachteile haben.
