Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Ok, dann sag ichs halt deutlicher und verweise nochmals auf die Forenregeln:
Es besteht keinerlei Anspruch auf Speicherung, Veröffentlichung oder Archivierung der eingereichten Beiträge. Die Betreiber behalten sich vor, eingereichte Beiträge ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen, vor Veröffentlichung zu editieren oder nach Veröffentlichung nach freiem Ermessen wieder zu löschen.
Dein Verhalten wurde mehrfach angemahnt (und das nicht unbedingt nur durch MODs), wenn Du Dich also nicht an die Regeln halten willst (was Dir selbstverständlich freigestellt ist), dann musst Du eben mit Konsequenzen rechnen.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Meinungsfreiheit hat übrigens nichts mit Etikette oder ständigen Wiederholungen zu tun - nur weil das grade angemerkt wurde :wink:
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Phanja

Beitrag von Phanja »

Huch - @otti jetzt waren wir gleichzeitig.
Ich habe Paulas letzten Beitrag (der nicht zur Diskussion gehörte) gelöscht.

Wie Ottilie schon hinreichend bemerkt hat - wir kehren zur Diskussion zurück oder lassen das posten hier.
Gast

Beitrag von Gast »

Gast hat geschrieben:
Definitiv nein. Da sehe ich nur ein junges Pferd was sich immer wieder den Hilfen versucht zu entziehen, weil es in eine absolute Aufrichtung gezwungen wird - damit es an den Hilfen steht :evil:
Eben. Deshalb sagte ich ja:

.. um DANN Totilas nochmal als 5 Jährigen anzusehen. Und dann sieht man, wahrscheinlich, ein junges Pferd, welches im Viereck ab und an ein bisschen guckt, das aber, WENN es wieder an den Hilfen steht, naja, eben an den Hilfen steht :)

edit by Mod.
bitte schreibt so verständlich, dass man nicht immer im ganzen Beitrag hochscrollen muss.
Danke!
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

edit by mod

Bitte wieder deutlich zum Thema Totilas zurückkehren! Danke!
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Benutzeravatar
Catja&Olliver
User
Beiträge: 346
Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
Wohnort: Lesmo (Italien)

Beitrag von Catja&Olliver »

Also hier nochmal den 5jährigen Totilas: http://www.youtube.com/watch?v=QbpiL2arT4A
Nur zum Vergleich einen anderen hübschen 5jährigen (der mir eigentlich sogar besser gefällt): http://www.youtube.com/watch?v=V5Kah9Ho ... re=related

Der junge Totilas hat nun wirklich nichts aussergewönliches. Auch sein Strampeltrab ist antrainiert.

Mir gefällt Totilas nicht, mir gefällt sowieso nicht was heute in der Dressur geboten wird. Es ist aber doch eine erstaunliche Leistung gewesen, aus dem Pferd das teuerste Dressurpferd aller Zeiten gemacht zu haben :o

Stellt euch mal vor... wieviel er im Jahr 2005 Wert sein konnte, und was für einen Gewinn er in 5 Jahren gebracht hat!
Gast2

Beitrag von Gast2 »

Catja&Olliver hat geschrieben: Stellt euch mal vor... wieviel er im Jahr 2005 Wert sein konnte, und was für einen Gewinn er in 5 Jahren gebracht hat!
ich bin sicher, dass der ehemalige Besitzer täglich sein Bankkonto mit immer neuer Freude anschaut... :wink:
Paula

Beitrag von Paula »

Das Video mit dem ebenfalls 5 jährigen Pferd , aus Marbach ? Da man die Gestütsleiterin zu Beginn sah...(glaube ich ) wirkt deutlich lockerer und weniger festgehalten und durchlässiger , aber leider geht es nicht mit Genick hoechsten Punkt , hier ist in meinen Augen leider keine relative Aufrichtung gegeben. Deutlich sieht man Totti ist viel Kraftvoller , klar Hengst halt.
@sab, nachdem ich nun ein Video des alten Real gesehen habe, in leichter Galopparbeit(kreisch) muss ich sagen Respekt du hast ein gutes Auge!DAS hätte ich nicht gedacht, das dieses Pferd so gräßlich geritten wird...
Und kann nun nachvollziehen dass dich Totti weniger schockt.
!
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Hier gibt es die ersten Impressionen von Totilas-Nachkommen:

http://www.st-georg.de/news/detail.php? ... 66&class=6
Mir gefällts!

Und hier äußert sich EG zu MAR:
http://www.st-georg.de/news/detail.php? ... 67&class=6
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

EG äußerst sich extrem professionell und überdies sehr sympathisch. Dass es ihm so wichtig ist Totilas nicht erst auf einem Turnier zu sehen/treffen macht ihn sehr menschlich, ich glaube, es tut ihm ganz schön weh, den Hengst "verloren" zu haben...

Das erste Totilasfohlen gefällt mir auch sehr gut, ist dem Vater schon sehr ähnlich (glaube mich nämlich zu erinnern, dass es irgendwo hier auch schon mal Totilas als Fohlen zu sehen gab).
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Benutzeravatar
KStengler
User
Beiträge: 65
Registriert: So, 13. Mär 2011 14:35
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von KStengler »

sab hat geschrieben: Wahrscheinlich ist Totilas (im vergleich) nur geschickter geritten... Leider produziert er fast immer diese strampelneden Gänge, die aber - und das ist die eigentliche Schande - offensichtlich der moderne Dressursport sehen will. Es wird so geritten wie gerichtet wird.

LG

Sabine
Da gebe ich dir vollkommen Rewcht. S
o geschickt, dass er nicht sieht ,wo er hinläuft im Training.
Ich hyperflexioniere mir mein Pferd erst schön und dann lasse ich es am Ende wieder etwas hochkommen. Ist dann halt spannig und produziert "diese strampelnden Gänge".
Da er das so lieb mitmacht ist Totilas absolut eine eigene Klasse!

http://www.youtube.com/watch?v=ZZkAqyniCgE


In Rollkur oder " LDR" die ganze Zeit auf der Vorhand-
Und dann zeigt das Pferd auf einmal absolut perfekt klassisch die höchste Versammlung in der Piaffe- schon klar :)
Er wurde ja auch durch Rollkur vorher schön losgelassen geritten.
Das Fundament muss für die Piaffe stimmen? So ein Quatsch!!
LDR für alle, die sich einen Bewegungskünstler leisten können
:pferd2:

Ausbildungsskala:

1. LDR -> Erzeugung der Spannkraft
2. LDR
3. LDR
4. LDR
5. LDR

6. Versammlung
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Du weißt aber schon, dass das Video aus 2007 stammt? Aus der Zeit vor Gals Trainerwechsel? Was hat das bitteschön mit den aktuellen Aufnahmen zu tun? Meinst du wirklich, der hat heute so eine Vorhandmechanik, weil er 2007 mal LDR geritten wurde?
Belfigor
User
Beiträge: 434
Registriert: Sa, 13. Feb 2010 16:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Belfigor »

Du meinst also, dass er mittlerweile korrektur geritten wurde? :D
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Jedes Pferd und jeder Reiter hat verbesserungsfähige Punkte. Wenn du willst, nenn es Korrektur reiten. Ich nenne es Ausbildung und Training. Und ich gehe mal davon aus, dass Gal von 2007 bis 2010 trainiert hat.

Hälst du einen Trainer und seine Philosophie nicht für relevant? Überrascht mich... Bei meinem Pferd und Reitstil konnte ich Änderungen feststellen, als ich den RL wechselte. Warum sollte das auf Gal nicht zutreffen? Er trainiert ja (anders als z.B. AvG) bei Nicole Werner und nicht mehr bei Sjef Janssen.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Ielke hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass das Video aus 2007 stammt? Aus der Zeit vor Gals Trainerwechsel? Was hat das bitteschön mit den aktuellen Aufnahmen zu tun?
Tja, das ist eben die Frage. Zumal mir etliche Leute, die Gal/Totilas auf den Abreiteplätzen (übrigens auch den abgeschirmten) gesehen haben, berichteten, dass da weder von Rollkur noch von stumpfer Lektionenschrubberei die Rede sein konnte. Ganz im Gegenteil präsentierte sich dort ein losgelassenes, lockeres Pferd, was ein wenig im Trab und Galopp gearbeitet wurde. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht wirklich, warum Turnierlern stets und ständig die Fähigkeit zur Weiterentwicklung abgesprochen wird. Ich denke, Ielkes Erfahrungen nach einem Trainerwechsel dürften doch die meisten von uns schon erlebt haben.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Antworten